Prozesse in htop nach verschiedenen Kriterien sortieren

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Das Dienstprogramm htop ist eine erweiterte Version des traditionellen top-Befehls in Linux-Systemen. Es bietet eine benutzerfreundliche, interaktive Oberfläche zur Überwachung von Systemressourcen und zur Verwaltung von Prozessen in Echtzeit. Dieses Tutorial führt Sie durch die Verwendung von htop, mit Schwerpunkt auf der Sortierung von Prozessen nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Prozess-IDs.

Indem Sie lernen, Prozesse in htop effektiv zu sortieren, können Sie:

  • Ressourcenauslastende Anwendungen schnell identifizieren
  • Die Systemleistung effizienter überwachen
  • Bestimmte Prozesse bei der Fehlersuche lokalisieren
  • Ihre Systemressourcen besser verwalten

Installieren und Starten von htop

In diesem ersten Schritt installieren wir das Dienstprogramm htop auf Ihrem Ubuntu-System und starten es zum ersten Mal.

Installieren von htop

Bevor wir htop verwenden können, müssen wir es installieren. Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus:

sudo apt update
sudo apt install htop -y

Der erste Befehl aktualisiert Ihre Paketlisten, und der zweite Befehl installiert das htop-Paket. Das Flag -y bestätigt die Installation automatisch.

Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:

Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
The following NEW packages will be installed:
  htop
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 132 kB of archives.
After this operation, 301 kB of additional disk space will be used.
Get:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 htop amd64 3.0.5-7build2 [132 kB]
Fetched 132 kB in 1s (132 kB/s)
Selecting previously unselected package htop.
(Reading database ...
Unpacking htop (3.0.5-7build2) ...
Setting up htop (3.0.5-7build2) ...
Processing triggers for man-db (2.10.2-1) ...

Starten von htop

Nachdem htop installiert ist, können Sie es starten, indem Sie einfach den folgenden Befehl in Ihrem Terminal eingeben:

htop

Sie sollten eine interaktive Anzeige sehen, die Folgendes zeigt:

  • Eine Kopfzeile mit Balken für CPU-, Speicher- und Swap-Auslastung
  • Eine Prozessliste, die die auf Ihrem System laufenden Prozesse anzeigt
  • Eine Fußzeile mit Tastenkombinationen
htop initial screen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Oberfläche zu betrachten. Die Prozessliste enthält typischerweise Spalten für:

  • PID (Process ID)
  • USER (Prozessbesitzer)
  • PRI (Priorität)
  • NI (Nice-Wert)
  • VIRT (Virtueller Speicher)
  • RES (Residenter Speicher)
  • SHR (Shared Memory)
  • S (Status)
  • CPU% (CPU-Auslastung in Prozent)
  • MEM% (Speicherauslastung in Prozent)
  • TIME+ (CPU-Zeit)
  • Command (Prozessname/Befehl)

Um htop zu beenden, wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste q auf Ihrer Tastatur.

Nachdem Sie htop installiert und gestartet haben, wollen wir uns die Oberfläche ansehen und lernen, wie man sich darin bewegt.

Starten Sie htop erneut, indem Sie Folgendes eingeben:

htop

Verwenden der Pfeiltasten

In der htop-Oberfläche:

  • Verwenden Sie die Pfeiltasten Oben und Unten, um den Auswahlcursor durch die Prozessliste zu bewegen
  • Verwenden Sie die Pfeiltasten Links und Rechts, um horizontal zu scrollen, wenn die Prozessliste breiter als Ihr Bildschirm ist

Versuchen Sie jetzt, diese Pfeiltasten zu verwenden, um durch die Prozessliste zu navigieren.

