Containerdetails untersuchen
Containerdetails anzeigen
Um detaillierte Informationen über einen Docker-Container anzuzeigen, können Sie die folgenden Befehle verwenden:
docker inspect
: Dieser Befehl liefert detaillierte Informationen über einen Container, einschließlich seiner Konfiguration, Netzwerkeinstellungen und des Ausführungszustands.
## Beispiel: Inspektion eines laufenden Containers
docker inspect <container_id>
docker stats
: Dieser Befehl zeigt Echtzeit-Leistungsstatistiken für einen oder mehrere Container an, wie z. B. CPU-Auslastung, Speichernutzung und Netzwerk-E/A.
## Beispiel: Anzeigen der Statistiken für alle laufenden Container
docker stats
docker top
: Dieser Befehl listet die laufenden Prozesse innerhalb eines Containers auf.
## Beispiel: Auflisten der Prozesse in einem laufenden Container
docker top <container_id>
Docker-Container verfügen über verschiedene Metadaten, auf die über den Befehl docker inspect
zugegriffen werden kann. Zu den wichtigsten Metadatenfeldern gehören:
Feld |
Beschreibung |
Id |
Die eindeutige Kennung des Containers. |
Image |
Das Docker-Image, das zum Erstellen des Containers verwendet wurde. |
Name |
Der Name des Containers. |
State |
Der aktuelle Zustand des Containers (z. B. laufend, gestoppt). |
NetworkSettings |
Die Netzwerkkonfiguration des Containers. |
Mounts |
Die im Container eingebundenen Volumes oder Verzeichnisse. |
graph LR
A[Containermetadaten] --> B[Id]
A --> C[Image]
A --> D[Name]
A --> E[State]
A --> F[NetworkSettings]
A --> G[Mounts]
Container-Logs untersuchen
Um die Logs eines Docker-Containers anzuzeigen, können Sie den Befehl docker logs
verwenden. Dieser Befehl ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Standardausgabe (stdout) und die Standardfehler-Ausgabe (stderr) eines Containers.
## Beispiel: Anzeigen der Logs eines laufenden Containers
docker logs <container_id>
Durch das Verständnis und die Untersuchung der Details von Docker-Containern können Sie Ihre containerisierten Anwendungen effektiv verwalten und Fehler beheben.