Wie man eine Linux Screen-Sitzung beendet

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Dieses Tutorial bietet einen Überblick über die Grundlagen von Linux Screen, einem leistungsstarken Terminal-Multiplexer, der es Ihnen ermöglicht, mehrere Terminalsitzungen in einem einzigen Fenster zu erstellen, zu verwalten und zu navigieren. Sie werden lernen, wie Sie Screen-Sitzungen starten, trennen und wieder anhängen können, sowie praktische Anwendungen dieses vielseitigen Tools kennenlernen.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL linux(("Linux")) -.-> linux/ProcessManagementandControlGroup(["Process Management and Control"]) linux/ProcessManagementandControlGroup -.-> linux/jobs("Job Managing") linux/ProcessManagementandControlGroup -.-> linux/bg_running("Background Running") linux/ProcessManagementandControlGroup -.-> linux/fg("Job Foregrounding") linux/ProcessManagementandControlGroup -.-> linux/kill("Process Terminating") linux/ProcessManagementandControlGroup -.-> linux/killall("Multi-Process Killing") linux/ProcessManagementandControlGroup -.-> linux/pkill("Pattern-Based Killing") linux/ProcessManagementandControlGroup -.-> linux/wait("Process Waiting") linux/ProcessManagementandControlGroup -.-> linux/bg_process("Background Management") subgraph Lab Skills linux/jobs -.-> lab-415333{{"Wie man eine Linux Screen-Sitzung beendet"}} linux/bg_running -.-> lab-415333{{"Wie man eine Linux Screen-Sitzung beendet"}} linux/fg -.-> lab-415333{{"Wie man eine Linux Screen-Sitzung beendet"}} linux/kill -.-> lab-415333{{"Wie man eine Linux Screen-Sitzung beendet"}} linux/killall -.-> lab-415333{{"Wie man eine Linux Screen-Sitzung beendet"}} linux/pkill -.-> lab-415333{{"Wie man eine Linux Screen-Sitzung beendet"}} linux/wait -.-> lab-415333{{"Wie man eine Linux Screen-Sitzung beendet"}} linux/bg_process -.-> lab-415333{{"Wie man eine Linux Screen-Sitzung beendet"}} end

Grundlagen von Linux Screen verstehen

Linux Screen ist ein leistungsstarker Terminal-Multiplexer, der es Ihnen ermöglicht, mehrere Terminalsitzungen in einem einzigen Fenster zu erstellen, zu verwalten und zu navigieren. Es bietet eine Möglichkeit, mehrere Befehle oder Anwendungen gleichzeitig auszuführen, sie im Hintergrund laufen zu lassen und nahtlos zwischen ihnen zu wechseln.

Einer der Hauptanwendungsfälle von Linux Screen ist die Ermöglichung von dauerhaften Sitzungen. Das bedeutet, dass Sie einen langlaufenden Prozess starten, von der Sitzung trennen und später wieder an diese anhängen können, auch von einem anderen Ort oder Gerät aus. Dies ist besonders nützlich für Aufgaben wie die Verwaltung von Remote-Servern, das Ausführen von automatisierten Skripten oder das Aufrechterhalten von langlaufenden Prozessen, die nicht unterbrochen werden sollten.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Linux Screen ist seine Fähigkeit, geteilte Sitzungen zu unterstützen. Dadurch können mehrere Benutzer sich an die gleiche Screen-Sitzung anschließen, was Zusammenarbeit und Remote-Unterstützung ermöglicht. Dies kann besonders in Szenarien nützlich sein, in denen mehrere Teammitglieder an demselben Projekt arbeiten oder gemeinsam ein Problem beheben müssen.

Um die grundlegende Verwendung von Linux Screen zu demonstrieren, betrachten wir das folgende Beispiel:

## Start a new Screen session
screen

## Inside the Screen session, run a command
top

## Detach from the Screen session (leaving the command running)
Ctrl+A, d

## List all running Screen sessions
screen -ls

## Reattach to the existing Screen session
screen -r

In diesem Beispiel starten wir zunächst eine neue Screen-Sitzung und führen den Befehl top aus, um die Systemprozesse zu überwachen. Anschließend trennen wir uns von der Sitzung mit der Tastenkombination Ctrl+A, d, wobei der Befehl top im Hintergrund weiterhin läuft. Später können wir alle laufenden Screen-Sitzungen auflisten und uns wieder an die bestehende Sitzung anhängen, um unsere Arbeit fortzusetzen.

Die Fähigkeit, mehrere Screen-Sitzungen zu verwalten und zwischen ihnen zu navigieren, ist ein wichtiger Aspekt dieses Tools. Benutzer können neue Sitzungen erstellen, zwischen ihnen wechseln und sogar Sitzungen mit anderen teilen, während sie gleichzeitig den Zustand ihrer laufenden Prozesse aufrechterhalten.

Die Verwaltung und Navigation in Screen-Sitzungen ist entscheidend für die effektive Nutzung dieses Terminal-Multiplexers. Lassen Sie uns einige wichtige Befehle und Techniken erkunden, die Ihnen helfen, Ihre Screen-Sitzungen zu steuern und zwischen ihnen zu wechseln.

Erstellen und Schließen von Screen-Sitzungen

Um eine neue Screen-Sitzung zu erstellen, führen Sie einfach den Befehl screen in Ihrem Terminal aus. Dadurch wird eine neue Sitzung gestartet und Sie gelangen in diese.

screen

Um eine Screen-Sitzung zu schließen, können Sie innerhalb der Sitzung den Befehl exit verwenden oder von außen den Befehl screen -X -S [session_id] quit.

