Organisieren von Ergebnissen nach Schweregrad
Nachdem Sie im vorherigen Schritt Beispielergebnisse erstellt haben, organisieren Sie diese Ergebnisse nun in Kategorien basierend auf dem Schweregrad, um zu simulieren, wie Dradis Daten für die Berichterstattung strukturiert. In einer realen Dradis-Einrichtung würden Sie Probleme wie Schwachstellen in Gruppen wie kritisch oder mittel innerhalb einer Weboberfläche kategorisieren. Hier ahmen wir diesen Prozess nach, indem wir Unterverzeichnisse und Dateien innerhalb Ihres Verzeichnisses /root/project
im Kali Linux Container erstellen.
Erstellen wir ein Verzeichnis findings
mit zwei Unterverzeichnissen, critical
und medium
, um verschiedene Schweregrade darzustellen. Anschließend fügen Sie jeder Kategorie spezifische Ergebnisdateien hinzu und verfolgen diese mithilfe von Git.
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Verzeichnisstruktur zu erstellen:
mkdir -p /root/project/findings/critical
mkdir -p /root/project/findings/medium
Diese Befehle erstellen das Verzeichnis findings
mit den Unterverzeichnissen critical
und medium
darin. Fügen wir nun ein Beispielergebnis zur Kategorie critical
hinzu, indem wir eine Textdatei erstellen. Führen Sie aus:
nano /root/project/findings/critical/critical_issue.txt
Geben Sie im nano
-Editor den folgenden Inhalt ein, um ein kritisches Ergebnis darzustellen:
Critical Finding
Issue: Unencrypted Database Connection
Severity: Critical
Description: Database connection on port 3306 is not encrypted.
Recommendation: Enable TLS for database connections.
Speichern und beenden Sie nano
, indem Sie Strg+O
, dann Enter
und schließlich Strg+X
drücken.
Fügen Sie als Nächstes ein Beispielergebnis zur Kategorie medium
hinzu, indem Sie Folgendes ausführen:
nano /root/project/findings/medium/medium_issue.txt
Geben Sie im nano
-Editor den folgenden Inhalt ein:
Medium Finding
Issue: Open HTTP Port
Severity: Medium
Description: HTTP service detected on port 80.
Recommendation: Redirect HTTP to HTTPS.
Speichern und beenden Sie nano
wie zuvor. Committen Sie nun diese Dateien in Ihr Git-Repository, indem Sie Folgendes ausführen:
cd /root/project
git add findings/
git commit -m "Organize findings into critical and medium categories"
Der Befehl git add findings/
stellt die neuen Dateien bereit, und der Befehl git commit
speichert die Änderungen mit einer Nachricht.
Erwartete Ausgabe für git commit
(Beispiel, die tatsächliche Ausgabe kann variieren):
[master xxxxxx] Organize findings into critical and medium categories
2 files changed, 10 insertions(+)
create mode 100644 findings/critical/critical_issue.txt
create mode 100644 findings/medium/medium_issue.txt
Diese Ausgabe bestätigt, dass die Dateien, die kategorisierte Ergebnisse darstellen, in Ihrem Repository committet wurden. Das Organisieren von Ergebnissen nach Schweregrad ist ein wichtiger Schritt bei der Erstellung strukturierter Berichte, da es hilft, Probleme für die Behebung zu priorisieren. Im nächsten Schritt simulieren Sie das Exportieren dieser Ergebnisse als Bericht, basierend auf der Struktur, die Sie erstellt haben.