Installation und Konfiguration des OpenSSH-Servers
In diesem Schritt installieren Sie das OpenSSH-Server-Paket, das es Ihrem System ermöglicht, eingehende SSH-Verbindungen zu akzeptieren. SSH oder Secure Shell ist ein kryptografisches Netzwerkprotokoll zur sicheren Bereitstellung von Netzwerkdiensten über ein unsicheres Netzwerk. Das Paket openssh-server
enthält die Kernkomponenten für den Betrieb eines SSH-Servers.
Zuerst ist es eine gute Praxis, die Paketliste Ihres Systems zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version der Software erhalten. Der Benutzer labex
verfügt über sudo
-Berechtigungen, die für die systemweite Paketverwaltung erforderlich sind.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Paketindex zu aktualisieren:
sudo apt-get update
Sie sehen eine Ausgabe, die der folgenden ähnelt und anzeigt, dass die Paketlisten aus den Repositories abgerufen werden:
Hit:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
Get:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [119 kB]
Get:3 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB]
...
Fetched 1,845 kB in 2s (1,040 kB/s)
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
All packages are up-to-date.
Nun können Sie das Paket openssh-server
mit apt-get
installieren. Das Flag -y
beantwortet automatisch alle Aufforderungen mit "Ja" und macht die Installation nicht-interaktiv.
sudo apt-get install -y openssh-server
Nach Abschluss des Befehls sollten Sie eine Ausgabe sehen, die die Installation und Einrichtung von openssh-server
und seinen Abhängigkeiten bestätigt:
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
The following additional packages will be installed:
ncurses-term openssh-sftp-server ssh-import-id
...
Setting up openssh-server (1:8.9p1-3ubuntu0.1) ...
...
Creating SSH2 ECDSA key; this may take some time ...
Creating SSH2 ED25519 key; this may take some time ...
...
Der OpenSSH-Serverdienst mit dem Namen sshd
sollte nach der Installation automatisch gestartet werden. Sie können seinen Status mit dem Befehl systemctl
überprüfen, einem Werkzeug zur Steuerung des systemd
-System- und Dienstemanagers.
Überprüfen Sie den Status des SSH-Dienstes:
sudo systemctl status ssh
Die Ausgabe sollte anzeigen, dass der Dienst active (running)
ist. Dies bestätigt, dass der SSH-Server bereit ist, Verbindungen zu akzeptieren.
● ssh.service - OpenBSD Secure Shell server
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ssh.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Mon 2023-10-30 10:30:00 UTC; 5s ago
Docs: man:sshd(8)
man:sshd_config(5)
Main PID: 1234 (sshd)
Tasks: 1 (limit: 4617)
Memory: 1.2M
CPU: 8ms
CGroup: /system.slice/ssh.service
└─1234 "sshd: /usr/sbin/sshd -D [listener] 0 of 10-100 startups"
...
Drücken Sie die Taste q
auf Ihrer Tastatur, um die Statusansicht zu verlassen und zur Eingabeaufforderung zurückzukehren.
Großartig! Der OpenSSH-Server ist nun auf Ihrem System installiert und läuft. Im nächsten Schritt erstellen Sie einen neuen Benutzer für die SSH-Demonstration und lernen dann, wie Sie die IP-Adresse des Servers finden und sich damit verbinden.