Wie man das Standardarbeitsverzeichnis für SFTP in Linux ändert

LinuxLinuxBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Änderung des Standardarbeitsverzeichnisses für SFTP (Secure File Transfer Protocol, sicheres Dateitransferprotokoll) in Ihrem Linux-System. Indem Sie verstehen, wie Sie das SFTP-Arbeitsverzeichnis anpassen können, können Sie Ihre Dateiverwaltungs- und Navigationsaufgaben vereinfachen und Ihren Linux-Arbeitsablauf effizienter gestalten.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL linux(("Linux")) -.-> linux/BasicFileOperationsGroup(["Basic File Operations"]) linux(("Linux")) -.-> linux/FileandDirectoryManagementGroup(["File and Directory Management"]) linux(("Linux")) -.-> linux/UserandGroupManagementGroup(["User and Group Management"]) linux(("Linux")) -.-> linux/RemoteAccessandNetworkingGroup(["Remote Access and Networking"]) linux/BasicFileOperationsGroup -.-> linux/ls("Content Listing") linux/FileandDirectoryManagementGroup -.-> linux/cd("Directory Changing") linux/FileandDirectoryManagementGroup -.-> linux/pwd("Directory Displaying") linux/UserandGroupManagementGroup -.-> linux/set("Shell Setting") linux/UserandGroupManagementGroup -.-> linux/export("Variable Exporting") linux/RemoteAccessandNetworkingGroup -.-> linux/sftp("Secure File Transferring") subgraph Lab Skills linux/ls -.-> lab-417335{{"Wie man das Standardarbeitsverzeichnis für SFTP in Linux ändert"}} linux/cd -.-> lab-417335{{"Wie man das Standardarbeitsverzeichnis für SFTP in Linux ändert"}} linux/pwd -.-> lab-417335{{"Wie man das Standardarbeitsverzeichnis für SFTP in Linux ändert"}} linux/set -.-> lab-417335{{"Wie man das Standardarbeitsverzeichnis für SFTP in Linux ändert"}} linux/export -.-> lab-417335{{"Wie man das Standardarbeitsverzeichnis für SFTP in Linux ändert"}} linux/sftp -.-> lab-417335{{"Wie man das Standardarbeitsverzeichnis für SFTP in Linux ändert"}} end

Das SFTP und sein Standardverzeichnis verstehen

SFTP (Secure File Transfer Protocol, sicheres Dateitransferprotokoll) ist ein Netzwerkprotokoll, das eine sichere Möglichkeit bietet, Dateien zwischen einem Client und einem Server über ein Netzwerk zu übertragen. Es ist Teil des SSH (Secure Shell, sichere Shell)-Protokoll-Suites und wird in verschiedenen Szenarien wie der Fernwartung von Dateien, Sicherungen und Datenaustausch weit verbreitet eingesetzt.

Wenn Sie sich mit einem SFTP-Server verbinden, ist das Standardarbeitsverzeichnis in der Regel das Heimatverzeichnis (home directory) des Benutzers auf dem Remote-Server. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung in dem Verzeichnis landen, das Ihrem Benutzerkonto auf dem Remote-System entspricht.

Um das Standardarbeitsverzeichnis von SFTP zu verstehen, betrachten wir das folgende Beispiel:

$ sftp [email protected]
Connected to example.com.
sftp > pwd
/home/user

In diesem Beispiel verbindet sich der Benutzer "user" mit dem SFTP-Server unter "example.com". Der Befehl pwd zeigt, dass das Standardarbeitsverzeichnis /home/user ist, also das Heimatverzeichnis des Benutzers auf dem Remote-Server.

Das Verständnis des Standardarbeitsverzeichnisses von SFTP ist wichtig, da es den Ausgangspunkt für alle Dateioperationen und die Navigation innerhalb der SFTP-Sitzung festlegt.

Das Standardarbeitsverzeichnis von SFTP ändern

Während das Standardarbeitsverzeichnis von SFTP in der Regel das Heimatverzeichnis (home directory) des Benutzers ist, kann es Situationen geben, in denen Sie das Standardverzeichnis ändern müssen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie bestimmte Verzeichnisse auf dem Remote-Server zugreifen möchten oder einen benutzerdefinierten Ausgangspunkt für Ihre Dateioperationen festlegen wollen.

Um das Standardarbeitsverzeichnis von SFTP zu ändern, können Sie den cd (change directory, Verzeichnis ändern)-Befehl innerhalb der SFTP-Sitzung verwenden. Hier ist ein Beispiel:

$ sftp [email protected]
Connected to example.com.
sftp > cd /var/www/html
sftp > pwd
/var/www/html

In diesem Beispiel ändert der Benutzer das Standardarbeitsverzeichnis vom Heimatverzeichnis (/home/user) auf das Verzeichnis /var/www/html auf dem Remote-Server.

Sie können auch das Standardarbeitsverzeichnis für die SFTP-Sitzung festlegen, indem Sie das Verzeichnis beim Verbinden mit dem Server angeben. Hier ist ein Beispiel:

$ sftp [email protected]:/var/www/html
Connected to example.com.
sftp > pwd
/var/www/html

In diesem Fall verbindet sich der Benutzer mit dem SFTP-Server und gibt das Verzeichnis /var/www/html als Ausgangspunkt für die Sitzung an.

Durch die Änderung des Standardarbeitsverzeichnisses von SFTP können Sie Ihre Dateiverwaltungsaufgaben vereinfachen und die spezifischen Verzeichnisse auf dem Remote-Server zugreifen, die Sie benötigen.

Überprüfen des geänderten SFTP-Arbeitsverzeichnisses

Nachdem Sie das Standardarbeitsverzeichnis von SFTP geändert haben, ist es wichtig zu überprüfen, ob die Änderung erfolgreich angewendet wurde. Sie können dies tun, indem Sie den pwd (print working directory, Arbeitsverzeichnis ausgeben)-Befehl innerhalb der SFTP-Sitzung verwenden.

Hier ist ein Beispiel:

$ sftp [email protected]:/var/www/html
Connected to example.com.
sftp > pwd
/var/www/html

In diesem Beispiel verbindet sich der Benutzer mit dem SFTP-Server und gibt das Verzeichnis /var/www/html als Ausgangspunkt an. Der Befehl pwd bestätigt, dass das aktuelle Arbeitsverzeichnis tatsächlich /var/www/html ist.

Sie können auch den ls (list files, Dateien auflisten)-Befehl verwenden, um den Inhalt des aktuellen Arbeitsverzeichnisses aufzulisten und sicherzustellen, dass Sie sich an der erwarteten Stelle befinden.

sftp > ls
index.html images/ css/

Durch die Überprüfung des geänderten SFTP-Arbeitsverzeichnisses können Sie sicher sein, dass Sie an der richtigen Stelle auf dem Remote-Server arbeiten, was für effiziente Dateiverwaltungs- und Übertragungsoperationen unerlässlich ist.

Zusammenfassung

In diesem auf Linux ausgerichteten Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie das Standardarbeitsverzeichnis für SFTP ändern können, sodass Sie Ihre sicheren Dateiübertragungen von einem von Ihnen gewählten Ort starten können. Indem Sie diese Technik beherrschen, können Sie Ihre Produktivität und Organisation in Ihrer Linux-Umgebung verbessern.