Durch Seiten scrollen

Wenn viele Prozesse laufen, können Sie Folgendes verwenden:

  • Die Tasten Bild nach oben und Bild nach unten, um durch Seiten von Prozessen zu scrollen
  • Die Taste Pos1, um zum ersten Prozess zu springen
  • Die Taste Ende, um zum letzten Prozess zu springen

Die Anzeige verstehen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Hauptkomponenten der htop-Anzeige zu verstehen:

  1. Kopfzeile: Zeigt systemweite Informationen an

    • CPU-Auslastungsbalken (einer für jeden CPU-Kern)
    • Speicherauslastungsbalken
    • Swap-Auslastungsbalken
    • Uptime (wie lange das System läuft)
    • Load Average (Systemauslastung der letzten 1, 5 und 15 Minuten)
  2. Prozessliste: Zeigt detaillierte Informationen über jeden Prozess an

    • Jede Spalte stellt ein anderes Attribut der Prozesse dar
    • Der aktuell ausgewählte Prozess ist hervorgehoben
  3. Fußzeile: Zeigt verfügbare Tastenkombinationen an

    • Funktionstasten (F1-F10) für gängige Aktionen
    • Diese Verknüpfungen sind unerlässlich, um htop effektiv zu nutzen

Testen wir einige grundlegende Navigation. Versuchen Sie, den htop-Prozess selbst in der Liste zu finden. Er sollte unter den laufenden Prozessen sichtbar sein. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu scrollen, bis Sie ihn finden.

Um Hilfe innerhalb von htop zu erhalten, drücken Sie die Taste F1 oder h. Dadurch wird der Hilfebildschirm mit einer vollständigen Liste der Tastenkombinationen geöffnet.

Um den Hilfebildschirm zu verlassen, drücken Sie die Taste Escape oder q.

Wenn Sie fertig sind, beenden Sie htop, indem Sie q drücken.

Prozesse in htop sortieren

Die Möglichkeit, Prozesse basierend auf verschiedenen Kriterien zu sortieren, ist eine der nützlichsten Funktionen von htop. In diesem Schritt lernen wir verschiedene Möglichkeiten kennen, Prozesse zu sortieren, um ressourcenintensive Anwendungen leicht zu identifizieren oder bestimmte Prozesse zu finden.

Sortiermethoden in htop

Starten Sie htop erneut:

htop

Verwenden des Sortiermenüs

Der einfachste Weg, Prozesse zu sortieren, ist die Verwendung des dedizierten Sortiermenüs:

  1. Drücken Sie F6 in htop. Dadurch wird das Sortiermenü geöffnet.

  2. Sie sehen eine Liste der Spalten, nach denen Sie sortieren können:

    • PID
    • USER
    • PRIORITY
    • NICE
    • M_SIZE (Speichergröße)
    • M_RESIDENT (Residenter Speicher)
    • M_SHARE (Shared Memory)
    • STATE
    • PERCENT_CPU
    • PERCENT_MEM
    • TIME
    • COMM (Befehl)
  3. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um eine Spalte auszuwählen, und drücken Sie dann Enter, um nach dieser Spalte zu sortieren.

Um beispielsweise nach CPU-Auslastung zu sortieren:

  1. Drücken Sie F6
  2. Wählen Sie PERCENT_CPU mit den Pfeiltasten aus
  3. Drücken Sie Enter

Nun sind die Prozesse nach CPU-Auslastung sortiert, wobei die Prozesse mit der höchsten CPU-Auslastung ganz oben stehen.

Direkte Sortier-Shortcuts

htop bietet auch direkte Tastenkombinationen für gängige Sortieroptionen:

  • Drücken Sie P, um nach CPU-Auslastung (Processor) zu sortieren
  • Drücken Sie M, um nach Speicherauslastung zu sortieren
  • Drücken Sie T, um nach Zeit (kumulative CPU-Zeit) zu sortieren
  • Drücken Sie N, um nach Prozess-ID zu sortieren

Probieren Sie jetzt jede dieser Verknüpfungen aus, um zu sehen, wie sich die Prozessliste ändert.

Drücken Sie beispielsweise M, um nach Speicherauslastung zu sortieren. Beachten Sie, wie die Prozesse jetzt mit den speicherintensivsten ganz oben angeordnet sind.