## Close the current Screen session
exit

## Close a specific Screen session
screen -X -S 12345 quit

Trennen und Wiederanhängen von Screen-Sitzungen

Eines der leistungsstärksten Merkmale von Screen ist die Möglichkeit, von einer Sitzung zu trennen und später wieder an sie anzuhängen. Dadurch können Sie Ihre Prozesse im Hintergrund laufen lassen, auch wenn Sie das Terminal nicht aktiv nutzen.

Um von einer Screen-Sitzung zu trennen, verwenden Sie die Tastenkombination Ctrl+A, d.

## Detach from the current Screen session
Ctrl+A, d

Um an eine Screen-Sitzung wieder anzuhängen, verwenden Sie den Befehl screen -r. Wenn Sie mehrere Screen-Sitzungen laufen haben, können Sie sie mit screen -ls auflisten und dann an eine bestimmte Sitzung mit screen -r [session_id] wieder anhängen.

## List all running Screen sessions
screen -ls

## Reattach to the most recent Screen session
screen -r

## Reattach to a specific Screen session
screen -r 12345

Wechseln zwischen Screen-Sitzungen

Wenn Sie mehrere Screen-Sitzungen laufen haben, können Sie zwischen ihnen mit der Tastenkombination Ctrl+A, [session_number] wechseln. Dies ermöglicht es Ihnen, schnell zwischen Ihren geöffneten Sitzungen zu navigieren.

## Switch to the next Screen session
Ctrl+A, 2

## Switch to the previous Screen session
Ctrl+A, 1

Indem Sie diese Befehle und Techniken beherrschen, können Sie Ihre Screen-Sitzungen effektiv verwalten und navigieren, sodass Ihre langlaufenden Prozesse und Ihre kollaborativen Arbeiten immer zugänglich und unter Ihrer Kontrolle bleiben.

Praktische Anwendungen von Linux Screen

Linux Screen hat eine Vielzahl von praktischen Anwendungen, die es zu einem wertvollen Werkzeug für Entwickler, Systemadministratoren und fortgeschrittene Benutzer machen. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Anwendungsfälle und Vorteile der Verwendung von Screen erkunden.

Remote-Serververwaltung

Einer der Hauptanwendungsfälle von Screen ist die Remote-Serververwaltung. Wenn Sie mit einem Remote-Server arbeiten, können Sie eine Screen-Sitzung starten, langlaufende Befehle oder Skripte ausführen und sich dann von der Sitzung trennen. Dies ermöglicht es Ihnen, eine dauerhafte Verbindung zum Server aufrechtzuerhalten, auch wenn Ihre lokale Netzwerkverbindung unterbrochen wird oder Sie sich von Ihrem Rechner abmelden müssen. Sie können sich später wieder an die Screen-Sitzung anhängen, um den Status Ihrer Aufgaben zu überprüfen oder zusätzliche Änderungen vorzunehmen.

## Start a Screen session on a remote server
ssh user@remote-server screen

## Run a long-running command within the Screen session
./backup.sh

## Detach from the Screen session
Ctrl+A, d

## Reattach to the Screen session later
ssh user@remote-server screen -r

Multitasking und Produktivität

Screen kann auch ein wertvolles Werkzeug zur Verbesserung der Produktivität und des Multitaskings sein. Indem es Ihnen ermöglicht, mehrere Terminalsitzungen in einem einzigen Fenster auszuführen, können Sie zwischen verschiedenen Aufgaben und Anwendungen wechseln, ohne den Kontext zu verlieren oder Ihren Arbeitsablauf zu unterbrechen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie an komplexen Projekten arbeiten, die es erfordern, mehrere Prozesse oder Dienste gleichzeitig zu überwachen.

## Start a new Screen session
screen

## Split the Screen session into multiple panes
Ctrl+A, "

## Switch between panes
Ctrl+A, tab

## Run different commands in each pane
top
htop

Kollaboratives Problembeheben und geteilte Sitzungen

Eine weitere praktische Anwendung von Screen ist seine Fähigkeit, kollaboratives Problembeheben und geteilte Sitzungen zu ermöglichen. Indem mehrere Benutzer sich an die gleiche Screen-Sitzung anschließen können, können Sie zusammenarbeiten, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, Wissen auszutauschen und Remote-Unterstützung zu leisten. Dies kann besonders in Szenarien nützlich sein, in denen ein Team an einem Problem zusammenarbeiten muss oder wenn ein Benutzer Hilfe von einem Supportingenieur benötigt.

## Start a Screen session and share the session ID
screen -S shared-session

## Invite another user to join the session
screen -x shared-session

Indem Sie die Vielseitigkeit und die Funktionen von Linux Screen nutzen, können Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren, Ihre Produktivität verbessern und die Zusammenarbeit stärken. Dadurch wird es zu einem wertvollen Werkzeug in Ihrem Arsenal an Linux-Utility-Programmen.

Zusammenfassung

Linux Screen ist ein wertvolles Werkzeug zur Verwaltung und Aufrechterhaltung von dauerhaften Terminalsitzungen. Wenn Sie verstehen, wie Sie Screen-Sitzungen erstellen, trennen und wieder anhängen können, können Sie langlaufende Prozesse ausführen, mit Teammitgliedern zusammenarbeiten und sicherstellen, dass Ihre wichtigen Aufgaben auch dann weiterhin laufen, wenn Sie nicht direkt mit dem Terminal verbunden sind. In diesem Tutorial wurden die wesentlichen Konzepte und praktischen Beispiele zur Verwendung von Linux Screen behandelt. Dadurch verfügen Sie nun über das Wissen, um Ihre Produktivität zu steigern und Ihre terminalbasierten Arbeitsabläufe zu optimieren.