Die print()
-Funktion in Python bietet mehrere Möglichkeiten, die Ausgabe zu formatieren, um sie lesbarer und strukturierter zu gestalten. Diese Formatierungstechniken können besonders nützlich sein, wenn Sie mit bedingten Anweisungen arbeiten und dynamische Daten anzeigen.
Eine Möglichkeit, die Ausgabe der print()
-Funktion zu formatieren, ist die Verwendung der String-Formatierung. Python unterstützt mehrere String-Formatierungsmethoden, einschließlich des klassischen %
-Operators, der format()
-Methode und f-Strings (eingeführt in Python 3.6).
Hier ist ein Beispiel mit dem %
-Operator:
name = "LabEx"
age = 25
print("My name is %s and I am %d years old." % (name, age))
Ausgabe:
My name is LabEx and I am 25 years old.
Und hier ist ein Beispiel mit der format()
-Methode:
name = "LabEx"
age = 25
print("My name is {} and I am {} years old.".format(name, age))
Ausgabe:
My name is LabEx and I am 25 years old.
Schließlich ist hier ein Beispiel mit f-Strings:
name = "LabEx"
age = 25
print(f"My name is {name} and I am {age} years old.")
Ausgabe:
My name is LabEx and I am 25 years old.
Alle diese Methoden ermöglichen es Ihnen, Werte auf eine lesbarere und strukturiertere Weise in einen String einzufügen, was Ihren Code wartbarer und leichter verständlich macht.
Ausrichtung und Auffüllung der Ausgabe
Sie können die print()
-Funktion auch verwenden, um die Ausgabe auszurichten und aufzufüllen, um sie visuell ansprechender zu gestalten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie tabellarische Daten anzeigen oder wenn Sie sicherstellen müssen, dass die Ausgabe konsistent formatiert ist.
Hier ist ein Beispiel für die rechtsbündige Ausrichtung und Auffüllung der Ausgabe:
name = "LabEx"
age = 25
print(f"{name:>20} is {age:>3} years old.")
Ausgabe:
LabEx is 25 years old.
In diesem Beispiel wird der Name innerhalb eines 20-Zeichen-Felds rechtsbündig ausgerichtet, und das Alter wird innerhalb eines 3-Zeichen-Felds rechtsbündig ausgerichtet.
Sie können auch die Ausrichtungsangaben <
und ^
verwenden, um die Ausgabe linksbündig bzw. zentriert auszurichten.
Steuerung von Abständen und Zeilenumbrüchen
Die print()
-Funktion ermöglicht es Ihnen auch, die Abstände und Zeilenumbrüche in der Ausgabe zu steuern. Sie können die Parameter sep
und end
verwenden, um das Verhalten anzupassen.
Hier ist ein Beispiel für die Verwendung von sep
, um das Trennzeichen zwischen den Werten zu ändern:
name = "LabEx"
age = 25
print(name, age, sep=", ")
Ausgabe:
LabEx, 25
Und hier ist ein Beispiel für die Verwendung von end
, um das Zeichen zu ändern, das die ausgegebene Zeile beendet:
print("Hello", end="")
print("World")
Ausgabe:
HelloWorld
Indem Sie diese Formatierungstechniken beherrschen, können Sie in Ihren Python-Programmen eine lesbarere und visuell ansprechendere Ausgabe erstellen, insbesondere wenn Sie mit bedingten Anweisungen und dynamischen Daten arbeiten.