Löschen von Linux-Variablen

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In Linux-Systemen sind Umgebungsvariablen essentielle Bestandteile, die Daten speichern, die von verschiedenen Programmen und Prozessen verwendet werden können. Diese Variablen definieren die Systemkonfiguration, steuern das Verhalten von Programmen und speichern temporäre Daten. Als Systemadministrator oder Entwickler ist es von entscheidender Bedeutung, zu wissen, wie man diese Variablen effizient verwaltet, um eine saubere und gut organisiert Betriebsumgebung aufrechtzuerhalten.

Dieses Lab konzentriert sich auf die wichtige Fähigkeit, Umgebungsvariablen in Linux zu entfernen. Sie werden lernen, wie man vorhandene Variablen identifiziert, sie temporär mit dem Befehl unset entfernt und sie dauerhaft durch die Änderung von Konfigurationsdateien entfernt. Diese Fähigkeiten sind grundlegend für Systemadministrationsaufgaben, das Debuggen von Umgebungsfehlern und die Verwaltung von Anwendungs-Konfigurationen.

Dies ist ein Guided Lab, das schrittweise Anweisungen bietet, um Ihnen beim Lernen und Üben zu helfen. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um jeden Schritt abzuschließen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Historische Daten zeigen, dass dies ein Labor der Stufe Anfänger mit einer Abschlussquote von 94% ist. Es hat eine positive Bewertungsrate von 91% von den Lernenden erhalten.

Grundlagen zu Umgebungsvariablen

Umgebungsvariablen sind benannte Werte, die sich auf das Laufverhalten von Prozessen auf einem Computer auswirken können. In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie Umgebungsvariablen in Ihrem Linux-System anzeigen können.

Auflisten aller Umgebungsvariablen

Zunächst lassen Sie uns alle aktuell gesetzten Umgebungsvariablen anzeigen. Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:

printenv

Dieser Befehl zeigt alle in Ihrer aktuellen Sitzung gesetzten Umgebungsvariablen an. Sie werden eine lange Liste von Variablen mit ihren Werten sehen. Jede Zeile repräsentiert eine Variable im Format VARIABLE_NAME=value.

Überprüfen einer bestimmten Umgebungsvariablen

Um den Wert einer bestimmten Umgebungsvariablen anzuzeigen, können Sie den Befehl printenv gefolgt vom Variablennamen verwenden. Überprüfen wir den Wert der Variable OLD_TRADE_DATA, die für dieses Lab eingerichtet wurde:

printenv OLD_TRADE_DATA

Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:

Outdated Info

Dies zeigt an, dass die Variable OLD_TRADE_DATA auf den Wert "Outdated Info" gesetzt ist.

Eine andere Möglichkeit, den Wert einer Umgebungsvariablen anzuzeigen, ist die Verwendung des echo-Befehls mit dem Präfix $:

echo $OLD_TRADE_DATA

Auch dies sollte die folgende Ausgabe anzeigen:

Outdated Info

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Umgebungsvariablen anzeigen können, sind Sie bereit, im nächsten Schritt zu lernen, wie Sie sie entfernen können.

Temporäres Entfernen von Umgebungsvariablen

In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie eine Umgebungsvariable für Ihre aktuelle Sitzung temporär entfernen können. Wenn Sie eine Variable temporär entfernen, wird sie nur für die aktuelle Terminalsitzung gelöscht. Wenn Sie ein neues Terminal öffnen oder sich erneut anmelden, wird die Variable wieder erscheinen, wenn sie in einer Konfigurationsdatei definiert ist.

Verwenden des unset-Befehls

Der Befehl unset wird verwendet, um eine Variable aus der aktuellen Umgebung zu entfernen. Verwenden wir ihn, um die Variable OLD_TRADE_DATA zu entfernen:

unset OLD_TRADE_DATA

Dieser Befehl erzeugt keine Ausgabe, wenn er erfolgreich ausgeführt wird. Um zu überprüfen, ob die Variable entfernt wurde, überprüfen Sie erneut ihren Wert:

printenv OLD_TRADE_DATA

Sie sollten bemerken, dass es jetzt keine Ausgabe gibt, was bedeutet, dass die Variable erfolgreich entfernt wurde.

Sie können dies auch mit dem echo-Befehl überprüfen:

echo $OLD_TRADE_DATA

Wiederum sollte es keine Ausgabe geben, nur eine leere Zeile, was bestätigt, dass die Variable in Ihrer aktuellen Sitzung nicht mehr gesetzt ist.

Verständnis der temporären Natur

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Verwendung des unset-Befehls nur die aktuelle Terminalsitzung betrifft. Wenn die Variable in einer Konfigurationsdatei wie .zshrc definiert ist, wird sie erneut gesetzt, wenn Sie eine neue Terminalsitzung starten oder die Konfigurationsdatei neu laden.

