Erweiterte Nmap-Techniken
Während die bisher behandelten grundlegenden Nmap-Scans nützlich sind, bietet Nmap auch eine breite Palette an erweiterten Techniken, die noch detailliertere Informationen über ein Zielnetzwerk liefern können.
Skript-Scanning
Nmap enthält eine leistungsstarke Skriptsprache, mit der Sie verschiedene Skripte ausführen können, um komplexe Aufgaben zu automatisieren. Diese Skripte können für die Erkennung von Sicherheitslücken, die Auflistung von Diensten und mehr verwendet werden. Um einen Skript-Scan auszuführen, verwenden Sie die Option -sC
:
nmap -sV -sC 192.168.1.100
Dies führt die Standard-Nmap-Skripte gegen den Zielhost aus.
Betriebssystem-Fingerprinting
Nmap kann auch verwendet werden, um das Betriebssystem eines Zielhosts zu bestimmen. Dies wird als Betriebssystem-Fingerprinting bezeichnet und kann mit der Option -O
durchgeführt werden:
nmap -O 192.168.1.100
Dies versucht, das Betriebssystem des Ziels anhand des Verhaltens des TCP/IP-Stacks zu identifizieren.
Firewall-Umgehung
Wenn ein Zielhost über eine Firewall oder ein Intrusion Detection System verfügt, bietet Nmap verschiedene Optionen zum Umgehen dieser Verteidigungsmechanismen. Eine Technik besteht darin, die Optionen -f
(Fragmentierung von Paketen) oder --mtu
(Einstellung des MTU-Wertes) zu verwenden, um Pakete in kleinere Fragmente aufzuteilen, wodurch sie weniger wahrscheinlich erkannt werden.
nmap -f 192.168.1.100
Timing und Leistung
Nmap bietet auch verschiedene Optionen zur Steuerung des Timings und der Leistung Ihrer Scans. Beispielsweise können Sie die Option -T
verwenden, um den Timing-Template festzulegen, der bestimmt, wie schnell Nmap den Zielhost scannt:
nmap -T4 192.168.1.100
Die Option -T4
setzt den Timing-Template auf "Aggressiv", wodurch der Zielhost schneller gescannt wird als mit den Standardeinstellungen.
Dies sind nur einige Beispiele für die erweiterten Techniken, die in Nmap verfügbar sind. Durch die Beherrschung dieser und anderer Funktionen können Sie ein effektiverer Netzwerk-Sicherheitsexperte werden.