Das Verständnis der Docker-Authentifizierung
Die Docker-Authentifizierung ist ein entscheidender Aspekt bei der Verwaltung und Sicherung Ihrer Docker-Umgebung. Wenn Sie Docker-Images an eine Registry (Registrierung) übertragen, müssen Sie sich authentifizieren, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen haben, um diese Aktion auszuführen.
Docker-Registry-Authentifizierung
Docker-Registries (Registrierungen), wie Docker Hub, Amazon Elastic Container Registry (ECR) oder Ihre eigene private Registry, erfordern eine Authentifizierung, um Images hoch- und herunterzuladen. Dieser Authentifizierungsprozess stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer oder Dienste auf die Docker-Images zugreifen und diese verwalten können.
Die gebräuchlichste Methode zur Authentifizierung bei einer Docker-Registry besteht darin, Ihre Docker-Anmeldeinformationen zu verwenden. Diese Anmeldeinformationen umfassen normalerweise einen Benutzernamen und ein Passwort oder in einigen Fällen ein Zugriffstoken (Access Token).
sequenceDiagram
participant User
participant Docker
participant Registry
User->>Docker: docker login
Docker->>Registry: Authenticate user
Registry-->>Docker: Successful authentication
Docker-->>User: Authenticated
Die ordnungsgemäße Verwaltung Ihrer Docker-Anmeldeinformationen ist unerlässlich, um die Sicherheit Ihrer Docker-Umgebung aufrechtzuerhalten. Sie können Ihre Docker-Anmeldeinformationen auf verschiedene Weise speichern, beispielsweise:
- Umgebungsvariablen (Environment Variables): Sie können die Umgebungsvariablen
DOCKER_USERNAME
und DOCKER_PASSWORD
auf Ihrem System festlegen, um Ihre Docker-Anmeldeinformationen zu speichern.
- Docker-Konfigurationsdatei (Docker Config File): Docker speichert Ihre Anmeldeinformationen in der Datei
~/.docker/config.json
. Sie können diese Datei manuell bearbeiten, um Ihre Anmeldeinformationen hinzuzufügen oder zu aktualisieren.
- Docker-Credential-Helper (Docker Credential Helpers): Docker bietet Hilfswerkzeuge für die Anmeldeinformationen, wie
docker-credential-desktop
oder docker-credential-ecr-login
, die Ihre Docker-Anmeldeinformationen sicher speichern und abrufen können.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Docker-Anmeldeinformationen sicher aufbewahrt werden und nicht in Ihrem Code oder Ihrer Umgebung preisgegeben werden.
Das Taggen und Übertragen von Docker-Images
Wenn Sie ein Docker-Image an eine Registry übertragen, müssen Sie das Image mit der entsprechenden Registry-URL und dem Repository-Namen taggen. Das allgemeine Format für ein Docker-Image-Tag lautet:
<registry-url>/<repository-name>:<tag>
Beispielsweise würden Sie ein Tag wie docker.io/myusername/my-app:latest
verwenden, um ein Image an Docker Hub zu übertragen.
Sobald Ihr Image ordnungsgemäß getaggt ist, können Sie es mit dem Befehl docker push
an die Registry übertragen:
docker push <registry-url>/<repository-name>:<tag>
Dieser Befehl authentifiziert Sie bei der Registry und lädt Ihr Docker-Image an den angegebenen Ort hoch.