XSS-Grundlagen
Was ist Cross-Site Scripting (XSS)?
Cross-Site Scripting (XSS) ist eine häufige Web-Sicherheitslücke, die Angreifern erlaubt, bösartige Skripte in Webseiten einzubinden, die von anderen Benutzern angezeigt werden. Diese Skripte können sensible Informationen stehlen, Seiteninhalte manipulieren oder unerlaubte Aktionen im Namen des Opfers durchführen.
Arten von XSS-Angriffen
Es gibt drei Haupttypen von XSS-Angriffen:
XSS-Typ |
Beschreibung |
Beispiel |
Reflektiertes XSS |
Das bösartige Skript wird sofort vom Server zurückgegeben |
Benutzerinput wird direkt in Suchergebnissen wiedergegeben |
Gespeicherter XSS |
Das bösartige Skript wird dauerhaft auf dem Zielserver gespeichert |
Bösartiges Skript in einem Datenbankkommentarfeld gespeichert |
DOM-basiertes XSS |
Die Sicherheitslücke liegt im Client-seitigen Code |
Skript manipuliert den DOM ohne Serverbeteiligung |
Funktionsweise von XSS
graph TD
A[Benutzer besucht gefährdete Website] --> B{Eingabefeld}
B --> |Bösartiges Skript einfügt| C[Skript-Ausführung]
C --> D[Potenzieller Datendiebstahl]
C --> E[Session-Hijacking]
C --> F[Unerlaubte Aktionen]
Beispiel für eine einfache XSS-Sicherheitslücke
Hier ist ein einfaches, anfälliges PHP-Skript, das reflektiertes XSS demonstriert:
<?php
$name = $_GET['name'];
echo "Willkommen, " . $name;
?>
Ein Angreifer könnte dies ausnutzen, indem er ein Skript einfügt:
http://example.com/page.php?name=<script>alert('XSS');</script>
Häufige XSS-Angriffsvektoren
- Formularfelder
- URL-Parameter
- Cookies
- HTTP-Header
- Benutzerprofilfelder
Auswirkungen von XSS-Angriffen
XSS kann zu Folgendem führen:
- Diebstahl von Benutzeranmeldeinformationen
- Session-Hijacking
- Verbreitung von Malware
- Webseiten-Vandalismus
- Durchführung unerlaubter Aktionen
Bedeutung von XSS in der Cybersicherheit
XSS stellt eine erhebliche Bedrohung dar, da:
- Es die Same-Origin-Regel umgehen kann
- Mehrere Benutzer gleichzeitig angreifen kann
- Oft schwer zu erkennen ist
- Mit minimalem technischen Aufwand auszuführen ist
Bei LabEx legen wir großen Wert auf das Verständnis dieser Sicherheitslücken, um sicherere Webanwendungen zu entwickeln.