Um dies zu testen, öffnen wir ein neues Terminalfenster oder -Tab, indem wir auf das Terminalmenü klicken und "Neues Terminal" auswählen. Im neuen Terminal überprüfen wir, ob die Variable existiert:

printenv OLD_TRADE_DATA

Sie sollten erneut den Wert "Outdated Info" sehen, da die Variable in Ihrer .zshrc-Datei definiert ist und beim Start einer neuen Terminalsitzung neu geladen wird.

Kehren Sie zu Ihrem ursprünglichen Terminalfenster zurück, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, in dem Sie lernen, wie Sie Umgebungsvariablen dauerhaft entfernen können.

Dauerhaftes Entfernen von Umgebungsvariablen

Im vorherigen Schritt haben Sie gelernt, wie Sie eine Umgebungsvariable für Ihre aktuelle Sitzung temporär entfernen können. Jetzt lernen Sie, wie Sie eine Variable dauerhaft entfernen können, indem Sie die Konfigurationsdateien ändern, in denen sie definiert ist.

Finden der Variablendefinition

Zunächst finden wir heraus, wo die Variable OLD_TRADE_DATA definiert ist. In diesem Lab wurde sie Ihrer .zshrc-Datei hinzugefügt, die sich in Ihrem Home-Verzeichnis befindet. Schauen wir uns diese Datei an:

nano ~/.zshrc

Dies öffnet die .zshrc-Datei im nano-Texteditor. Scrollen Sie durch die Datei und suchen Sie nach einer Zeile, die OLD_TRADE_DATA enthält. Sie sollten eine Zeile wie diese finden:

export OLD_TRADE_DATA="Outdated Info"

Ändern der Konfigurationsdatei

Um die Variable dauerhaft zu entfernen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Kommentieren Sie die Zeile aus, indem Sie ein # am Anfang hinzufügen:

    #export OLD_TRADE_DATA="Outdated Info"
  2. Löschen Sie die Zeile vollständig, indem Sie Ihren Cursor an den Anfang der Zeile setzen und Ctrl+K drücken, um die gesamte Zeile auszuschneiden.

Für dieses Lab verwenden wir den ersten Ansatz. Fügen Sie ein # am Anfang der Zeile hinzu, um sie auszukommentieren.

Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie die Datei, indem Sie Ctrl+O drücken, dann Enter, und verlassen Sie nano, indem Sie Ctrl+X drücken.

Anwenden der Änderungen

Nachdem Sie die Konfigurationsdatei geändert haben, müssen Sie sie neu laden, damit die Änderungen in Ihrer aktuellen Sitzung wirksam werden. Verwenden Sie den source-Befehl:

source ~/.zshrc

Überprüfen der Änderungen

Um zu überprüfen, dass die Variable dauerhaft entfernt wurde, überprüfen Sie erneut ihren Wert:

printenv OLD_TRADE_DATA

Es sollte keine Ausgabe geben, was darauf hinweist, dass die Variable nicht mehr gesetzt ist.

Um weiter zu überprüfen, dass die Änderungen auch in neuen Terminalsitzungen bestehen bleiben, können Sie ein neues Terminalfenster oder -Tab öffnen und die Variable überprüfen:

printenv OLD_TRADE_DATA

Wiederum sollte es keine Ausgabe geben, was bestätigt, dass die Variable dauerhaft entfernt wurde.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich gelernt, wie Sie Umgebungsvariablen in Linux dauerhaft entfernen können, indem Sie Konfigurationsdateien ändern.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie essentielle Fähigkeiten zum Verwalten von Umgebungsvariablen in Linux-Systemen gelernt:

  1. Grundlegendes zu Umgebungsvariablen: Sie haben gelernt, wie Sie alle Umgebungsvariablen mit dem Befehl printenv anzeigen können und wie Sie den Wert einer bestimmten Variable sowohl mit printenv VARIABLE_NAME als auch mit echo $VARIABLE_NAME überprüfen können.

  2. Temporäres Entfernen von Variablen: Sie haben den Befehl unset verwendet, um eine Variable aus Ihrer aktuellen Terminalsitzung zu entfernen, wobei Sie verstanden haben, dass diese Änderung nur die aktuelle Sitzung betrifft.

  3. Dauerhaftes Entfernen von Variablen: Sie haben gelernt, wie Sie dauerhafte Änderungen vornehmen können, indem Sie Konfigurationsdateien wie .zshrc ändern, entweder indem Sie die Variablendefinition auskommentieren oder entfernen und dann diese Änderungen mit dem Befehl source anwenden.

Diese Fähigkeiten sind wertvoll für die Systemadministration, die Softwareentwicklung und das Debugging von umgebungsbezogenen Problemen in Linux-Systemen. Die richtige Verwaltung von Umgebungsvariablen trägt dazu bei, eine saubere und gut organisierte Systemumgebung aufrechtzuerhalten, verhindert Konflikte und stellt sicher, dass Anwendungen auf die richtigen Konfigurationseinstellungen zugreifen können.