Docker-Images vom lokalen System entfernen

DockerDockerBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Docker ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Entwickler und IT-Profis geworden, das die effiziente Containerisierung und Bereitstellung von Anwendungen ermöglicht. Doch mit dem Wachstum Ihrer Docker-Umgebung wird die Verwaltung der Docker-Images auf dem lokalen System immer wichtiger. Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess des Löschen von Docker-Images auf Ihrem lokalen System und behandelt praktische Szenarien und Best Practices, um Ihren Docker-Workflow zu optimieren.

Docker-Images verstehen

Docker-Images sind die grundlegenden Bausteine von Docker-Containern. Sie sind schreibgeschützte Templates, die die notwendigen Dateien, Bibliotheken und Abhängigkeiten enthalten, um eine bestimmte Anwendung oder einen bestimmten Dienst auszuführen. Docker-Images werden in einem Docker-Registry gespeichert, das entweder ein öffentliches Registry wie Docker Hub oder ein privates Registry sein kann.

Was ist ein Docker-Image?

Ein Docker-Image ist ein leichtgewichtiges, eigenständiges und ausführbares Paket, das alles enthält, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird, einschließlich Code, Laufzeitumgebung, Systemtools, Bibliotheken und Einstellungen. Docker-Images bilden die Grundlage für die Erstellung von Docker-Containern, die die laufenden Instanzen dieser Images sind.

Docker-Image-Layers

Docker-Images bestehen aus einer Reihe von Layers, wobei jeder Layer einer Dockerfile-Anweisung entspricht. Diese Layers werden zwischengespeichert, d. h. wenn sich ein Layer nicht geändert hat, kann Docker ihn wiederverwenden, anstatt ihn neu zu erstellen, was den Build-Prozess effizienter macht.

graph TD A[Basis-Image] --> B[Layer 1] B --> C[Layer 2] C --> D[Layer 3] D --> E[Applikationscode]

Ziehen und Pushen von Docker-Images

Sie können Docker-Images von einem Registry, wie Docker Hub, mit dem Befehl docker pull ziehen. Ebenso können Sie Ihre eigenen Docker-Images mit dem Befehl docker push in ein Registry pushen.

## Ziehen eines Images von Docker Hub
docker pull ubuntu:22.04

## Pushen eines Images auf Docker Hub
docker push your-username/your-image:latest

Docker-Image-Benennungskonventionen

Docker-Images folgen einer bestimmten Benennungskonvention, die den Registry-Host, den Repository-Namen und den Tag umfasst. Der vollständige Imagname sieht folgendermaßen aus: registry-host/repository-name:tag.

Entfernen von Docker-Images vom lokalen System

Während der Arbeit mit Docker müssen Sie möglicherweise Docker-Images von Ihrem lokalen System entfernen. Dies kann mit dem Befehl docker rmi erfolgen.

Entfernen eines einzelnen Images

Um ein einzelnes Docker-Image zu entfernen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

docker rmi image-name:tag

Ersetzen Sie image-name:tag durch den Namen und den Tag des Images, das Sie entfernen möchten.

Entfernen aller nicht verwendeten Images

Wenn Sie alle nicht verwendeten Docker-Images entfernen möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

docker image prune

Dieser Befehl entfernt alle "dangling" Images, d. h. Images, die nicht getaggt sind und von keinem Container verwendet werden.

Entfernen aller Images

Um alle Docker-Images von Ihrem lokalen System zu entfernen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

docker rmi $(docker images -a -q)

Dieser Befehl entfernt alle Images, einschließlich derer, die derzeit von Containern verwendet werden.

Entfernen von Images nach Filterung

Sie können Docker-Images auch nach bestimmten Kriterien filtern und entfernen, z. B. nach dem Namen oder der Größe des Images. Um beispielsweise alle Images zu entfernen, die größer als 100 MB sind, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

docker rmi $(docker images --filter "size>100M" -q)

Dieser Befehl entfernt alle Images, die größer als 100 MB sind.

Praktische Szenarien und Best Practices

Entfernen von Images zur Freigabe von Speicherplatz

Ein häufiges Szenario, in dem Sie Docker-Images entfernen müssen, ist, wenn Ihr lokales System an Speicherplatz mangelt. Dies kann passieren, wenn Sie eine große Anzahl von Images haben oder wenn Ihre Images einen erheblichen Speicherplatz belegen.

Um Speicherplatz freizugeben, können Sie den Befehl docker image prune verwenden, um alle nicht verwendeten Images zu entfernen, oder den Befehl docker rmi, um spezifische Images zu entfernen.

Entfernen veralteter Images

Ein weiteres häufiges Szenario ist das Entfernen veralteter Docker-Images. Dies kann auftreten, wenn Sie Ihre Anwendung aktualisiert haben und das alte Image entfernen müssen.

Um ein veraltetes Image zu entfernen, können Sie den Befehl docker rmi verwenden, um das spezifische Image zu entfernen. Sie können auch den Befehl docker image prune verwenden, um alle nicht verwendeten Images zu entfernen, wodurch auch alle veralteten Images entfernt werden.

Best Practices für die Verwaltung von Docker-Images

Hier sind einige Best Practices für die Verwaltung von Docker-Images:

  1. Verwendung einer Benennungskonvention: Führen Sie eine konsistente Benennungskonvention für Ihre Docker-Images ein, um die Verwaltung zu erleichtern.
  2. Verwendung von Image-Tags: Verwenden Sie spezifische Tags für Ihre Docker-Images, z. B. die Versionsnummer oder den Git-Commit-Hash, um die Identifizierung und das Entfernen bestimmter Images zu erleichtern.
  3. Regelmäßiges Entfernen nicht verwendeter Images: Verwenden Sie den Befehl docker image prune, um regelmäßig nicht verwendete Docker-Images zu entfernen und Speicherplatz freizugeben.
  4. Automatisierung des Image-Entfernens: Erwägen Sie die Automatisierung des Prozesses zum Entfernen von Docker-Images, z. B. durch Verwendung eines Skripts oder einer CI/CD-Pipeline.
  5. Verwendung eines Docker-Registrys: Verwenden Sie ein Docker-Registry, wie Docker Hub oder ein privates Registry, um Ihre Docker-Images zu verwalten und die gemeinsame Nutzung mit anderen zu erleichtern.

Durch die Einhaltung dieser Best Practices können Sie Ihre Docker-Images effektiv verwalten und sicherstellen, dass Ihr lokales System sauber und effizient bleibt.

Zusammenfassung

In diesem umfassenden Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie Docker-Images effektiv von Ihrem lokalen System entfernen. Durch das Verständnis des Prozesses und die Erkundung praktischer Szenarien können Sie Ihre Docker-Ressourcen nun effizient verwalten und einen optimierten Docker-Workflow gewährleisten. Ob Sie ein erfahrener Docker-Benutzer sind oder gerade erst anfangen, diese Techniken helfen Ihnen, eine saubere und organisierte Docker-Umgebung auf Ihrem lokalen System zu pflegen.