Verschieben eines getaggten Docker-Images
Nachdem Sie Ihr Docker-Image getaggt haben, ist der nächste Schritt, es in ein Docker-Registry zu verschieben, beispielsweise in das private Registry von LabEx oder ein öffentliches Registry wie Docker Hub. Das Verschieben Ihres Images in ein Registry macht es für andere Benutzer oder Systeme zugänglich, sodass diese Ihr Anwendung herunterladen und verwenden können.
Vorbereitung zum Verschieben eines Images
Bevor Sie Ihr Docker-Image verschieben können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die erforderlichen Anmeldeinformationen verfügen, um auf das Ziel-Registry zuzugreifen. Dies beinhaltet in der Regel das Anmelden beim Registry mithilfe des Befehls docker login
.
docker login labex.io
In diesem Beispiel melden wir uns beim privaten LabEx-Registry unter labex.io
an.
Verschieben des getaggten Images
Sobald Sie sich beim Registry angemeldet haben, können Sie Ihr getaggtes Docker-Image mit dem Befehl docker push
verschieben.
docker push labex/myapp:v1.0
Dieser Befehl verschiebt das Image labex/myapp:v1.0
in das private LabEx-Registry.
Überprüfen des verschobenen Images
Nach dem Verschieben des Images können Sie überprüfen, ob es erfolgreich in das Registry hochgeladen wurde, indem Sie die Webschnittstelle des Registrys überprüfen oder den Befehl docker images
verwenden.
docker images
Dies zeigt eine Liste aller Docker-Images auf Ihrem System an, einschließlich des gerade verschobenen Images.
Verschieben in ein öffentliches Registry
Wenn Sie ein öffentliches Registry wie Docker Hub verwenden, ist der Prozess ähnlich, aber Sie müssen die korrekte Registry-URL und Ihre Docker Hub-Anmeldeinformationen verwenden.
docker login
docker push username/myapp:v1.0
In diesem Beispiel ist username
Ihr Docker Hub-Benutzername und myapp:v1.0
das getaggte Image, das Sie verschieben möchten.
Indem Sie Ihre getaggten Docker-Images in ein Registry verschieben, können Sie diese für andere Benutzer oder Systeme verfügbar machen, sodass diese Ihre Anwendungen einfach herunterladen und verwenden können.