Schutzstrategien
Sicherheitsebenen
graph TD
A[Anmeldeinformationsschutz] --> B[Verschlüsselung]
A --> C[Zugriffskontrolle]
A --> D[Überwachung]
A --> E[Rotation]
Wichtige Schutztechniken
Strategie |
Implementierung |
Sicherheitsauswirkung |
Verschlüsselung |
AES-256 |
Hoch |
Rollenbasierter Zugriff |
RBAC |
Mittel |
Multi-Faktor-Authentifizierung |
2FA/MFA |
Hoch |
Anmeldeinformationsrotation |
Periodische Änderungen |
Hoch |
Verschlüsselungsstrategien
Beispiel für symmetrische Verschlüsselung
from cryptography.fernet import Fernet
class CredentialProtector:
def __init__(self):
self.key = Fernet.generate_key()
self.cipher_suite = Fernet(self.key)
def encrypt_credential(self, credential):
return self.cipher_suite.encrypt(credential.encode())
def decrypt_credential(self, encrypted_credential):
return self.cipher_suite.decrypt(encrypted_credential).decode()
Implementierung der Zugriffskontrolle
Linux Sudo-Konfiguration
## /etc/sudoers Konfiguration
Automatisches Rotations-Skript
#!/bin/bash
## Skript zur Anmeldeinformationsrotation
generate_password() {
openssl rand -base64 16
}
rotate_database_credential() {
new_password=$(generate_password)
## Datenbankbenutzer-Passwort aktualisieren
psql -c "ALTER USER dbuser WITH PASSWORD '$new_password'"
## Speichern im sicheren Tresor
vault kv put secret/database/credentials password="$new_password"
}
Überwachung und Protokollierung
Konfiguration des Audit-Logs
import logging
from systemd.journal import JournalHandler
class CredentialAuditor:
def __init__(self):
self.logger = logging.getLogger('credential_access')
self.logger.addHandler(JournalHandler())
self.logger.setLevel(logging.INFO)
def log_credential_access(self, user, action):
self.logger.info(f"Benutzer {user} hat {action} durchgeführt")
LabEx Sicherheitsrichtlinien
Bei LabEx legen wir großen Wert auf einen mehrschichtigen Ansatz zum Schutz von Anmeldeinformationen, der Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und kontinuierliche Überwachung kombiniert, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.