Sortierreihenfolge umkehren

Sie können die aktuelle Sortierreihenfolge umkehren, indem Sie I (großes i) drücken. Dadurch wird zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge umgeschaltet.

Versuchen Sie, nach CPU-Auslastung mit P zu sortieren, und drücken Sie dann I, um die Reihenfolge umzukehren. Die Prozesse mit der niedrigsten CPU-Auslastung werden jetzt ganz oben angezeigt.

Spaltenhervorhebung

Wenn Sie nach einer bestimmten Spalte sortieren, wird diese Spalte hervorgehoben, um anzuzeigen, dass sie der aktuelle Sortierschlüssel ist. Dies erleichtert es, sich zu merken, welches Kriterium Sie gerade zum Sortieren der Prozesse verwenden.

Probieren Sie verschiedene Sortiermethoden aus und beobachten Sie, wie sich die hervorgehobene Spalte ändert, um Ihre Auswahl widerzuspiegeln.

Praktisches Beispiel: Finden speicherintensiver Prozesse

Üben wir mit einem konkreten Szenario. Angenommen, Sie möchten ermitteln, welche Prozesse den meisten Speicher verbrauchen:

  1. Drücken Sie M, um nach Speicherauslastung zu sortieren
  2. Die Prozesse sind jetzt nach Speicherverbrauch geordnet (von höchstem zu niedrigstem)
  3. Die obersten Prozesse in der Liste sind die speicherintensivsten Anwendungen Ihres Systems

Diese Sortiermethode ist äußerst nützlich, wenn Sie Probleme mit dem Speicher beheben oder Speicherlecks identifizieren.

Wenn Sie fertig sind, beenden Sie htop, indem Sie q drücken.

Prozesse basierend auf sortierten Informationen verwalten

Nachdem Sie gelernt haben, wie man Prozesse in htop sortiert, wollen wir untersuchen, wie man diese sortierten Informationen effektiv zur Verwaltung von Prozessen nutzen kann.

Prozessmanagement-Aktionen in htop

Starten Sie htop noch einmal:

htop

Auswählen und Verwalten von Prozessen

Sobald Sie die Prozesse sortiert und die interessanten identifiziert haben, können Sie verschiedene Aktionen auf ihnen ausführen:

  1. Einen Prozess auswählen: Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu ihm
  2. Prozessdetails anzeigen: Drücken Sie F2, um die Ansicht anzupassen, oder Leertaste, um einen Prozess für Batch-Operationen zu markieren
  3. Einen Prozess beenden: Drücken Sie F9, um ein Signal an einen Prozess zu senden (z. B. ihn zu beenden)
  4. Prozesspriorität ändern: Drücken Sie F7, um die Priorität zu verringern (höherer Nice-Wert), oder F8, um die Priorität zu erhöhen (niedrigerer Nice-Wert)

Lassen Sie uns diese Aktionen üben:

Sortieren und Untersuchen ressourcenintensiver Prozesse

  1. Drücken Sie P, um nach CPU-Auslastung zu sortieren
  2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu einem der Prozesse mit der höchsten CPU-Auslastung
  3. Drücken Sie F9, um das Menü "Signal senden" zu öffnen
    • Beachten Sie, dass wir kein Kill-Signal senden werden; dies dient nur zur Demonstration
    • Drücken Sie Esc, um den Vorgang abzubrechen

Sie können sehen, wie einfach es ist, Prozesse mit hohem Ressourcenverbrauch mit der Sortierfunktion zu identifizieren und zu verwalten.

