Ausführen des Pull - Befehls
Nachdem Ihr lokales Repository nun vorbereitet ist, können Sie den git pull
- Befehl ausführen. Der git pull
- Befehl hat mehrere Variationen und Optionen, mit denen Sie den Aktualisierungsprozess anpassen können.
Grundlegender Git Pull - Befehl
Die einfachste Form des git pull
- Befehls lautet:
git pull
Dieser Befehl holt die neuesten Änderungen aus dem Remote - Repository und führt sie in Ihr lokales Repository zusammen.
Angeben des Remotes und des Branches
Wenn Sie mehrere Remote - Repositorys oder Branches haben, können Sie das Remote - Repository und den Branch angeben, von dem Sie die Änderungen abrufen möchten:
git pull <remote> <branch>
Beispiel:
git pull origin main
Dadurch werden die neuesten Änderungen aus dem main
- Branch des origin
- Remote - Repositorys abgerufen.
Umgang mit Merge - Konflikten
Während des git pull
- Prozesses können Sie möglicherweise auf Merge - Konflikte stoßen. Merge - Konflikte treten auf, wenn der gleiche Teil einer Datei sowohl im lokalen als auch im Remote - Repository geändert wurde und Git die Unterschiede nicht automatisch auflösen kann.
Wenn ein Merge - Konflikt auftritt, markiert Git die konfliktbehafteten Abschnitte in den betroffenen Dateien. Sie müssen diese Konflikte manuell auflösen, indem Sie die Dateien bearbeiten und die gewünschten Änderungen auswählen.
Nachdem Sie die Konflikte aufgelöst haben, können Sie die aufgelösten Dateien in die Staging - Area einfügen und die Änderungen committen.
git add <conflicted_file>
git commit -m "Resolve merge conflict"
Indem Sie die verschiedenen Möglichkeiten zum Ausführen des git pull
- Befehls verstehen und wissen, wie Sie mit Merge - Konflikten umgehen, können Sie Ihr lokales Repository effektiv aktualisieren und eine synchronisierte Codebasis mit dem Remote - Repository aufrechterhalten.