Sichere Konfiguration
Grundlagen der Systemhärtung
Sicherheitsschichten der Konfiguration
graph TD
A[Sichere Konfiguration] --> B[Kernel-Härtung]
A --> C[Netzwerksicherheit]
A --> D[Benutzerzugriffskontrolle]
A --> E[Serviceverwaltung]
Optimierung der Kernelsicherheit
Härtung der Kernelparameter
## Deaktivierung der IP-Weiterleitung
sudo sysctl -w net.ipv4.ip_forward=0
## Verhinderung von IP-Spoofing
sudo sysctl -w net.ipv4.conf.all.rp_filter=1
## Aktivieren der systemweiten Schutzmaßnahmen gegen potenzielle Exploits
sudo bash -c "cat << EOF >> /etc/sysctl.conf
kernel.randomize_va_space=2
kernel.dmesg_restrict=1
kernel.kptr_restrict=2
EOF"
## Anwenden der Kernelkonfigurationen
sudo sysctl -p
Benutzerzugriffsverwaltung
Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
Sicherheitsmechanismus |
Konfiguration |
Zweck |
Passwortrichtlinie |
Starke Komplexitätsregeln |
Schwache Anmeldedaten verhindern |
SSH-Schlüssel-Authentifizierung |
Deaktivierung der Passwortanmeldung |
Erhöhte Sicherheit bei Remotezugriff |
Sudo-Zugriff |
Minimale privilegierte Konten |
Administrative Rechte einschränken |
Implementierung strenger Benutzerkontrollen
## Sicherheitsgruppe erstellen
sudo groupadd security-team
## Konfiguration der Passwortkomplexität
sudo apt install libpam-pwquality
sudo bash -c "cat << EOF >> /etc/security/pwquality.conf
minlen = 14
dcredit = -1
ucredit = -1
ocredit = -1
lcredit = -1
EOF"
Netzwerksicherheitskonfiguration
Firewall und Netzwerkschutz
## Konfiguration der UFW-Firewall
sudo ufw default deny incoming
sudo ufw default allow outgoing
sudo ufw limit ssh
sudo ufw enable
## Installation von fail2ban zur Eindringlingsverhütung
sudo apt install fail2ban -y
sudo systemctl enable fail2ban
Servicehärtung
Deaktivierung unnötiger Dienste
## Auflistung der aktiven Dienste
systemctl list-unit-files
## Deaktivierung unnötiger Dienste
sudo systemctl disable bluetooth.service
sudo systemctl disable cups.service
Erweiterte Sicherheitskonfigurationen
Mandatory Access Control
## Installation von AppArmor
sudo apt install apparmor apparmor-utils -y
## Aktivieren von AppArmor
sudo aa-enforce /etc/apparmor.d/*
Protokollierung und Überwachung
Umfassende Protokollierungsstrategie
## Konfiguration der zentralen Protokollierung
sudo apt install rsyslog
sudo systemctl enable rsyslog
## Verbesserung der Audit-Protokollierung
sudo apt install auditd
sudo systemctl enable auditd
LabEx Sicherheitsbest Practices
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
- Automatisierte Konfigurationsverwaltung
- Kontinuierliche Überwachung
- Prinzip des geringstmöglichen Zugriffs
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
Sicherheitskonfigurations-Checkliste
Durch die Implementierung dieser sicheren Konfigurationstechniken schaffen Sie eine robuste und widerstandsfähige Cybersecurity-Laborumgebung im LabEx-Ökosystem, minimieren potenzielle Sicherheitslücken und erhöhen den Gesamtschutz des Systems.