Rückgabewerte zu Funktionen hinzufügen
Im vorherigen Schritt haben wir gesehen, dass Funktionen ohne eine explizite return
-Anweisung implizit None
zurückgeben. In diesem Schritt lernen wir, wie wir Funktionen mithilfe des Schlüsselworts return
bestimmte Werte zurückgeben lassen. Durch die Rückgabe von Werten können Funktionen Ergebnisse erzeugen, die in anderen Teilen Ihres Programms verwendet werden können, was sie wesentlich vielseitiger macht.
Die return
-Anweisung wird verwendet, um eine Funktion zu beenden und einen Wert an den Aufrufer zurückzusenden. Wenn eine return
-Anweisung angetroffen wird, stoppt die Funktion die Ausführung und der angegebene Wert wird zurückgegeben.
Erstellen wir ein neues Python-Skript, um die Verwendung des return
-Schlüsselworts zu demonstrieren.
Erstellen Sie eine neue Datei namens return_function.py
im Verzeichnis ~/project
.
touch ~/project/return_function.py
Öffnen Sie ~/project/return_function.py
im Editor der WebIDE und fügen Sie den folgenden Code hinzu:
def add_numbers(a, b):
"""This function adds two numbers and returns the sum."""
sum_result = a + b
return sum_result
## Call the function and store the returned value
total = add_numbers(5, 3)
## Print the returned value
print(f"The sum is: {total}")
## Use the returned value in another operation
another_total = add_numbers(10, 20) * 2
print(f"Another calculated value: {another_total}")
Speichern Sie die Datei.
Führen Sie das Skript nun über das Terminal aus:
python ~/project/return_function.py
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
The sum is: 8
Another calculated value: 60
In diesem Beispiel nimmt die Funktion add_numbers()
zwei Argumente, a
und b
, berechnet deren Summe und verwendet dann return sum_result
, um die berechnete Summe dorthin zurückzusenden, wo die Funktion aufgerufen wurde.
Wenn wir total = add_numbers(5, 3)
aufrufen, gibt die Funktion den Wert 8
zurück, der der Variablen total
zugewiesen wird. Wir können dann den Wert von total
ausgeben.
Ebenso gibt die Funktion bei another_total = add_numbers(10, 20) * 2
den Wert 30
zurück, der dann mit 2 multipliziert wird, und das Ergebnis 60
wird another_total
zugewiesen.
Eine Funktion kann in Python jeden Objekttyp zurückgeben, einschließlich Zahlen, Zeichenketten, Listen, Wörterbüchern oder sogar anderen Funktionen.
Sie können auch mehrere Werte aus einer Funktion zurückgeben, indem Sie ein Tupel zurückgeben.
Ändern Sie ~/project/return_function.py
, um eine Funktion hinzuzufügen, die mehrere Werte zurückgibt:
def get_user_info():
"""This function returns user information as a tuple."""
name = "labex"
age = 25
city = "Virtual City"
return name, age, city
## Call the function and unpack the returned tuple
user_name, user_age, user_city = get_user_info()
## Print the unpacked values
print(f"Name: {user_name}, Age: {user_age}, City: {user_city}")
Speichern Sie die Datei und führen Sie sie aus:
python ~/project/return_function.py
Die Ausgabe enthält nun die neuen Zeilen:
The sum is: 8
Another calculated value: 60
Name: labex, Age: 25, City: Virtual City
Hier gibt get_user_info()
ein Tupel zurück, das den Namen, das Alter und die Stadt enthält. Wir können dieses Tupel dann beim Aufruf der Funktion in separate Variablen (user_name
, user_age
, user_city
) entpacken.
Das Verständnis der Verwendung von return
ist entscheidend für das Schreiben von Funktionen, die Ergebnisse für andere Teile Ihres Programms berechnen und bereitstellen können.