Identifizierung und Bewertung von mit Nmap entdeckten Sicherheitslücken
Nmap-Scan-Techniken
Nmap bietet verschiedene Scan-Techniken, um Sicherheitslücken in einem Zielnetzwerk zu identifizieren. Zu den gängigen Techniken gehören:
- TCP SYN-Scan
- UDP-Scan
- Idle/Zombie-Scan
- Idle/Zombie-Scan
Diese Scan-Techniken können verwendet werden, um Informationen über das Zielnetzwerk zu sammeln, einschließlich offener Ports, laufender Dienste und potenzieller Sicherheitslücken.
graph TD
A[Nmap-Scan] --> B[Port-Identifizierung]
B --> C[Dienstdetektion]
C --> D[Sicherheitslücken-Identifizierung]
Sicherheitslückenbewertung mit Nmap
Nmap kann verwendet werden, um die identifizierten Sicherheitslücken zu bewerten und deren Schweregrad zu bestimmen. Dies kann mithilfe der integrierten Sicherheitslücken-Erkennungsmöglichkeiten von Nmap sowie durch die Integration von Nmap mit externen Sicherheitslücken-Datenbanken und -Tools erfolgen.
Nmap-Sicherheitslücken-Scan
Die Option --script
von Nmap ermöglicht es Ihnen, verschiedene Sicherheitslücken-Erkennungsskripte im Zielnetzwerk auszuführen. Diese Skripte können bekannte Sicherheitslücken, Fehlkonfigurationen und andere Sicherheitsprobleme identifizieren.
Beispielbefehl:
nmap -sV --script=vuln <target_ip>
Integration mit Sicherheitslücken-Datenbanken
Nmap kann mit externen Sicherheitslücken-Datenbanken, wie der National Vulnerability Database (NVD), integriert werden, um detailliertere Informationen über die identifizierten Sicherheitslücken zu erhalten.
Sicherheitslücke |
Beschreibung |
Schweregrad |
CVE-2021-44228 |
Apache Log4j Remote Code Execution |
Kritisch |
CVE-2020-1472 |
Zerologon-Privilegserhöhung |
Kritisch |
CVE-2017-0144 |
EternalBlue SMB-Sicherheitslücke |
Hoch |
Durch die Kombination der Scan-Funktionen von Nmap mit der Sicherheitslückenbewertung erhalten Sie ein umfassendes Verständnis des Sicherheitsstatus Ihrer Systeme und können Abhilfemaßnahmen priorisieren.