Vergleichen Sie mit einzelnen Scans im Xfce-Terminal
In diesem Schritt werden wir die Ergebnisse des kombinierten Scans (os_service.txt
) mit den Ergebnissen vergleichen, die Sie bei der Durchführung einzelner Scans für die Betriebssystemerkennung und die Dienstversionserkennung erhalten würden. Dies wird Ihnen helfen, die Vorteile von kombinierten Scans zu verstehen und wie sie Zeit sparen können.
Um dies effektiv zu tun, simulieren wir einzelne Scans, indem wir grep
verwenden, um die relevanten Informationen aus der Datei os_service.txt
zu extrahieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Scans erneut auszuführen, was Zeit und Ressourcen spart.
- Simulieren Sie einen Betriebssystemerkennungsscan:
Wir können einen Betriebssystemerkennungsscan simulieren, indem wir den Abschnitt "OS details" in der Datei os_service.txt
suchen.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
grep "OS details" os_service.txt
Dies wird die Zeile mit den Betriebssystemdetails anzeigen, ähnlich wie:
OS details: Linux 3.2 - 4.9
- Simulieren Sie einen Dienstversionserkennungsscan:
Wir können einen Dienstversionserkennungsscan simulieren, indem wir Zeilen suchen, die Dienst- und Versionsinformationen enthalten.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
grep -E "[0-9]+/tcp open" os_service.txt
Dieser Befehl verwendet grep -E
, um erweiterte reguläre Ausdrücke zu aktivieren. Das Muster [0-9]+/tcp open
sucht nach Zeilen, die mit einer Zahl (repräsentierend die Portnummer) beginnen, gefolgt von "/tcp open". Dies extrahiert die Zeilen mit Dienst- und Versionsinformationen, ähnlich wie:
22/tcp open ssh OpenSSH 8.2p1 Ubuntu 4ubuntu0.4 (protocol 2.0)
80/tcp open http Apache httpd 2.4.41 ((Ubuntu))
- Vergleichen Sie die Ergebnisse:
Vergleichen Sie nun die Ausgabe der grep
-Befehle mit der vollständigen Ausgabe in os_service.txt
. Sie werden feststellen, dass der kombinierte Scan alle gleichen Informationen in einem einzelnen Scan liefert.
Der kombinierte Scan (nmap -O -sV
) ist effizienter, da er sowohl die Betriebssystemerkennung als auch die Dienstversionserkennung in einem Durchlauf durchführt. Dies reduziert die gesamte Scanzeit und den Netzwerkverkehr.
Zusammenfassend zeigt dieser Schritt, wie man die Ergebnisse eines kombinierten Nmap-Scans mit den Ergebnissen vergleicht, die man bei der Durchführung einzelner Scans erhält. Indem Sie kombinierte Scans verwenden, können Sie Zeit und Ressourcen sparen, während Sie dennoch umfassende Informationen über das Ziel erhalten.