Ändern der Prozesspriorität

Nach dem Sortieren von Prozessen möchten Sie möglicherweise die Priorität bestimmter ressourcenintensiver Prozesse anpassen:

  1. Drücken Sie M, um nach Speicherauslastung zu sortieren
  2. Navigieren Sie zu einem Prozess mit hoher Speicherauslastung
  3. Drücken Sie F8, um das Menü zur Prioritätsanpassung zu öffnen
    • Dies würde es Ihnen ermöglichen, die Priorität zu erhöhen
    • Drücken Sie Esc, um abzubrechen, ohne Änderungen vorzunehmen

Sortieren nach Benutzer

Sie können Prozesse auch nach Benutzer sortieren, was in Multi-User-Umgebungen nützlich ist:

  1. Drücken Sie F6, um das Sortiermenü zu öffnen
  2. Wählen Sie USER und drücken Sie Enter
  3. Die Prozesse werden jetzt nach Benutzer gruppiert, wodurch es einfach ist zu sehen, welche Benutzer welche Prozesse ausführen

Baumansicht mit Sortierung

htop bietet eine Baumansicht, die die Eltern-Kind-Beziehungen zwischen Prozessen anzeigt:

  1. Drücken Sie F5, um die Baumansicht umzuschalten

  2. Beachten Sie, wie Prozesse hierarchisch organisiert sind

  3. Sie können die Sortierung auch in der Baumansicht verwenden

    • Drücken Sie P, um nach CPU-Auslastung zu sortieren
    • Die Prozesse behalten ihre hierarchischen Beziehungen bei, während sie sortiert werden
  4. Drücken Sie erneut F5, um zur flachen Ansicht zurückzukehren

Filtern von Prozessen

Sie können die Sortierung mit der Filterung kombinieren, um die Prozessliste einzugrenzen:

  1. Drücken Sie F4, um den Filter zu aktivieren

  2. Geben Sie einen Suchbegriff ein (z. B. bash)

  3. Drücken Sie Enter, um den Filter anzuwenden

  4. Jetzt können Sie diese gefilterten Ergebnisse mit jeder Sortiermethode sortieren

    • Drücken Sie P, um gefilterte Prozesse nach CPU-Auslastung zu sortieren
    • Drücken Sie M, um gefilterte Prozesse nach Speicherauslastung zu sortieren
  5. Um den Filter zu löschen, drücken Sie erneut F4 und dann Esc

Verwenden sortierter Informationen zur Systemüberwachung

Das Sortieren in htop ist besonders nützlich für die laufende Systemüberwachung:

  1. Drücken Sie P, um nach CPU-Auslastung zu sortieren
  2. Lassen Sie htop in einem Terminal laufen
  3. Überprüfen Sie regelmäßig, welche Prozesse ganz oben stehen, um die Systemleistung zu überwachen
  4. Wenn Sie ungewöhnliche Ressourcenauslastungsmuster feststellen, können Sie weiter untersuchen

Wenn Sie fertig sind, beenden Sie htop, indem Sie q drücken.

Zusammenfassung

In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie das leistungsstarke Dienstprogramm htop verwenden, um Prozesse in Linux zu überwachen und zu verwalten. Sie haben praktische Fähigkeiten erworben in:

  • Installieren und Starten von htop auf Ubuntu
  • Navigieren in der htop-Oberfläche und Verstehen ihrer Hauptkomponenten
  • Sortieren von Prozessen anhand verschiedener Kriterien wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Prozess-ID
  • Verwenden von Tastenkombinationen für effizientes Sortieren von Prozessen
  • Verwalten von Prozessen basierend auf sortierten Informationen
  • Verwenden erweiterter Funktionen wie Prozessfilterung und Baumansicht

Diese Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, die Leistung Ihres Systems effektiv zu überwachen, ressourcenintensive Prozesse schnell zu identifizieren und fundierte Entscheidungen über die Prozessverwaltung zu treffen. Egal, ob Sie Leistungsprobleme beheben, Systemressourcen optimieren oder einfach nur Ihr System im Auge behalten möchten, die Sortierfunktionen in htop bieten einen wertvollen Werkzeugsatz für Systemadministratoren und Linux-Benutzer aller Niveaus.

Denken Sie daran, dass die regelmäßige Überwachung Ihrer Systemprozesse Ihnen helfen kann, eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten und potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie zu kritischen Problemen werden.