Wie man ein Python-Paket aus einer Quellverteilung installiert

PythonPythonBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Python-Pakete (Python packages) sind essentielle Komponenten, die die Funktionalität der Programmiersprache erweitern. In diesem Tutorial führen wir Sie durch den Prozess der Installation eines Python-Pakets aus einer Quellverteilung (source distribution). Dadurch stellen wir sicher, dass Sie über die erforderlichen Tools und Kenntnisse verfügen, um Ihre Python-Entwicklungsumgebung effektiv zu verwalten.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL python(("Python")) -.-> python/ModulesandPackagesGroup(["Modules and Packages"]) python/ModulesandPackagesGroup -.-> python/importing_modules("Importing Modules") python/ModulesandPackagesGroup -.-> python/creating_modules("Creating Modules") python/ModulesandPackagesGroup -.-> python/using_packages("Using Packages") python/ModulesandPackagesGroup -.-> python/standard_libraries("Common Standard Libraries") subgraph Lab Skills python/importing_modules -.-> lab-398031{{"Wie man ein Python-Paket aus einer Quellverteilung installiert"}} python/creating_modules -.-> lab-398031{{"Wie man ein Python-Paket aus einer Quellverteilung installiert"}} python/using_packages -.-> lab-398031{{"Wie man ein Python-Paket aus einer Quellverteilung installiert"}} python/standard_libraries -.-> lab-398031{{"Wie man ein Python-Paket aus einer Quellverteilung installiert"}} end

Grundlagen zu Python-Paketen

Python-Pakete (Python packages) sind ein grundlegendes Konzept in der Python-Programmierung. Ein Paket ist eine Sammlung von Python-Modulen (Python modules), die in einer hierarchischen Struktur organisiert sind, was die Erstellung von modularem und wiederverwendbarem Code ermöglicht. Pakete ermöglichen es Entwicklern, verwandte Funktionalitäten zusammenzufassen, wodurch der Code einfacher zu verwalten und zu verteilen ist.

Was ist ein Python-Paket?

Ein Python-Paket ist ein Verzeichnis, das ein oder mehrere Python-Module sowie eine spezielle Datei namens __init__.py enthält. Diese Datei ist für die Initialisierung des Pakets verantwortlich und kann zusätzlichen Code oder Konfigurationen enthalten. Pakete helfen Ihnen, Ihren Code in logische Einheiten zu organisieren, was die Verwaltung und Wartung Ihres Projekts erleichtert.

Vorteile der Verwendung von Paketen

Die Verwendung von Paketen in Python bietet mehrere Vorteile:

  1. Modularität: Pakete helfen Ihnen, Ihren Code in logische, wiederverwendbare Komponenten zu gliedern, was die Verwaltung und Wartung großer Projekte erleichtert.
  2. Namensräume (Namespaces): Pakete bieten eine Möglichkeit, eindeutige Namensräume für Ihre Module zu erstellen, wodurch das Risiko von Namenskonflikten verringert wird.
  3. Wiederverwendbarkeit: Pakete ermöglichen es Ihnen, Ihren Code einfacher zu teilen und zu verteilen, sodass er anderen Entwicklern zugänglich wird.
  4. Abhängigkeitsverwaltung (Dependency Management): Pakete können ihre eigenen Abhängigkeiten haben, die separat verwaltet und installiert werden können, was die Gesamtstruktur des Projekts verbessert.

Zugriff auf Pakete

Um ein Paket in Ihrem Python-Code zu verwenden, können Sie die erforderlichen Module aus dem Paket mit der import-Anweisung importieren. Beispielsweise können Sie, wenn Sie ein Paket namens my_package mit einem Modul namens my_module haben, es wie folgt importieren:

import my_package.my_module

Sie können dann die in dem my_module-Modul definierten Funktionen, Klassen und Variablen mit der Punktnotation zugreifen.

my_package.my_module.my_function()

Alternativ können Sie die from-Anweisung verwenden, um bestimmte Elemente direkt aus dem Paket zu importieren:

from my_package.my_module import my_function
my_function()

Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die importierten Elemente direkt zu verwenden, ohne dass Sie den Paketnamen als Präfix benötigen.

Herunterladen einer Quellverteilung

Wenn Sie ein Python-Paket aus einer Quellverteilung (source distribution) installieren möchten, müssen Sie zunächst den Quellcode des Pakets herunterladen. Quellverteilungen werden normalerweise in Form von komprimierten Archiven wie .tar.gz- oder .zip-Dateien bereitgestellt.

