Anzeigen von Systemprotokollen in Kali Linux
In diesem ersten Schritt lernen Sie, wie Sie Systemprotokolle innerhalb eines Kali Linux-Containers auf der LabEx VM anzeigen können. Systemprotokolle sind entscheidend für die Überwachung und Fehlerbehebung von Problemen auf einem Linux-System, da sie Ereignisse, Fehler und Aktivitäten aufzeichnen. Für einen Anfänger ist das Verständnis, wie man auf diese Protokolle zugreift, eine grundlegende Fähigkeit für die Systemadministration.
Wenn Sie das Terminal in der LabEx VM-Umgebung öffnen, werden Sie automatisch mit der Shell des Kali Linux-Containers verbunden. Es ist nicht erforderlich, den Container manuell zu starten oder die Shell zu betreten; die Umgebung ist bereits für Sie eingerichtet. Alle Operationen in diesem Lab werden innerhalb des Terminals dieses Containers durchgeführt.
Linux-Systeme speichern Protokolle in Verzeichnissen wie /var/log
. Häufige Protokolldateien sind /var/log/syslog
für allgemeine Systemmeldungen und /var/log/auth.log
für Authentifizierungsereignisse. Beginnen wir damit, den Inhalt dieser Dateien mit einfachen Befehlen anzuzeigen.
Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um die letzten 10 Zeilen der Datei /var/log/syslog
anzuzeigen:
tail -n 10 /var/log/syslog
Dieser Befehl verwendet tail
, um die neuesten Einträge in der Protokolldatei anzuzeigen. Die Ausgabe sieht in etwa so aus, obwohl der genaue Inhalt von der Aktivität Ihres Systems abhängt:
Oct 15 10:22:34 kali-container kernel: [ 1234.567890] some kernel message
Oct 15 10:23:01 kali-container cron[1234]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
...
Jede Zeile enthält typischerweise einen Zeitstempel, den Hostnamen, den Dienst- oder Prozessnamen und die Ereignisdetails. Diese Ausgabe bestätigt, dass Sie erfolgreich auf die Systemprotokolle zugegriffen haben.
Um neue Protokolleinträge in Echtzeit kontinuierlich zu überwachen, was für das Debugging nützlich ist, führen Sie diesen Befehl aus:
tail -f /var/log/syslog
Dadurch werden neue Einträge angezeigt, sobald sie hinzugefügt werden. Um die Überwachung zu stoppen, drücken Sie Ctrl + C
, um zur Terminal-Eingabeaufforderung zurückzukehren.
Als Nächstes überprüfen wir die Authentifizierungsprotokolldatei /var/log/auth.log
, die Anmeldeversuche und andere Sicherheitsereignisse aufzeichnet. Führen Sie diesen Befehl aus:
tail -n 5 /var/log/auth.log
Die Ausgabe könnte so aussehen und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Authentifizierung anzeigen:
Oct 15 10:20:01 kali-container sudo: root : TTY=pts/0 ; PWD=/root ; USER=root ; COMMAND=/bin/bash
...
Dieser Schritt führt Sie in die Anzeige von Protokollen ein, eine grundlegende, aber wesentliche Fähigkeit. In den folgenden Schritten bauen Sie darauf auf, indem Sie diese Protokolle nach bestimmten Informationen filtern und analysieren.