Grundlagen des Docker-Image-Taggings
Docker-Image-Tags sind Etiketten, die verwendet werden, um spezifische Instanzen von Container-Images zu identifizieren und zu versionieren. Sie bieten eine Möglichkeit, verschiedene Versionen desselben Images zu referenzieren und zu verwalten, wodurch eine präzise Kontrolle über Container-Bereitstellungen und die Softwareversionierung ermöglicht wird.
Schlüsselkonzepte des Docker-Image-Taggings
Docker-Image-Tags bestehen aus zwei Hauptkomponenten:
- Repository-Name
- Tag-Bezeichner
graph LR
A[Repository Name] --> B[Tag Identifier]
A --> C[Beispiel: ubuntu:22.04]
Tag-Benennungskonventionen
Konvention |
Beschreibung |
Beispiel |
Version |
Semantische Versionierung |
1.0.0 |
Latest |
Standard-aktuelle Version |
latest |
Branch |
Entwicklungs-Branch |
dev |
Zeitstempel |
Build-Zeitstempel |
20230615 |
Praktische Tagging-Beispiele
Erstellen und taggen Sie Docker-Images mit den folgenden Befehlen:
## Grundlegendes Image-Tagging
docker build -t myapp:v1.0 .
## Tagging mit mehreren Bezeichnern
docker tag myapp:v1.0 myregistry.com/myapp:v1.0
docker tag myapp:v1.0 myregistry.com/myapp:latest
## Pushen der getaggten Images
docker push myregistry.com/myapp:v1.0
docker push myregistry.com/myapp:latest
Diese Beispiele zeigen, wie Docker-Image-Tags für die Versionskontrolle und Bereitstellung von Container-Images erstellt, getaggt und verwaltet werden.