Verständnis der Nmap SYN-Scan-Ausgabe
Wenn Sie einen Nmap SYN-Scan durchführen, wird die Ausgabe typischerweise folgende Informationen für jeden gescannten Port anzeigen:
PORT STATE SERVICE
22/tcp open ssh
80/tcp open http
443/tcp open https
Lassen Sie uns die verschiedenen Komponenten dieser Ausgabe untersuchen:
Port
Die erste Spalte zeigt die Portnummer und das Protokoll (z. B. 22/tcp, 80/tcp, 443/tcp). Dies gibt den spezifischen Port und das Transportprotokoll an, das gescannt wird.
Zustand
Die zweite Spalte "ZUSTAND" gibt den Status des Ports an. Die häufigsten Zustände sind:
open
: Der Port akzeptiert Verbindungen.
closed
: Der Port akzeptiert keine Verbindungen.
filtered
: Der Port wird von einer Firewall, einem IDS oder einem anderen Netzwerkgerät gefiltert, und Nmap kann nicht feststellen, ob er geöffnet oder geschlossen ist.
Dienst
Die dritte Spalte "DIENST" zeigt den Namen des Dienstes an, der auf dem offenen Port läuft, wie von Nmaps Dienstdetektionsfunktionen ermittelt. Diese Informationen können hilfreich sein, um die Art der Anwendung oder des Dienstes zu identifizieren, die auf dem Zielsystem ausgeführt wird.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie die Nmap SYN-Scan-Ausgabe aussehen könnte:
nmap -sS 192.168.1.100
Starting Nmap scan on 192.168.1.100
PORT STATE SERVICE
22/tcp open ssh
80/tcp open http
443/tcp open https
In diesem Beispiel hat der Nmap SYN-Scan drei offene Ports auf dem Zielsystem identifiziert:
- Port 22/tcp führt den SSH-Dienst aus.
- Port 80/tcp führt den HTTP-Dienst aus.
- Port 443/tcp führt den HTTPS-Dienst aus.
Durch das Verständnis der Nmap SYN-Scan-Ausgabe erhalten Sie wertvolle Einblicke in die offenen Ports des Zielsystems und die auf diesen Ports laufenden Dienste. Diese Informationen können verwendet werden, um potenzielle Angriffspunkte zu identifizieren und weitere Sicherheitsbewertungen oder Penetrationstests zu planen.