Hinzufügen von Gruppen in Linux

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Die Verwaltung von Benutzern und Gruppen ist ein grundlegendes Aspekt der Linux-Systemadministration. Indem Systemadministratoren Benutzer in Gruppen organisieren, können sie effizient Dateiberechtigungen, Zugangskontrollen und die Ressourcenfreigabe für mehrere Benutzer verwalten.

In diesem Lab lernen Sie, wie Sie Gruppen in Linux erstellen und Benutzer diesen Gruppen hinzufügen. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich für die Verwaltung von kollaborativen Umgebungen, in denen mehrere Teammitglieder auf die gleichen Ressourcen zugreifen müssen. Sie werden eine Gruppe für ein VR-Design-Team erstellen und Benutzer hinzufügen, damit sie gemeinsam auf Projektdateien und Ressourcen zugreifen können.

Durch praktische Übungen mit Befehlen wie groupadd und usermod gewinnen Sie praktische Erfahrungen in der Linux-Benutzerverwaltung, die Sie auf reale Systemadministrationstasks anwenden können.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL linux(("Linux")) -.-> linux/FileandDirectoryManagementGroup(["File and Directory Management"]) linux(("Linux")) -.-> linux/TextProcessingGroup(["Text Processing"]) linux(("Linux")) -.-> linux/UserandGroupManagementGroup(["User and Group Management"]) linux/FileandDirectoryManagementGroup -.-> linux/cd("Directory Changing") linux/TextProcessingGroup -.-> linux/grep("Pattern Searching") linux/UserandGroupManagementGroup -.-> linux/usermod("User Modifying") linux/UserandGroupManagementGroup -.-> linux/groups("Group Displaying") linux/UserandGroupManagementGroup -.-> linux/groupadd("Group Adding") linux/UserandGroupManagementGroup -.-> linux/id("User/Group ID Displaying") subgraph Lab Skills linux/cd -.-> lab-271293{{"Hinzufügen von Gruppen in Linux"}} linux/grep -.-> lab-271293{{"Hinzufügen von Gruppen in Linux"}} linux/usermod -.-> lab-271293{{"Hinzufügen von Gruppen in Linux"}} linux/groups -.-> lab-271293{{"Hinzufügen von Gruppen in Linux"}} linux/groupadd -.-> lab-271293{{"Hinzufügen von Gruppen in Linux"}} linux/id -.-> lab-271293{{"Hinzufügen von Gruppen in Linux"}} end

Erstellen einer neuen Gruppe

In Linux werden Gruppen verwendet, um Benutzer zu organisieren und Berechtigungen gemeinsam zu verwalten. Indem Sie Benutzer einer bestimmten Gruppe hinzufügen, können Sie Berechtigungen für alle Gruppenmitglieder auf einmal erteilen, anstatt sie individuell zu konfigurieren. Dies ist besonders nützlich in kollaborativen Umgebungen, in denen mehrere Benutzer auf die gleichen Ressourcen zugreifen müssen.

In diesem Schritt erstellen Sie eine neue Gruppe namens vr_designers mit dem Befehl groupadd. Dieser Befehl ist speziell für die Erstellung neuer Gruppen in Linux konzipiert.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich im Projektverzeichnis befinden. Öffnen Sie ein Terminal und navigieren Sie mit dem folgenden Befehl zum Projektverzeichnis:

cd ~/project

Erstellen Sie nun die neue Gruppe, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

sudo groupadd vr_designers

Lassen Sie uns diesen Befehl analysieren:

  • sudo: Dies erhöht Ihre Berechtigungen vorübergehend, um administrative Aufgaben auszuführen.
  • groupadd: Der Befehl, der zur Erstellung einer neuen Gruppe verwendet wird.
  • vr_designers: Der Name der Gruppe, die Sie erstellen.

