Wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb in Hadoop HDFS wiederherstellt

HadoopHadoopBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Wiederherstellung gelöschter Dateien aus dem Papierkorbverzeichnis im verteilten Dateisystem von Hadoop (Hadoop's Distributed File System, HDFS). Egal, ob Sie versehentlich eine wichtige Datei gelöscht haben oder Daten wiederherstellen müssen, dieser Artikel gibt Ihnen die erforderlichen Schritte, um Ihre verlorenen Informationen wiederherzustellen und die Integrität Ihres Hadoop-Clusters aufrechtzuerhalten.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL hadoop(("Hadoop")) -.-> hadoop/HadoopHDFSGroup(["Hadoop HDFS"]) hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/hdfs_setup("HDFS Setup") hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/fs_ls("FS Shell ls") hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/fs_rm("FS Shell rm") hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/fs_expunge("FS Shell expunge") hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/data_replication("Data Replication") hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/data_block("Data Block Management") hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/node("DataNode and NameNode Management") hadoop/HadoopHDFSGroup -.-> hadoop/snapshot("Snapshot Management") subgraph Lab Skills hadoop/hdfs_setup -.-> lab-417686{{"Wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb in Hadoop HDFS wiederherstellt"}} hadoop/fs_ls -.-> lab-417686{{"Wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb in Hadoop HDFS wiederherstellt"}} hadoop/fs_rm -.-> lab-417686{{"Wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb in Hadoop HDFS wiederherstellt"}} hadoop/fs_expunge -.-> lab-417686{{"Wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb in Hadoop HDFS wiederherstellt"}} hadoop/data_replication -.-> lab-417686{{"Wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb in Hadoop HDFS wiederherstellt"}} hadoop/data_block -.-> lab-417686{{"Wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb in Hadoop HDFS wiederherstellt"}} hadoop/node -.-> lab-417686{{"Wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb in Hadoop HDFS wiederherstellt"}} hadoop/snapshot -.-> lab-417686{{"Wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb in Hadoop HDFS wiederherstellt"}} end

Einführung in Hadoop HDFS

Das verteilte Dateisystem von Hadoop (Hadoop Distributed File System, HDFS) ist das primäre Speichersystem, das vom Hadoop-Framework für die Verarbeitung von Big Data verwendet wird. HDFS ist so konzipiert, dass es zuverlässigen, skalierbaren und fehlertoleranten Speicher für große Datensätze bietet.

Was ist HDFS?

HDFS ist ein verteiltes Dateisystem, das auf Standardhardware läuft. Es ist so konzipiert, dass es einen Hochdurchsatzzugang zu Anwendungsdaten ermöglicht und eignet sich für Anwendungen mit großen Datensätzen. HDFS folgt der Master-Slave-Architektur, bei der ein einzelner NameNode den Dateisystem-Namensraum verwaltet und den Zugang von Clients zu Dateien regelt, während mehrere DataNodes Daten speichern und abrufen.

Wichtige Merkmale von HDFS

  1. Skalierbarkeit: HDFS kann auf Hunderte von Petabyte Speicher und Tausende von Clientknoten skaliert werden.
  2. Fehlertoleranz: HDFS bietet automatische Datenreplikation und -wiederherstellung, um sicherzustellen, dass Daten auch bei Hardwareausfällen nicht verloren gehen.
  3. Hochdurchsatz: HDFS ist für einen Hochdurchsatzzugang zu Anwendungsdaten optimiert und eignet sich gut für große Datensätze.
  4. Kompatibilität: HDFS ist mit einer Vielzahl von Anwendungen und Tools kompatibel, was es zu einer vielseitigen Speicherlösung für die Big Data-Verarbeitung macht.

HDFS-Architektur

Die HDFS-Architektur besteht aus einem NameNode und mehreren DataNodes. Der NameNode ist für die Verwaltung des Dateisystem-Namensraums verantwortlich, während die DataNodes Datenblöcke speichern und abrufen.

graph TD NameNode --> DataNode1 NameNode --> DataNode2 NameNode --> DataNode3 DataNode1 --> Data Blocks DataNode2 --> Data Blocks DataNode3 --> Data Blocks

HDFS-Befehle

HDFS bietet eine Reihe von Befehlszeilentools für die Interaktion mit dem Dateisystem. Einige gängige HDFS-Befehle sind:

Befehl Beschreibung
hdfs dfs -ls Listet den Inhalt eines Verzeichnisses auf
hdfs dfs -put Kopiert Dateien vom lokalen Dateisystem in HDFS
hdfs dfs -get Kopiert Dateien von HDFS in das lokale Dateisystem
hdfs dfs -rm Entfernt Dateien oder Verzeichnisse aus HDFS

Papierkorbverwaltung in HDFS

HDFS bietet eine Papierkorbfunktion, um Benutzern das Wiederherstellen versehentlich gelöschter Dateien zu erleichtern. Wenn eine Datei in HDFS gelöscht wird, wird sie zunächst in das Papierkorbverzeichnis verschoben, anstatt dauerhaft entfernt zu werden.

