Tupel erstellen und darauf zugreifen
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie Tupel in Python erstellen und über Indizierung und Slicing auf ihre Elemente zugreifen. Tupel sind geordnete, unveränderliche Sammlungen von Elementen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tupel zu erstellen:
Sie können ein leeres Tupel mit einem Paar Klammern erstellen: ()
.
Lassen Sie uns ein leeres Tupel erstellen und seinen Typ überprüfen. Öffnen Sie das integrierte Terminal in der WebIDE und navigieren Sie zum Verzeichnis ~/project
, falls Sie sich nicht bereits dort befinden.
cd ~/project
Erstellen Sie nun eine neue Python-Datei namens tuple_creation.py
im Verzeichnis ~/project
über den Dateiexplorer der WebIDE. Öffnen Sie die Datei und fügen Sie den folgenden Code hinzu:
## Create an empty tuple
empty_tuple = ()
print(empty_tuple)
print(type(empty_tuple))
Speichern Sie die Datei. Führen Sie nun das Skript im Terminal aus:
python tuple_creation.py
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
()
<class 'tuple'>
Sie können ein Tupel mit einem einzelnen Element erstellen, indem Sie ein nachgestelltes Komma hinzufügen: (a,)
oder a,
. Ohne das Komma wird es nicht als Tupel behandelt.
Fügen Sie den folgenden Code zu Ihrer tuple_creation.py
-Datei hinzu:
## Create a single-element tuple
single_element_tuple_with_comma = (5,)
print(single_element_tuple_with_comma)
print(type(single_element_tuple_with_comma))
## Without the comma, it's just an integer
not_a_tuple = (5)
print(not_a_tuple)
print(type(not_a_tuple))
Speichern Sie die Datei und führen Sie sie erneut aus:
python tuple_creation.py
Die Ausgabe zeigt den Unterschied:
()
<class 'tuple'>
(5,)
<class 'tuple'>
5
<class 'int'>
Sie können ein Tupel mit mehreren Elementen erstellen, indem Sie diese durch Kommas trennen, optional in Klammern eingeschlossen: a, b, c
oder (a, b, c)
.
Fügen Sie den folgenden Code zu Ihrer tuple_creation.py
-Datei hinzu:
## Create a tuple with multiple elements
multi_element_tuple = 'apple', 'banana', 'cherry'
print(multi_element_tuple)
print(type(multi_element_tuple))
another_multi_element_tuple = ('red', 'green', 'blue')
print(another_multi_element_tuple)
print(type(another_multi_element_tuple))
Speichern und führen Sie das Skript aus:
python tuple_creation.py
Die Ausgabe wird sein:
()
<class 'tuple'>
(5,)
<class 'tuple'>
5
<class 'int'>
('apple', 'banana', 'cherry')
<class 'tuple'>
('red', 'green', 'blue')
<class 'tuple'>
Schließlich können Sie die eingebaute Funktion tuple()
verwenden, um ein iterierbares Objekt (wie eine Zeichenkette, eine Liste oder ein anderes Tupel) in ein Tupel umzuwandeln.
Fügen Sie den folgenden Code zu Ihrer tuple_creation.py
-Datei hinzu:
## Convert a string to a tuple
string_to_tuple = tuple("hello")
print(string_to_tuple)
print(type(string_to_tuple))
## Convert a list to a tuple
list_to_tuple = tuple([1, 2, 3, 4])
print(list_to_tuple)
print(type(list_to_tuple))
Speichern und führen Sie das Skript aus:
python tuple_creation.py
Die Ausgabe enthält die neuen Tupel:
()
<class 'tuple'>
(5,)
<class 'tuple'>
5
<class 'int'>
('apple', 'banana', 'cherry')
<class 'tuple'>
('red', 'green', 'blue')
<class 'tuple'>
('h', 'e', 'l', 'l', 'o')
<class 'tuple'>
(1, 2, 3, 4)
<class 'tuple'>
Nun wollen wir den Zugriff auf Elemente mittels Indizierung und Slicing untersuchen. Ähnlich wie bei Zeichenketten und Listen können Sie auf einzelne Elemente über ihren Index (beginnend bei 0) zugreifen und Teilsequenzen mittels Slicing extrahieren.
Erstellen Sie eine neue Python-Datei namens tuple_access.py
im Verzeichnis ~/project
. Fügen Sie den folgenden Code hinzu:
## Define a sample tuple
my_tuple = ('p', 'y', 't', 'h', 'o', 'n')
## Access elements using indexing
print("First element:", my_tuple[0])
print("Third element:", my_tuple[2])
print("Last element:", my_tuple[-1]) ## Negative indexing
## Access elements using slicing
print("Elements from index 1 to 4:", my_tuple[1:5])
print("Elements from the beginning to index 3:", my_tuple[:4])
print("Elements from index 2 to the end:", my_tuple[2:])
print("All elements (a copy):", my_tuple[:])
print("Reverse the tuple:", my_tuple[::-1])
Speichern Sie die Datei und führen Sie sie im Terminal aus:
python tuple_access.py
Sie sehen die Ausgabe, die Indizierung und Slicing demonstriert:
First element: p
Third element: t
Last element: n
Elements from index 1 to 4: ('y', 't', 'h', 'o')
Elements from the beginning to index 3: ('p', 'y', 't', 'h')
Elements from index 2 to the end: ('t', 'h', 'o', 'n')
All elements (a copy): ('p', 'y', 't', 'h', 'o', 'n')
Reverse the tuple: ('n', 'o', 'h', 't', 'y', 'p')
In diesem Schritt haben Sie gelernt, wie Sie Tupel auf verschiedene Arten erstellen und wie Sie über Indizierung und Slicing auf ihre Elemente zugreifen.