In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie die Option -C
in Hydra verwenden, um eine Datei mit Anmeldeinformationen anzugeben, die Benutzername/Passwort-Kombinationen enthält. Dies ist eine effizientere Methode, Hydra mehrere Anmeldeversuche zur Verfügung zu stellen, als wenn Sie Benutzernamen und Passwörter separat angeben.
Die Option -C
teilt Hydra mit, Benutzername- und Passwort-Kombinationen direkt aus einer Datei zu lesen. Die Datei sollte so formatiert sein, dass jede Zeile Benutzername:Passwort
enthält, wie Sie es im vorherigen Schritt erstellt haben.
Simulieren wir einen grundlegenden Hydra-Befehl unter Verwendung der Option -C
. In diesem Schritt werden wir tatsächlich keinen Service angreifen, sondern den Befehl konstruieren, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie Sie die Option verwenden.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen HTTP-Service angreifen, der auf 127.0.0.1
läuft. Der grundlegende Hydra-Befehl, um die von Ihnen erstellte Datei mit den Anmeldeinformationen zu verwenden, würde wie folgt aussehen:
hydra -C ~/project/credentials.txt 127.0.0.1 http-get /
Lassen Sie uns diesen Befehl zerlegen:
hydra
: Dies ist der Befehl, um das Hydra-Tool auszuführen.
-C ~/project/credentials.txt
: Diese Option gibt den Pfad zur Datei mit den Anmeldeinformationen an, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben. Hydra liest die Benutzername/Passwort-Kombinationen aus dieser Datei.
127.0.0.1
: Dies ist die Ziel-IP-Adresse. In diesem Beispiel handelt es sich um die lokale Maschine.
http-get /
: Dies gibt den zu angreifenden Service (HTTP) und den Pfad der Anfrage (/
) an. Dies ist ein Platzhalter und wird im nächsten Schritt verwendet.
Wichtiger Hinweis: Dieser Befehl wird in diesem Schritt tatsächlich keinen erfolgreichen Angriff durchführen. Wir demonstrieren nur, wie Sie die Option -C
verwenden. Sie benötigen einen anfälligen HTTP-Service, um einen echten Angriff durchzuführen, was im nächsten Schritt behandelt wird.
Um sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie Sie die Option -C
verwenden, überprüfen wir Ihre Befehlsgeschichte.