Docker Push-Grundlagen
Was ist Docker Push?
Docker Push ist ein entscheidender Vorgang, der Entwicklern erlaubt, Docker-Images von einem lokalen Rechner auf einen Remote-Container-Registry-Server hochzuladen (zu übertragen). Dieser Prozess ist grundlegend für Container-Bereitstellungen und Continuous-Integration-Workflows.
Kernkonzepte
Image-Registry
Eine Container-Registry ist ein Repository zum Speichern und Verteilen von Docker-Images. Zu den gängigen Registries gehören:
Registry |
Typ |
Zugriff |
Docker Hub |
Public |
Kostenlos |
Amazon ECR |
Privat |
Gebührenpflichtig |
Google Container Registry |
Privat |
Gebührenpflichtig |
Azure Container Registry |
Privat |
Gebührenpflichtig |
Push-Workflow
graph LR
A[Lokales Docker-Image] --> B[Docker Login]
B --> C[Image Taggen]
C --> D[Push auf Registry]
Grundlegende Push-Befehle
Authentifizierung
Bevor Sie ein Image pushen, müssen Sie sich bei der Registry authentifizieren:
docker login [registry-url]
Taggen eines Images
Eine korrekte Image-Tagging ist entscheidend für einen erfolgreichen Push:
docker tag local-image:tag registry-url/repository:tag
Pushen des Images
Verwenden Sie den Push-Befehl zum Hochladen:
docker push registry-url/repository:tag
Wichtige Punkte
- Stellen Sie die korrekte Authentifizierung sicher.
- Verwenden Sie die korrekte Image-Benennungskonvention.
- Stellen Sie ausreichende Registry-Berechtigungen sicher.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Netzwerkverbindung.
Bei LabEx empfehlen wir, diese Grundlagen zu üben, um die Docker-Image-Verwaltung effektiv zu beherrschen.