Konfiguration von Docker-Containern
Die Konfiguration von Docker-Containern umfasst die Definition der Einstellungen, der Umgebung und des Verhaltens des Containers. Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Aspekte der Docker-Containerkonfiguration, einschließlich Dockerfiles, Containernetzwerke und Containerressourcenverwaltung.
Dockerfile
Ein Dockerfile ist eine Textdatei, die Anweisungen zum Erstellen eines Docker-Images enthält. Das Dockerfile definiert das Basis-Image, installiert notwendige Abhängigkeiten, kopiert Anwendungscode und konfiguriert die Laufzeitumgebung. Hier ist ein Beispiel für ein Dockerfile für eine einfache Node.js-Anwendung:
FROM node:14-alpine
WORKDIR /app
COPY package.json .
RUN npm install
COPY . .
CMD ["npm", "start"]
Dieses Dockerfile beginnt mit dem Basis-Image node:14-alpine
, setzt das Arbeitsverzeichnis auf /app
, kopiert die Datei package.json
, installiert die Abhängigkeiten, kopiert den Anwendungscode und setzt den Befehl zum Starten der Node.js-Anwendung.
Containernetzwerke
Docker-Container können mit einem oder mehreren Netzwerken verbunden werden, um die Kommunikation untereinander und mit der Außenwelt zu ermöglichen. Docker bietet verschiedene Netzwerkoptionen wie Bridge-, Host- und Overlay-Netzwerke. Hier ist ein Beispiel für die Erstellung eines Bridge-Netzwerks und die Verbindung eines Containers damit:
## Erstellung eines Bridge-Netzwerks
docker network create my-network
## Ausführung eines Containers und Verbindung mit dem Netzwerk
docker run -d --name my-app --network my-network my-app:latest
Containerressourcenverwaltung
Docker ermöglicht die Verwaltung der Ressourcen, die einem Container zugewiesen werden, wie z. B. CPU, Speicher und Speicherplatz. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Container die notwendigen Ressourcen für eine effiziente Ausführung haben, ohne zu viele Ressourcen des Hostsystems zu verbrauchen. Hier ist ein Beispiel für die Festlegung von CPU- und Speicherobergrenzen für einen Container:
## Ausführung eines Containers mit CPU- und Speicherobergrenzen
docker run -d --name my-app --cpu-shares 512 --memory 512m my-app:latest
In diesem Beispiel ist der Container auf die Verwendung von 50 % der CPU (512 von 1024 Shares) und 512 MB Speicher begrenzt.
Durch das Verständnis der Konfiguration von Docker-Containern können Sie sicherstellen, dass Ihre Anwendungen konsistent, effizient und skalierbar bereitgestellt und ausgeführt werden.