Grundlegende Verwendung des less-Befehls
In diesem Schritt lernen Sie die Grundlagen des less
-Befehls zum Anzeigen von Textdateien in Linux kennen. Der less
-Befehl ermöglicht es Ihnen, Dateien seitenweise anzuzeigen, wodurch es einfacher wird, große Dateien zu lesen, ohne dass Ihr Terminalbildschirm überfüllt wird.
Beginnen wir damit, in Ihr Projektverzeichnis zu navigieren:
cd ~/project
Jetzt erstellen wir eine Beispiel-Textdatei, mit der wir den less
-Befehl üben können. Wir verwenden den seq
-Befehl, um eine Datei mit den Zahlen von 1 bis 1000 zu generieren:
seq 1 1000 > sample-file.txt
Dieser Befehl erstellt eine Datei namens sample-file.txt
, die die Zahlen von 1 bis 1000 enthält, jeweils in einer eigenen Zeile.
Um diese Datei mit dem less
-Befehl anzuzeigen, geben Sie ein:
less sample-file.txt
Wenn Sie diesen Befehl ausführen, sehen Sie den Inhalt der Datei in Ihrem Terminal angezeigt. Auf Ihrem Bildschirm sollten die ersten paar Zahlen (1, 2, 3 usw.) angezeigt werden.
Im Gegensatz zum cat
-Befehl, der die gesamte Datei auf einmal anzeigt, zeigt less
Ihnen nur einen Bildschirm mit Text auf einmal an. Dies ist besonders nützlich für das Anzeigen von großen Dateien.
Während Sie sich in der less
-Oberfläche befinden, können Sie die folgenden grundlegenden Tastatursteuerungen verwenden:
- Drücken Sie die
Leertaste
oder Page Down
, um eine Seite vorwärts zu blättern.
- Drücken Sie
b
oder Page Up
, um eine Seite rückwärts zu blättern.
- Drücken Sie
q
, um less
zu beenden und zum Befehlseingabeaufforderung zurückzukehren.
Versuchen Sie, diese Steuerungen zu verwenden, um durch die Datei zu navigieren. Verwenden Sie die Leertaste
, um eine Seite vorwärts zu gehen, und dann b
, um eine Seite zurückzugehen. Wenn Sie mit der Exploration fertig sind, drücken Sie q
, um den less
-Befehl zu beenden und zur Terminal-Eingabeaufforderung zurückzukehren.
Diese grundlegenden Navigationssteuerungen sind nur der Anfang dessen, was less
kann. In den nächsten Schritten werden wir weitere erweiterte Funktionen dieses leistungsstarken Befehls erkunden.