Installation und Konfiguration eines Mailservers

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Jeden Tag erhalten wir zahlreiche E-Mails, sind uns aber oft nicht bewusst, wie E-Mails tatsächlich gesendet und empfangen werden. Das Einrichten eines Mailservers kann zunächst abschreckend wirken, ist aber mit der richtigen Umgebung durchaus möglich. In diesem Lab erhalten Sie praktische Erfahrungen, um nicht nur die Funktionsweise eines Mailservers zu verstehen, sondern auch selbst einen zu konfigurieren. Tauchen Sie in die praktische Seite der Technik ein und verbessern Sie Ihre digitalen Kommunikationsfähigkeiten!

🎯 Aufgaben

In diesem Projekt lernen Sie:

  • Wie man den Postfix-Mailserver installiert und konfiguriert
  • Wie man Postfix-Konfigurationsdateien mit Vim editieren kann
  • Wie man einen lokalen Benutzer erstellt und eine E-Mail-Adresszuordnung für die Weiterleitung von E-Mails einrichtet
  • Wie man eine Test-E-Mail sendet und überprüft, ob sie zugestellt wird

🏆 Errungenschaften

Nach Abschluss dieses Projekts können Sie:

  • Einen Mailserver mit Postfix installieren und konfigurieren
  • Konfigurationsdateien editieren, um die Einstellungen des Mailservers anzupassen
  • Lokale Benutzer erstellen und E-Mail-Adresszuordnungen einrichten, um die effiziente Weiterleitung von E-Mails zu gewährleisten
  • Die Funktionalität des Servers testen, indem Sie E-Mails senden und empfangen
Dies ist ein Guided Lab, das schrittweise Anweisungen bietet, um Ihnen beim Lernen und Üben zu helfen. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um jeden Schritt abzuschließen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Historische Daten zeigen, dass dies ein Labor der Stufe Anfänger mit einer Abschlussquote von 85% ist. Es hat eine positive Bewertungsrate von 95% von den Lernenden erhalten.

Installation von Postfix

In diesem Schritt werden Sie sich mit der üblichen Mailserver-Software vertraut machen, die für das Senden und Empfangen von E-Mails von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Lab werden wir uns auf Postfix konzentrieren, einen modernen MTA (Mail Transfer Agent), der für seine Effizienz und modulare Design bekannt ist. Postfix wird weiterhin aktiv entwickelt und eignet sich daher für Umgebungen mit hohem Verkehr.

Öffnen Sie das Terminal und installieren Sie Postfix mit dem folgenden Befehl:

sudo apt-get update
sudo apt-get install postfix

Wählen Sie während der Installation Internet Site als Servertyp, da dies unseren Serverkonfigurationsbedürfnissen entspricht. Geben Sie bei der Aufforderung die Domainname labex.io ein.

Postfix installation terminal command
Postfix installation server type selection
Postfix domain name setup

Konfiguration von Postfix

In diesem Schritt werden Sie die Postfix-Konfigurationsdatei mit Vim, einem beliebten Texteditor in Linux-Umgebungen, bearbeiten. Vim kann für Einsteiger komplex sein, daher folgen Sie diesen Anweisungen sorgfältig, um Ihre Postfix-Konfiguration zu ändern.

Öffnen der Konfigurationsdatei

Geben Sie folgenden Befehl im Terminal ein, um die Datei main.cf mit Vim zu öffnen:

sudo vim /etc/postfix/main.cf

Eintreten in den Einfüge-Modus

Standardmäßig startet Vim im "Normalmodus", in dem Sie durch die Datei navigieren können, aber keinen Text bearbeiten können. Drücken Sie die i-Taste auf Ihrer Tastatur, um in den "Einfüge-Modus" zu treten, in dem Sie Änderungen an der Datei vornehmen können.

Notwendige Änderungen vornehmen

Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu den Zeilen zu navigieren, die Sie ändern möchten. Hier sind die Änderungen, die Sie vornehmen müssen:

  • Suchen Sie die Zeile, die mit myhostname beginnt, und ändern Sie sie zu myhostname = labex.io
  • Ändern Sie die Zeile für alias_maps zu alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual

Optional können wir auch den Abschnitt mynetworks festlegen, der die Hosts definiert, die diesen Server verwenden können. Hier verwenden wir einfach die Standard-Lokale-Adresse.