Identifizieren der Quellverteilung

Die Quellverteilung für ein Python-Paket finden Sie normalerweise auf der offiziellen Website des Pakets oder auf einer Paket-Hosting-Plattform wie PyPI (Python Package Index). Die Dokumentation des Pakets oder das Repository des Projekts sollten Anweisungen dazu enthalten, wie Sie die Quellverteilung herunterladen können.

Herunterladen der Quellverteilung

Um die Quellverteilung herunterzuladen, können Sie einen Webbrowser verwenden, um zur Downloadseite des Pakets zu navigieren und die komprimierte Archivdatei auf Ihren lokalen Rechner zu speichern. Alternativ können Sie ein Befehlszeilentool wie wget oder curl verwenden, um die Datei direkt herunterzuladen.

Beispielsweise können Sie unter Ubuntu 22.04 wget verwenden:

wget https://example.com/my_package-1.0.0.tar.gz

Überprüfen des Downloads

Nach dem Herunterladen der Quellverteilung ist es eine gute Praxis, die Integrität der Datei zu überprüfen. Dies können Sie tun, indem Sie die Prüfsumme (checksum) der Datei überprüfen. Die Prüfsumme ist ein eindeutiger Wert, der dazu verwendet werden kann, sicherzustellen, dass die Datei während des Downloadvorgangs nicht beschädigt wurde.

Viele Paketanbieter geben den Prüfsummenwert auf der Downloadseite oder in der Dokumentation des Pakets an. Sie können dann ein Tool wie sha256sum verwenden, um die Prüfsumme zu überprüfen:

sha256sum my_package-1.0.0.tar.gz

Vergleichen Sie die Ausgabe mit dem erwarteten Prüfsummenwert, um sicherzustellen, dass die Datei intakt ist.

Installation aus der Quellverteilung

Sobald Sie die Quellverteilung (source distribution) eines Python-Pakets heruntergeladen haben, können Sie es auf Ihrem System installieren. Der Prozess der Installation eines Pakets aus einer Quellverteilung umfasst einige Schritte.

Voraussetzungen

Bevor Sie ein Paket aus einer Quellverteilung installieren können, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  1. Python: Stellen Sie sicher, dass Python auf Ihrem System installiert ist. Sie können die Version überprüfen, indem Sie python --version oder python3 --version in Ihrem Terminal ausführen.
  2. pip: Der Python-Paket-Installer pip sollte installiert und auf dem neuesten Stand sein. Sie können pip aktualisieren, indem Sie python -m pip install --upgrade pip ausführen.
  3. Build-Tools: Abhängig vom Paket müssen möglicherweise bestimmte Build-Tools installiert sein, wie beispielsweise ein C-Compiler (gcc) und Entwicklungsbibliotheken. Unter Ubuntu 22.04 können Sie diese Tools installieren, indem Sie sudo apt-get install build-essential ausführen.

Installation aus der Quellverteilung

  1. Extrahieren Sie die Quellverteilung:

    tar -xzf my_package-1.0.0.tar.gz
    cd my_package-1.0.0
  2. Führen Sie den Installationsbefehl aus:

    python setup.py install

    Dieser Befehl installiert das Paket auf Ihrem System. Alternativ können Sie pip verwenden, um das Paket direkt aus der Quellverteilung zu installieren:

    pip install my_package-1.0.0.tar.gz
  3. Überprüfen Sie die Installation:
    Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie überprüfen, ob das Paket korrekt installiert wurde, indem Sie es in einem Python-Interpreter importieren:

    import my_package

Installation in einer virtuellen Umgebung

Es wird im Allgemeinen empfohlen, Python-Pakete in einer virtuellen Umgebung (virtual environment) zu installieren, um Konflikte mit anderen Paketen oder systemweiten Abhängigkeiten zu vermeiden. Sie können eine virtuelle Umgebung mit Tools wie venv oder conda erstellen und aktivieren, bevor Sie das Paket aus der Quellverteilung installieren.

python -m venv my_venv
source my_venv/bin/activate
pip install my_package-1.0.0.tar.gz

Auf diese Weise wird das Paket in der isolierten virtuellen Umgebung installiert, wodurch Ihre systemweite Python-Umgebung sauber und organisiert bleibt.

Zusammenfassung

Indem Sie die in diesem Tutorial beschriebenen Schritte befolgen, können Sie ein Python-Paket aus einer Quellverteilung (source distribution) herunterladen und es erfolgreich auf Ihrem System installieren. Mit diesen Kenntnissen können Sie Ihr Python-Werkzeugset erweitern und Ihren Entwicklungsworkflow optimieren. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Python-Entwickler sind, das Beherrschen der Installation von Paketen aus Quellverteilungen ist eine wertvolle Fähigkeit, die Ihre allgemeine Python-Kenntnisse verbessern wird.