Das Metasploit Framework basiert auf einer modularen Architektur, die es Benutzern ermöglicht, eine Vielzahl vordefinierter Module für verschiedene Sicherheitstests und Ausnutzungsaufgaben zu nutzen. Diese Module umfassen Exploits, Nutzlasten, Hilfsprogramme und Post-Exploitation-Funktionen.
Um die verfügbaren Module im Metasploit Framework anzuzeigen, können Sie den Befehl show modules
in der Metasploit Konsole verwenden. Dadurch wird eine Liste aller Module angezeigt, kategorisiert nach Exploits, Nutzlasten, Hilfsprogrammen und Post-Exploitation-Funktionen.
msf6 > show modules
Auswählen und Konfigurieren von Modulen
Um ein bestimmtes Modul zu verwenden, können Sie es mit dem Befehl use
und dem Modulpfad auswählen. Um beispielsweise das Modul exploit/windows/smb/ms17_010_eternalblue
auszuwählen, geben Sie Folgendes ein:
msf6 > use exploit/windows/smb/ms17_010_eternalblue
Nachdem ein Modul ausgewählt wurde, können Sie die verfügbaren Optionen mit dem Befehl show options
anzeigen und die benötigten Optionen mit dem Befehl set
festlegen. Um beispielsweise die Option RHOSTS
(Remote Hosts) für das eternalblue
-Modul festzulegen:
msf6 exploit(windows/smb/ms17_010_eternalblue) > set RHOSTS 192.168.1.100
RHOSTS => 192.168.1.100
Nachdem Sie die Optionen des Moduls konfiguriert haben, können Sie das Modul mit dem Befehl run
oder exploit
ausführen. Dadurch wird die Funktionalität des ausgewählten Moduls, wie z. B. das Starten eines Exploits oder die Durchführung eines bestimmten Sicherheitstests, initiiert.
msf6 exploit(windows/smb/ms17_010_eternalblue) > exploit
Durch das Verständnis der Erkundung, Auswahl, Konfiguration und Ausführung von Metasploit Modulen können Benutzer die umfangreichen Funktionen des Frameworks nutzen, um umfassende Sicherheitsbewertungen durchzuführen, Sicherheitslücken zu identifizieren und Zugriff auf Zielsysteme zu erhalten.