Wie man Teammitglieder zu einer Jenkins-Umgebung hinzufügt

JenkinsJenkinsBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Jenkins ist ein beliebter Open-Source-Automatisierungsserver (Automation Server), der eine effiziente Softwareentwicklung und -bereitstellung ermöglicht. In diesem Tutorial führen wir Sie durch den Prozess des Hinzufügens von Teammitgliedern zu Ihrer Jenkins-Umgebung und das Konfigurieren ihrer Berechtigungen, um eine effektive Zusammenarbeit in Ihrem Entwicklungsteam zu gewährleisten.

Grundlegendes zu Jenkins-Benutzerrollen

Jenkins ist ein beliebter Open-Source-Automatisierungsserver (Automation Server), der weit verbreitet für Continuous-Integration- und Continuous-Deployment-Workflows (CI/CD-Workflows) eingesetzt wird. Ein wesentliches Merkmal von Jenkins ist sein Benutzerverwaltungssystem, das es Ihnen ermöglicht, den Zugang zu verschiedenen Jenkins-Ressourcen und -Funktionen zu steuern.

Jenkins-Benutzerrollen

Jenkins verfügt über mehrere vordefinierte Benutzerrollen, die Sie Ihren Teammitgliedern zuweisen können. Diese Rollen bestimmen das Zugangs- und Berechtigungsniveau, das jeder Benutzer in der Jenkins-Umgebung hat. Die Hauptbenutzerrollen in Jenkins sind:

  1. Anonym: Dies ist die Standardrolle für Benutzer, die nicht bei Jenkins angemeldet sind. Anonyme Benutzer haben nur sehr eingeschränkten Zugang zu Jenkins-Ressourcen.

  2. Authentifiziert: Diese Rolle wird Benutzern zugewiesen, die sich erfolgreich bei Jenkins angemeldet haben. Authentifizierte Benutzer können mehr Jenkins-Ressourcen als anonyme Benutzer zugreifen.

  3. Administrator: Dies ist die höchste Rolle in Jenkins. Administratoren haben volle Kontrolle über die Jenkins-Umgebung, einschließlich der Möglichkeit, Benutzer zu verwalten, Systemeinstellungen zu konfigurieren und andere administrative Aufgaben auszuführen.

  4. Job/View/Item/Run/SCM: Dies sind feingranulierte Rollen, die es Ihnen ermöglichen, Benutzern bestimmte Berechtigungen zuzuweisen, wie z. B. die Möglichkeit, Jenkins-Jobs zu erstellen, anzuzeigen oder auszuführen, Versionskontroll-Repositories zu verwalten usw.

Zuweisen von Benutzerrollen in Jenkins

Sie können Benutzerrollen in Jenkins über die Jenkins-Weboberfläche oder durch direkte Änderung der Jenkins-Konfigurationsdateien zuweisen. Um eine Benutzerrolle in der Jenkins-Weboberfläche zuzuweisen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Melden Sie sich als Administrator bei der Jenkins-Weboberfläche an.
  2. Navigieren Sie zum Abschnitt "Jenkins verwalten".
  3. Klicken Sie auf "Benutzer verwalten", um die Liste der Benutzer anzuzeigen.
  4. Wählen Sie den Benutzer aus, dem Sie eine Rolle zuweisen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Konfigurieren".
  5. Wählen Sie im Abschnitt "Rollen" die geeignete(n) Rolle(n) für den Benutzer aus.
  6. Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen anzuwenden.

Alternativ können Sie die Jenkins-Konfigurationsdateien direkt ändern, um Benutzerrollen zuzuweisen. Die Hauptkonfigurationsdatei befindet sich unter $JENKINS_HOME/config.xml. Sie können diese Datei bearbeiten, um Benutzerrollen und -berechtigungen hinzuzufügen oder zu ändern.

graph LR A[Jenkins Web Interface] --> B[Manage Jenkins] B --> C[Manage Users] C --> D[Select User] D --> E[Configure User Roles] E --> F[Save Changes]

Indem Sie die verschiedenen Jenkins-Benutzerrollen verstehen und wissen, wie Sie sie zuweisen, können Sie den Zugang zu Ihrer Jenkins-Umgebung effektiv verwalten und sicherstellen, dass Ihre Teammitglieder das entsprechende Berechtigungsniveau haben, um ihre Aufgaben auszuführen.

Hinzufügen von Teammitgliedern zu Jenkins

Nachdem Sie die verschiedenen Benutzerrollen in Jenkins verstanden haben, ist der nächste Schritt, Teammitglieder zu Ihrer Jenkins-Umgebung hinzuzufügen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Teammitglieder zu Jenkins hinzuzufügen, je nach Ihren Anforderungen und der von Ihnen verwendeten Authentifizierungsmethode.

Manuelles Hinzufügen von Benutzern

Die einfachste Möglichkeit, Teammitglieder zu Jenkins hinzuzufügen, besteht darin, Benutzerkonten manuell zu erstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich als Administrator bei der Jenkins-Weboberfläche an.
  2. Navigieren Sie zum Abschnitt "Jenkins verwalten".
  3. Klicken Sie auf "Benutzer verwalten", um die Liste der Benutzer anzuzeigen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Benutzer erstellen", um einen neuen Benutzer hinzuzufügen.
  5. Füllen Sie die Benutzerdetails wie Benutzername, E-Mail und Passwort aus.
  6. Weisen Sie dem neuen Benutzer die entsprechende Benutzerrolle zu.
  7. Klicken Sie auf "Benutzer erstellen", um den neuen Benutzer zur Jenkins-Umgebung hinzuzufügen.