Aktivieren des Papierkorbs

Die Papierkorbfunktion in HDFS ist standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren, müssen Sie die Konfigurationsdatei core-site.xml ändern und die folgenden Eigenschaften festlegen:

<property>
  <name>fs.trash.interval</name>
  <value>1440</value>
</property>
<property>
  <name>fs.trash.checkpoint.interval</name>
  <value>0</value>
</property>

Die Eigenschaft fs.trash.interval gibt die Anzahl der Minuten an, nach der der Inhalt des Papierkorbverzeichnisses dauerhaft gelöscht wird. Die Eigenschaft fs.trash.checkpoint.interval legt die Häufigkeit fest, mit der das Papierkorbverzeichnis gesichert wird.

Löschen von Dateien und Verwenden des Papierkorbs

Wenn eine Datei in HDFS gelöscht wird, wird sie zunächst in das Papierkorbverzeichnis verschoben. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um eine Datei zu löschen und sie in den Papierkorb zu verschieben:

hdfs dfs -rm /path/to/file

Die gelöschte Datei ist nun im Papierkorbverzeichnis verfügbar, das sich unter /user/<username>/.Trash/ befindet.

Leeren des Papierkorbs

Um den Inhalt des Papierkorbverzeichnisses dauerhaft zu löschen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

hdfs dfs -expunge

Dadurch werden alle Dateien aus dem Papierkorbverzeichnis entfernt, und sie können nicht mehr wiederhergestellt werden.

Wiederherstellen gelöschter Dateien aus dem Papierkorb

Wenn Sie eine versehentlich gelöschte Datei wiederherstellen müssen, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um die Datei aus dem Papierkorbverzeichnis zurückzukopieren:

hdfs dfs -mv /.Trash/Current/path/to/file /path/to/restore

Dadurch wird die Datei aus dem Papierkorbverzeichnis an ihren ursprünglichen Speicherort zurückverschoben.

Wiederherstellen gelöschter Dateien aus dem Papierkorb

Wenn eine Datei in HDFS gelöscht wird, wird sie zunächst in das Papierkorbverzeichnis verschoben, wo sie für einen bestimmten Zeitraum gespeichert wird, bevor sie endgültig gelöscht wird. Dies bietet Benutzern die Möglichkeit, versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen.

Finden gelöschter Dateien im Papierkorb

Um eine gelöschte Datei im Papierkorbverzeichnis zu finden, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

hdfs dfs -ls /.Trash/Current/

Dies listet alle Dateien und Verzeichnisse auf, die derzeit im Papierkorb sind.

Wiederherstellen gelöschter Dateien

Um eine gelöschte Datei aus dem Papierkorbverzeichnis wiederherzustellen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

hdfs dfs -mv /.Trash/Current/path/to/file /path/to/restore

Dies verschiebt die Datei aus dem Papierkorbverzeichnis zurück an ihren ursprünglichen Speicherort.

Endgültiges Löschen und Leeren des Papierkorbs

Wenn Sie den Inhalt des Papierkorbverzeichnisses endgültig löschen möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

hdfs dfs -expunge

Dies entfernt alle Dateien aus dem Papierkorbverzeichnis, und sie können nicht mehr wiederhergestellt werden.

Konfigurieren der Aufbewahrungsdauer im Papierkorb

Die Papierkorbfunktion in HDFS kann so konfiguriert werden, dass die Aufbewahrungsdauer für gelöschte Dateien gesteuert wird. Sie können die Konfigurationsdatei core-site.xml ändern und die folgenden Eigenschaften festlegen:

<property>
  <name>fs.trash.interval</name>
  <value>1440</value>
</property>
<property>
  <name>fs.trash.checkpoint.interval</name>
  <value>0</value>
</property>

Die Eigenschaft fs.trash.interval gibt die Anzahl der Minuten an, nach der der Inhalt des Papierkorbverzeichnisses endgültig gelöscht wird. Die Eigenschaft fs.trash.checkpoint.interval legt die Häufigkeit fest, mit der das Papierkorbverzeichnis gesichert wird.

Indem Sie die Papierkorbfunktion in HDFS verstehen und nutzen, können Sie effektiv versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen und die Datenintegrität in Ihrem Hadoop-Cluster aufrechterhalten.

Zusammenfassung

Wenn Sie die Anweisungen in diesem Hadoop-Tutorial befolgen, lernen Sie, wie Sie das Papierkorbverzeichnis effektiv verwalten, den Prozess der Wiederherstellung gelöschter Dateien verstehen und die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Hadoop HDFS-Daten gewährleisten können. Mit diesen Kenntnissen können Sie ein robustes und gut verwaltetes Hadoop-Ökosystem aufrechterhalten, was Ihnen ermöglicht, Datenwiederherstellungsszenarien sicher zu bewältigen und Ihre wertvollen Informationen zu schützen.