Erstellen und Füllen einer Datenbank
In diesem Schritt erstellen Sie eine PostgreSQL-Datenbank namens mydatabase
und füllen sie mit einigen Beispieldaten. Diese Datenbank wird für die Backup- und Wiederherstellungsübungen in den folgenden Schritten verwendet.
Erstellen Sie zunächst die Datenbank mydatabase
mit dem folgenden Befehl:
sudo -u postgres psql -c "CREATE DATABASE mydatabase;"
Dieser Befehl verbindet sich als Benutzer postgres
mit dem PostgreSQL-Server und führt den SQL-Befehl CREATE DATABASE mydatabase
aus.
Verbinden Sie sich als Nächstes mit der Datenbank mydatabase
mit dem Befehl psql
:
sudo -u postgres psql -d mydatabase
Sie sollten sich nun in der psql
-Shell befinden und mit der Datenbank mydatabase
verbunden sein. Sie sehen eine Eingabeaufforderung wie mydatabase=#
.
Erstellen Sie nun eine Tabelle namens users
mit den Spalten id
und name
:
CREATE TABLE users (
id SERIAL PRIMARY KEY,
name VARCHAR(255)
);
Dieser SQL-Befehl erstellt eine Tabelle namens users
mit zwei Spalten: id
(eine automatisch inkrementierende Ganzzahl) und name
(eine Zeichenkette).
Fügen Sie als Nächstes einige Beispieldaten in die Tabelle users
ein:
INSERT INTO users (name) VALUES ('Alice');
INSERT INTO users (name) VALUES ('Bob');
Diese SQL-Befehle fügen zwei Zeilen in die Tabelle users
ein, mit den Namen 'Alice' und 'Bob'.
Erstellen Sie abschließend eine weitere Tabelle namens products
und fügen Sie einige Daten ein:
CREATE TABLE products (
id SERIAL PRIMARY KEY,
name VARCHAR(255)
);
INSERT INTO products (name) VALUES ('Laptop');
INSERT INTO products (name) VALUES ('Tablet');
Um zu überprüfen, ob die Tabellen und Daten erfolgreich erstellt wurden, können Sie die folgenden SQL-Abfragen ausführen:
SELECT * FROM users;
SELECT * FROM products;
Sie sollten die Daten sehen, die Sie gerade eingefügt haben.
Verlassen Sie die psql
-Shell, indem Sie Folgendes eingeben:
\q
Sie befinden sich nun wieder im Linux-Terminal.