Nach der Ausführung dieses Befehls sollten Sie keine Ausgabe sehen, was für viele Linux-Befehle, die erfolgreich abgeschlossen werden, normal ist.

Um zu überprüfen, ob die Gruppe erfolgreich erstellt wurde, können Sie die Datei /etc/group prüfen, die Informationen über alle Gruppen auf dem System enthält. Verwenden Sie den Befehl grep, um nur die Zeile zu filtern und anzuzeigen, die sich auf Ihre neue Gruppe bezieht:

grep "vr_designers" /etc/group

Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:

vr_designers:x:1001:

Diese Ausgabe zeigt:

  • vr_designers: Der Name der Gruppe
  • x: Ein Platzhalter für das Gruppenschlüsselwort (selten in modernen Systemen verwendet)
  • 1001: Die Gruppen-ID (GID), die der Gruppe zugewiesen wurde
  • Das abschließende Doppelpunktzeichen würde von einer durch Kommas getrennten Liste der Benutzer in der Gruppe gefolgt werden (derzeit leer)

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich eine neue Gruppe in Linux erstellt.

Hinzufügen von Benutzern zur Gruppe

Nachdem Sie die Gruppe vr_designers erstellt haben, ist der nächste Schritt, Benutzer dieser Gruppe hinzuzufügen. Wenn Benutzer einer Gruppe hinzugefügt werden, erben sie alle Berechtigungen und Zugriffsrechte, die dieser Gruppe zugewiesen sind.

In diesem Schritt fügen Sie drei Benutzer – user1, user2 und user3 – zur Gruppe vr_designers hinzu, indem Sie den Befehl usermod verwenden. Diese Benutzer wurden bereits während der Lab-Einrichtung erstellt.

Der Befehl usermod ändert ein Benutzerkonto. Wenn er mit den Optionen -a und -G verwendet wird, fügt er den Benutzer einer zusätzlichen Gruppe hinzu, ohne ihn aus seinen bestehenden Gruppen zu entfernen.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich immer noch im Projektverzeichnis befinden:

cd ~/project

Fügen Sie nun jeden Benutzer nacheinander zur Gruppe vr_designers hinzu, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:

sudo usermod -a -G vr_designers user1
sudo usermod -a -G vr_designers user2
sudo usermod -a -G vr_designers user3

Lassen Sie uns die mit dem Befehl usermod verwendeten Optionen verstehen:

  • -a: Dies steht für "append" (anhängen) und stellt sicher, dass der Benutzer zur Gruppe hinzugefügt wird, ohne aus anderen Gruppen entfernt zu werden.
  • -G: Dies gibt die Gruppe an, der der Benutzer hinzugefügt wird.
  • vr_designers: Der Name der Gruppe
  • user1, user2, user3: Die Namen der Benutzer, die der Gruppe hinzugefügt werden.

Ähnlich wie beim Befehl groupadd erzeugt usermod normalerweise keine Ausgabe, wenn die Ausführung erfolgreich war.

Um zu überprüfen, ob die Benutzer korrekt zur Gruppe hinzugefügt wurden, verwenden Sie den Befehl groups:

groups user1 user2 user3

Dieser Befehl zeigt alle Gruppen an, zu denen jeder Benutzer gehört. Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen:

user1 : user1 vr_designers
user2 : user2 vr_designers
user3 : user3 vr_designers

Jede Zeile zeigt einen Benutzer gefolgt von den Gruppen, zu denen er gehört. Jetzt sind alle drei Benutzer Mitglieder der Gruppe vr_designers neben ihren eigenen primären Gruppen (die denselben Namen wie der Benutzername haben).

Sie haben erfolgreich Benutzer einer Gruppe in Linux hinzugefügt, was ein wichtiger Schritt bei der Verwaltung von Berechtigungen in einer Mehrbenutzerumgebung ist.

