Grundlagen von Kubernetes-Endpunkten
Im Kubernetes-Ökosystem spielen Endpunkte (Endpoints) eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der Kommunikation zwischen Diensten und Clients. Kubernetes-Endpunkte sind IP-Adressen und Ports, die die zugänglichen Adressen für einen Dienst darstellen. Sie dienen als Einstiegspunkte für Clients, um mit den zugrunde liegenden Pods zu interagieren, die die eigentliche Dienstfunktionalität bereitstellen.
Das Verständnis der Grundlagen von Kubernetes-Endpunkten ist unerlässlich für die effektive Verwaltung und Sicherung Ihrer auf einem Kubernetes-Cluster laufenden Anwendungen. Dieser Abschnitt untersucht die grundlegenden Konzepte, Anwendungsfälle und Codebeispiele im Zusammenhang mit Kubernetes-Endpunkten.
Konzepte von Kubernetes-Endpunkten
Kubernetes-Endpunkte sind eine grundlegende Komponente des Kubernetes-Netzwerkmodells. Sie repräsentieren die über das Netzwerk zugänglichen Adressen für einen Dienst, der ein oder mehrere Pods umfassen kann. Endpunkte werden automatisch vom Kubernetes-Steuerungsebene (Kubernetes control plane) basierend auf der Dienstdefinition und den laufenden Pods erstellt und verwaltet.
graph LR
Client --> Endpoint
Endpoint --> Pod1
Endpoint --> Pod2
Endpoint --> Pod3
Das obige Diagramm veranschaulicht die Beziehung zwischen einem Client, dem Kubernetes-Endpunkt und den zugrunde liegenden Pods, die den Dienst bilden.
Endpunkt- und Dienstermittlung
Kubernetes bietet einen integrierten Dienstermittlungsmechanismus (Service Discovery), der es Clients ermöglicht, die entsprechenden Endpunkte für einen Dienst zu finden und mit ihnen zu kommunizieren. Clients können den Kubernetes-DNS-Dienst oder die Kubernetes-API verwenden, um die Endpunkte für einen Dienst zu ermitteln.
$ kubectl get endpoints my-service
NAME ENDPOINTS AGE
my-service 10.244.0.5:80,10.244.1.6:80 2m
Der obige Befehl zeigt, wie Sie die Endpunkte für einen Kubernetes-Dienst namens "my-service" abrufen können.
Endpunktverwaltung und Lastverteilung
Kubernetes verwaltet die Endpunkte für einen Dienst automatisch und stellt sicher, dass die Endpunkte die verfügbaren Pods genau widerspiegeln. Wenn Pods hinzugefügt, entfernt oder geändert werden, werden die entsprechenden Endpunkte entsprechend aktualisiert. Diese dynamische Endpunktverwaltung ermöglicht eine nahtlose Lastverteilung und hohe Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen.
apiVersion: v1
kind: Service
metadata:
name: my-service
spec:
selector:
app: my-app
ports:
- port: 80
targetPort: 8080
Die obige Kubernetes-Dienstdefinition zeigt, wie Sie einen Dienst und seine zugehörigen Endpunkte konfigurieren können.