Postfix configuration file example

Speichern und Beenden

  • Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie die Esc-Taste, um den Einfüge-Modus zu verlassen und zum Normalmodus zurückzukehren.
  • Um die Änderungen zu speichern und Vim zu beenden, geben Sie :wq (schreiben und beenden) ein und drücken Sie Enter.
  • Wenn Sie die Änderungen ohne Speichern verlassen möchten, geben Sie :q! ein und drücken Sie Enter.

Hinzufügen eines lokalen Benutzers

Erstellen Sie einen Benutzer mit dem Namen'master', einem Home-Verzeichnis und legen Sie ein Passwort fest.

sudo useradd -m -d /home/master master
sudo passwd master
## Setzen Sie das Passwort auf "123456"

Dieser Befehl erstellt einen Benutzer mit dem Namen master, wobei die Optionen -d und -m verwendet werden, um ein Home-Verzeichnis /usr/master für den Anmeldenamen master zu erstellen (das Standard-Benutzer-Home-Verzeichnis befindet sich im /usr-Überverzeichnis).

Bearbeiten der E-Mail-Adresszuordnung

Bereiten Sie die E-Mail-Adresszuordnungsdatei vor, die Postfix verwenden wird, um die E-Mails weiterzuleiten.

echo "[email protected]    master" | sudo tee -a /etc/postfix/virtual

Dieser Befehl fügt eine neue Zeile zur Datei /etc/postfix/virtual hinzu und ordnet die E-Mail-Adresse [email protected] dem lokalen Benutzer master zu. Postfix verwendet diese Datei, um zu bestimmen, wie E-Mails an lokale Benutzer weitergeleitet werden sollen.

Anwenden der Zuordnung

Wir können folgenden Befehl aufrufen, um unsere Zuordnung umzusetzen:

sudo postmap /etc/postfix/virtual

Der postmap-Befehl verarbeitet die Änderungen, die an der virtual-Datei vorgenommen wurden, und aktualisiert die Datenbank, die Postfix verwendet, um E-Mails weiterzuleiten.

Anschließend starten wir Postfix neu, um unsere Änderungen abzuschließen:

sudo service postfix restart

Das Neustarten von Postfix stellt sicher, dass alle Konfigurationsänderungen sofort wirksam werden.

Senden einer Test-E-Mail

Installieren Sie mailutils und senden Sie eine E-Mail von einem anderen Benutzer an'master'.

sudo apt update
sudo apt-get install mailutils

mailutils wird installiert, um die mail-Befehl zur Verfügung zu stellen, der verwendet wird, um E-Mails von der Befehlszeile zu senden.

echo "Hello, this is a test email." | mail -s "Test Email" [email protected]

Der echo-Befehl leitet eine Testnachricht an mail weiter, das eine E-Mail mit dem Betreff "Test Email" an [email protected] sendet. Dieser Schritt testet die Fähigkeit des Servers, E-Mails zu empfangen.

Überprüfen der E-Mail

Dann wechseln wir zum Benutzer master, um unsere E-Mail zu überprüfen.

## Geben Sie das zuvor festgelegte Passwort "123456" ein
su master
## Überprüfen Sie die E-Mail
mail

Diese Befehle wechseln zum Benutzer master und öffnen den E-Mail-Client im Terminal. Dadurch können Sie die Posteingangskasse anzeigen und bestätigen, dass die Test-E-Mail empfangen wurde, was zeigt, dass Postfix richtig konfiguriert ist, um eingehende E-Mails zu verarbeiten.

Terminal email inbox view

Drücken Sie die Enter-Taste, um den vollen Inhalt der E-Mail anzuzeigen.

Full email content displayed

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir den Prozess des Einrichtens eines Postfix-Mailservers auf Linux von der Installation bis zum Senden einer Test-E-Mail abgelaufen. Indem Sie die Konfiguration und Verwaltung eines Mailservers verstehen und umsetzen, haben Sie einen wichtigen Schritt in Richtung der Beherrschung des Backends der E-Mail-Kommunikation gemacht. Dieses Wissen verbessert nicht nur Ihre technischen Fähigkeiten, sondern liefert auch eine Grundlage für die weitere Erkundung von Netzwerk- und Serververwaltung.