Überprüfen von Gruppeninformationen

Nachdem Sie die Gruppe vr_designers erstellt und Benutzer hinzugefügt haben, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie Gruppeninformationen in Linux abrufen und überprüfen können. In diesem Schritt lernen Sie mehrere Methoden kennen, um gruppenzugehörige Informationen zu prüfen.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich im Projektverzeichnis befinden:

cd ~/project

Verwenden des Befehls id

Der Befehl id liefert detaillierte Informationen über die Identität eines Benutzers, einschließlich seiner Benutzer-ID (UID), primären Gruppen-ID (GID) und aller Gruppen, zu denen er gehört. Überprüfen wir die Gruppeninformationen für user1:

id user1

Dieser Befehl zeigt eine Ausgabe ähnlich der folgenden an:

uid=1001(user1) gid=1001(user1) groups=1001(user1),1004(vr_designers)

Diese Ausgabe zeigt:

  • uid=1001(user1): Die Benutzer-ID und der Benutzername
  • gid=1001(user1): Die primäre Gruppen-ID und der Gruppenname (häufig derselbe wie der Benutzername)
  • groups=1001(user1),1004(vr_designers): Alle Gruppen, zu denen der Benutzer gehört

Verwenden des Befehls getent

Ein weiterer nützlicher Befehl zum Überprüfen von Gruppeninformationen ist getent, der Einträge aus verschiedenen administrativen Datenbanken abruft, einschließlich der Gruppen-Datenbank:

getent group vr_designers

Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:

vr_designers:x:1004:user1,user2,user3

Diese Ausgabe zeigt:

  • vr_designers: Der Gruppenname
  • x: Ein Platzhalter für das Gruppenschlüsselwort
  • 1004: Die Gruppen-ID (GID)
  • user1,user2,user3: Eine Liste aller Benutzer, die Mitglieder dieser Gruppe sind

Direktes Prüfen der Gruppen-Datei

Sie können auch die Datei /etc/group prüfen, die alle Gruppeninformationen auf dem System speichert:

cat /etc/group | grep vr_designers

Die Ausgabe sollte ähnlich der folgenden sein:

vr_designers:x:1004:user1,user2,user3

Überprüfen der Gruppenmitgliedschaft eines bestimmten Benutzers

Um speziell zu überprüfen, zu welchen Gruppen ein Benutzer gehört, können Sie den Befehl groups mit einem Benutzernamen verwenden:

groups user2

Ausgabe:

user2 : user2 vr_designers

Diese Befehle bieten verschiedene Möglichkeiten, Gruppeninformationen in Linux zu überprüfen. Das Verstehen und Verwenden dieser Befehle ist für die effektive Benutzer- und Gruppenverwaltung unerlässlich.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie die grundlegenden Konzepte und Befehle zum Verwalten von Gruppen in Linux gelernt. Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was Sie erreicht haben:

  1. Sie haben eine neue Gruppe namens vr_designers mit dem Befehl groupadd erstellt.
  2. Sie haben mehrere Benutzer der Gruppe hinzugefügt, indem Sie den Befehl usermod mit den Optionen -a und -G verwendet haben.
  3. Sie haben verschiedene Methoden gelernt, um Gruppeninformationen zu prüfen und zu verifizieren, indem Sie Befehle wie id, getent und groups verwendet haben.

Diese Fähigkeiten sind für die Linux-Systemadministration unerlässlich, insbesondere in Mehrbenutzerumgebungen, in denen eine ordnungsgemäße Zugangskontrolle von entscheidender Bedeutung ist. Die Gruppenverwaltung ermöglicht es Ihnen, Benutzer effektiv zu organisieren und Berechtigungen gemeinsam zuzuweisen, was die Systemadministration effizienter macht.

Durch das Verständnis, wie man Gruppen erstellt, Benutzer zu Gruppen hinzufügt und Gruppeninformationen verifiziert, sind Sie nun mit den Kenntnissen ausgestattet, um den Benutzerzugang in Linux-Systemen zu verwalten.