Hinzufügen von Benutzern über LDAP oder Active Directory

Wenn Ihre Organisation LDAP oder Active Directory zur Benutzerauthentifizierung verwendet, können Sie Jenkins so konfigurieren, dass es mit diesen Systemen integriert wird. Dadurch können Sie Teammitglieder zu Jenkins hinzufügen, indem Sie sie einfach zur entsprechenden LDAP- oder Active Directory-Gruppe hinzufügen. Um Jenkins so zu konfigurieren, dass es LDAP oder Active Directory verwendet, befolgen Sie die Anweisungen in der Jenkins-Dokumentation.

graph LR A[Jenkins Web Interface] --> B[Manage Jenkins] B --> C[Manage Users] C --> D[Create User] D --> E[Enter User Details] E --> F[Assign User Role] F --> G[Create User]

Importieren von Benutzern aus einer CSV-Datei

Wenn Sie eine große Anzahl von Teammitgliedern zu Jenkins hinzufügen müssen, können Sie sie aus einer CSV-Datei importieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Bereiten Sie eine CSV-Datei mit den folgenden Spalten vor: Benutzername, Passwort, vollständiger Name, E-Mail und Rollen.
  2. Melden Sie sich als Administrator bei der Jenkins-Weboberfläche an.
  3. Navigieren Sie zum Abschnitt "Jenkins verwalten".
  4. Klicken Sie auf "Benutzer verwalten" und dann auf "Benutzer aus CSV importieren".
  5. Laden Sie die CSV-Datei hoch und klicken Sie auf "Importieren".

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie einfach Teammitglieder zu Ihrer Jenkins-Umgebung hinzufügen und ihnen die entsprechenden Benutzerrollen zuweisen.

Konfigurieren der Berechtigungen von Teammitgliedern

Nachdem Sie Teammitglieder zu Ihrer Jenkins-Umgebung hinzugefügt haben, ist der nächste Schritt, ihre Berechtigungen zu konfigurieren. Jenkins bietet ein flexibles und feingranulares Berechtigungssystem, das es Ihnen ermöglicht, den Zugang zu verschiedenen Jenkins-Ressourcen und -Funktionen zu steuern.

Grundlegendes zu Jenkins-Berechtigungen

Jenkins verfügt über mehrere vordefinierte Berechtigungen, die Sie Ihren Teammitgliedern zuweisen können. Diese Berechtigungen umfassen:

  • Gesamt: Berechtigungen, die sich auf die gesamte Jenkins-Umgebung beziehen, wie z. B. die Möglichkeit, auf die Jenkins-Weboberfläche zuzugreifen, Systeminformationen anzuzeigen und administrative Aufgaben auszuführen.
  • Job: Berechtigungen, die sich auf Jenkins-Jobs beziehen, wie z. B. die Möglichkeit, Jobs zu erstellen, anzuzeigen, auszuführen und zu konfigurieren.
  • View: Berechtigungen, die sich auf Jenkins-Ansichten (Views) beziehen, die Sammlungen verwandter Jobs sind.
  • SCM: Berechtigungen, die sich auf das Quellcodeverwaltungssystem (Source Control Management, SCM) beziehen, das von Jenkins verwendet wird, wie z. B. die Möglichkeit, auf Versionskontroll-Repositories zuzugreifen und sie zu verwalten.
  • Agent: Berechtigungen, die sich auf Jenkins-Agents beziehen, die die Knoten sind, die Jenkins-Jobs ausführen.

Sie können diese Berechtigungen einzelnen Benutzern oder Benutzergruppen zuweisen, je nach ihren Rollen und Verantwortlichkeiten in Ihrer Organisation.

Konfigurieren von Berechtigungen in Jenkins

Um die Berechtigungen für Ihre Teammitglieder in Jenkins zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich als Administrator bei der Jenkins-Weboberfläche an.
  2. Navigieren Sie zum Abschnitt "Jenkins verwalten".
  3. Klicken Sie auf "Benutzer verwalten", um die Liste der Benutzer anzuzeigen.
  4. Wählen Sie den Benutzer aus, für den Sie die Berechtigungen konfigurieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Konfigurieren".
  5. Wählen Sie im Abschnitt "Berechtigungen" die entsprechenden Berechtigungen für den Benutzer aus.
  6. Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen anzuwenden.

Alternativ können Sie die Berechtigungen für Benutzergruppen konfigurieren, indem Sie zum Abschnitt "Jenkins verwalten" > "Globale Sicherheit konfigurieren" navigieren und die entsprechenden Berechtigungsmatrizen einrichten.

graph LR A[Jenkins Web Interface] --> B[Manage Jenkins] B --> C[Manage Users] C --> D[Select User] D --> E[Configure Permissions] E --> F[Save Changes]

Indem Sie die Berechtigungen der Teammitglieder in Jenkins konfigurieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Teammitglieder das entsprechende Zugangsniveau zur Jenkins-Umgebung haben, sodass sie ihre Aufgaben effektiv ausführen können, während die Gesamt-Sicherheit und Integrität Ihrer CI/CD-Pipeline gewahrt bleibt.

Zusammenfassung

Indem Sie diesem Tutorial folgen, lernen Sie, wie Sie Teammitglieder zu Ihrer Jenkins-Umgebung hinzufügen, die verschiedenen verfügbaren Benutzerrollen verstehen und ihre Berechtigungen so konfigurieren, dass sie den Bedürfnissen Ihres Teams entsprechen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Jenkins-Einrichtung für eine effiziente und kollaborative Softwareentwicklung zu optimieren.