Bestimmen des Commit-Zeitstempels
Neben dem Autor ist ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Git-Commits der Zeitstempel, der das Datum und die Uhrzeit angibt, zu der der Commit erstellt wurde. Die Kenntnis des Zeitstempels eines Commits kann Ihnen helfen, die chronologische Reihenfolge der am Projekt vorgenommenen Änderungen zu verstehen und zu ermitteln, wann bestimmte Ereignisse stattgefunden haben.
Anzeigen des Commit-Zeitstempels
Ähnlich wie beim Anzeigen des Commit-Autors können Sie den Befehl git log
verwenden, um den Zeitstempel eines Commits anzuzeigen. Die Ausgabe des git log
-Befehls enthält das Feld "Date", das das Datum und die Uhrzeit anzeigt, zu der der Commit erstellt wurde.
git log
Die Ausgabe sieht in etwa so aus:
commit 1234567890abcdef1234567890abcdef12345678
Author: John Doe <[email protected]>
Date: Fri Apr 14 12:34:56 2023 -0400
Implement new feature X
In diesem Beispiel wurde der Commit am Freitag, 14. April 2023, um 12:34:56 Uhr in der Ostamerikanischen Zeitzone (UTC-4) erstellt.
Grundlagen der Commit-Zeitstempel
Git speichert den Zeitstempel eines Commits in Form eines Unix-Zeitstempels, der die Anzahl der Sekunden seit dem 1. Januar 1970, 00:00:00 UTC darstellt. Dieser Zeitstempel wird dann in ein menschenlesbares Format umgewandelt, wie es in der Ausgabe von git log
angezeigt wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Commit-Zeitstempel auf der Ortszeit des Systems basiert, auf dem der Commit erstellt wurde. Wenn Sie an einem Projekt mit Teammitgliedern in verschiedenen Zeitzonen arbeiten, können die Commit-Zeitstempel je nach Ortszeit jedes Beitragenden unterschiedlich erscheinen.
Indem Sie verstehen, wie Sie den Zeitstempel eines Git-Commits bestimmen können, können Sie die chronologische Entwicklung Ihres Projekts besser verfolgen und ermitteln, wann bestimmte Änderungen vorgenommen wurden. Dies kann für das Debugging, das Projektmanagement und die Zusammenarbeit von großem Wert sein.