Einrichten von Firefox zur Verwendung von Burp Proxy
Nachdem Burp Proxy konfiguriert wurde, besteht der nächste Schritt darin, einen Webbrowser so einzurichten, dass sein Traffic über den Proxy geleitet wird. Dies ermöglicht es Burp Suite, alle HTTP/HTTPS-Anfragen und -Antworten, die vom Browser gesendet werden, zu erfassen und anzuzeigen. Für dieses Lab verwenden Sie Firefox, das innerhalb des Kali Linux Containers installiert und konfiguriert wird.
Da Sie sich bereits in der Kali Linux Container-Shell befinden (die automatisch beim Öffnen des Terminals aufgerufen wird), beginnen wir mit der Installation von Firefox, falls es noch nicht verfügbar ist. Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Firefox zu installieren:
apt install -y firefox-esr
Dieser Befehl installiert die Extended Support Release (ESR)-Version von Firefox, die für die Verwendung in Kali Linux geeignet ist. Die Installation kann einige Momente dauern, und Sie sehen eine Ausgabe, die den Fortschritt anzeigt.
Erwartete Ausgabe (teilweise, die tatsächliche Ausgabe kann variieren):
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
...
Setting up firefox-esr (102.10.0esr-1~deb11u1) ...
Sobald Firefox installiert ist, starten Sie es, indem Sie den folgenden Befehl im Terminal eingeben und die Eingabetaste drücken:
firefox &
Das Symbol &
führt Firefox im Hintergrund aus, sodass Sie das Terminal weiterhin verwenden können. Ein Firefox-Fenster öffnet sich in der grafischen Oberfläche der LabEx VM.
Konfigurieren Sie nun Firefox so, dass es Burp Proxy verwendet. Befolgen Sie diese detaillierten Anweisungen im Firefox-Browserfenster:
- Klicken Sie auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) in der oberen rechten Ecke von Firefox.
- Wählen Sie
Settings
aus dem Dropdown-Menü.
- Scrollen Sie im Tab
General
nach unten zum Abschnitt Network Settings
und klicken Sie auf Settings...
.
- Wählen Sie im Fenster
Connection Settings
die Option Manual proxy configuration
.
- Stellen Sie das Feld
HTTP Proxy
auf 127.0.0.1
und den Port
auf 8080
ein.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen mit der Bezeichnung
Also use this proxy for HTTPS
.
- Lassen Sie die anderen Felder unverändert und klicken Sie auf
OK
, um die Einstellungen zu speichern.
Diese Einrichtung stellt sicher, dass der gesamte Web-Traffic von Firefox über Burp Proxy an 127.0.0.1:8080
geleitet wird. Um zu überprüfen, ob alles funktioniert, navigieren Sie in Firefox zu einer einfachen Website wie http://example.com
, indem Sie die URL in die Adressleiste eingeben und die Eingabetaste drücken.
Wechseln Sie zurück zum Burp Suite-Fenster, gehen Sie zur Registerkarte Proxy
und wählen Sie die Unterregisterkarte HTTP history
. Dort sollten Anfragen an example.com
aufgelistet werden. Wenn keine Anfragen angezeigt werden, aktualisieren Sie die Seite in Firefox und vergewissern Sie sich, dass die Proxy-Einstellungen korrekt sind.
Erwartete Ausgabe in Burp Suite (visuell, nicht Terminal):
Sie sehen Einträge in der Registerkarte HTTP history
, die Anfragen an example.com
anzeigen, mit Details wie dem Host, der Methode (z. B. GET) und dem URL-Pfad.
Dieser Schritt schließt die Browser-Einrichtung ab, um Traffic über Burp Proxy zu leiten. Behalten Sie sowohl Firefox als auch Burp Suite geöffnet, während Sie zum nächsten Schritt übergehen, in dem Sie diese Konfiguration verwenden, um Web-Traffic für Sicherheitstests zu erfassen und zu analysieren.