Zulassen von Datenverkehr auf einem bestimmten Port
Nachdem Sie eine IP-Adresse blockiert haben, ist die nächste wichtige Fähigkeit, Datenverkehr auf bestimmten Ports zuzulassen, um den Zugriff auf notwendige Dienste zu ermöglichen. In diesem Schritt fügen Sie eine Regel hinzu, um eingehenden Datenverkehr auf einem bestimmten Port mit iptables
zuzulassen.
Ports werden von Netzwerkdiensten verwendet, um über ein Netzwerk zu kommunizieren. Webserver verwenden beispielsweise häufig Port 80
für HTTP-Datenverkehr. Das Zulassen von Datenverkehr auf einem bestimmten Port bedeutet, eine Regel zu erstellen, um eingehende Pakete zu akzeptieren, die für diesen Port bestimmt sind, wodurch sichergestellt wird, dass der zugehörige Dienst zugänglich ist. Für diese Übung lassen Sie Datenverkehr auf Port 80
als praktisches Beispiel zu.
Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal des Kali Linux-Containers ein und drücken Sie die Eingabetaste, um eine Regel hinzuzufügen, die eingehenden TCP-Datenverkehr auf Port 80
akzeptiert:
iptables -A INPUT -p tcp --dport 80 -j ACCEPT
Lassen Sie uns diesen Befehl aufschlüsseln:
iptables
: Das Werkzeug zur Verwaltung von Firewall-Regeln.
-A INPUT
: Fügt eine Regel an die INPUT
-Chain für eingehenden Datenverkehr an.
-p tcp
: Gibt das Protokoll als TCP an, das häufig für Dienste wie HTTP verwendet wird.
--dport 80
: Gibt den Zielport als 80
an und zielt auf Datenverkehr zu diesem Port ab.
-j ACCEPT
: Legt die Aktion fest, um Pakete zu akzeptieren, die mit dieser Regel übereinstimmen.
Nach der Ausführung dieses Befehls gibt es keine unmittelbare Ausgabe, was darauf hindeutet, dass die Regel erfolgreich hinzugefügt wurde.
Um zu überprüfen, ob die Regel vorhanden ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die aktuellen iptables
-Regeln aufzulisten, und drücken Sie die Eingabetaste:
iptables -L -v -n
Erwartete Ausgabe (Beispiel, tatsächliche Ausgabe kann variieren):
Chain INPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
0 0 DROP all -- * * 192.168.1.100 0.0.0.0/0
0 0 ACCEPT tcp -- * * 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:80
Chain FORWARD (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Diese Ausgabe zeigt die Regel unter der INPUT
-Chain, um TCP-Datenverkehr auf Port 80
zu akzeptieren, zusammen mit der vorherigen Regel, um Datenverkehr von 192.168.1.100
zu verwerfen. Die Zähler zeigen wahrscheinlich 0
an, es sei denn, Datenverkehr, der mit dieser Regel übereinstimmt, ist aufgetreten.
Durch den Abschluss dieses Schritts haben Sie gelernt, wie Sie Datenverkehr auf einem bestimmten Port zulassen, was unerlässlich ist, um den Zugriff auf Dienste wie Webserver zu ermöglichen und gleichzeitig andere Ports zu sichern. Im nächsten Schritt speichern Sie diese Konfigurationen, um sicherzustellen, dass sie später referenziert oder neu geladen werden können.