Grundlagen des TCP-Scannings
Einführung in das TCP-Scanning
TCP-Scanning ist eine grundlegende Technik in der Netzwerksicherheit und -erkundung, die verwendet wird, um offene Ports zu entdecken und die Konfiguration von Netzwerkdiensten zu verstehen. Im Kern beinhaltet das TCP-Scanning das Senden spezifischer Netzwerkpakete an Zielsysteme, um deren Erreichbarkeit und verfügbare Dienste zu bestimmen.
TCP-Verbindungsmechanismus
sequenceDiagram
participant Client
participant Server
Client->>Server: SYN
Server-->>Client: SYN-ACK
Client->>Server: ACK
Note over Client,Server: TCP Drei-Wege-Handshake
Das TCP-Scanning basiert auf dem TCP-Drei-Wege-Handshake-Prozess, der eine Verbindung zwischen Client und Server herstellt. Dieser Mechanismus ermöglicht es Sicherheitsexperten, wichtige Netzwerkinformationen zu sammeln.
Arten des TCP-Scannings
Scan-Typ |
Beschreibung |
Zweck |
SYN-Scanning |
Sendet SYN-Pakete |
Stealthiges Port-Erkennung |
Connect-Scanning |
Vervollständigt TCP-Verbindung |
Umfassende Dienst-Identifizierung |
ACK-Scanning |
Sendet ACK-Pakete |
Firewall-Regel-Zuordnung |
Wichtige Scan-Konzepte
Port-Zustände
Ports können in drei primären Zuständen vorliegen:
- Offen: Der Dienst hört aktiv zu
- Geschlossen: Es läuft kein Dienst
- Gefiltert: Firewall oder Netzwerkgerät blockiert den Zugriff
Beispiel für ein grundlegendes Scannen (Nmap)
## Grundlegender TCP SYN-Scan
sudo nmap -sS 192.168.1.100
## Umfassender TCP Connect-Scan
nmap -sT 192.168.1.100
Ethische Überlegungen
TCP-Scanning sollte nur durchgeführt werden:
- In eigenen Netzwerken
- Mit ausdrücklicher Genehmigung
- Für legitime Sicherheitsbewertungs-Zwecke
Durch das Verständnis dieser Grundlagen können Sicherheitsexperten TCP-Scanning-Techniken effektiv bei der Netzwerkerkundung und Sicherheitsbewertung einsetzen. LabEx empfiehlt die Übung in kontrollierten, autorisierten Umgebungen.