Aktualisierung der Locate-Datenbank
Manuelle Aktualisierung der Locate-Datenbank
Um die Locate-Datenbank manuell zu aktualisieren, können Sie den updatedb
-Befehl ausführen. Dieser Befehl scannt das Dateisystem und aktualisiert die Locate-Datenbank mit allen Änderungen.
sudo updatedb
Der sudo
-Befehl wird verwendet, um den updatedb
-Befehl mit administrativen Rechten auszuführen, da er Zugang zum gesamten Dateisystem benötigt.
Planen von automatischen Updates
In den meisten Linux-Distributionen wird die Locate-Datenbank automatisch in regelmäßigen Abständen aktualisiert, typischerweise einmal am Tag. Dies wird mithilfe eines Cron-Jobs durchgeführt, der eine geplante Aufgabe ist, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wird.
Um den aktuellen Plan für die Aktualisierung der Locate-Datenbank anzuzeigen, können Sie den Inhalt der /etc/crontab
-Datei überprüfen:
sudo cat /etc/crontab
Dies wird Ihnen den Cron-Job zeigen, der den updatedb
-Befehl ausführt. Der Standardplan ist normalerweise so eingestellt, dass der updatedb
-Befehl täglich um 6:25 Uhr morgens ausgeführt wird.
Wenn Sie den Aktualisierungsplan ändern müssen, können Sie die /etc/crontab
-Datei mit einem Texteditor bearbeiten:
sudo nano /etc/crontab
Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Cron-Job-Eintrag für die Aktualisierung der Locate-Datenbank aussehen könnte:
25 6 * * * root /usr/bin/updatedb
Dieser Eintrag führt den updatedb
-Befehl täglich um 6:25 Uhr morgens aus.
Überprüfen der Aktualisierung der Locate-Datenbank
Nach der Aktualisierung der Locate-Datenbank können Sie überprüfen, ob die Aktualisierung erfolgreich war, indem Sie den locate
-Befehl ausführen und die Ergebnisse überprüfen:
locate bash
Dies sollte eine Liste aller Dateien und Verzeichnisse auf Ihrem System zurückgeben, deren Name das Wort "bash" enthält.