Identifizierung nicht verwendeter Container
Bei der Arbeit mit Docker können Sie möglicherweise eine Reihe von erstellten, aber nicht gestarteten Containern haben. Diese nicht verwendeten Container können wertvolle Systemressourcen beanspruchen, daher ist es wichtig, sie zu identifizieren und zu entfernen.
Auflistung vorhandener Container
Um alle Container auf Ihrem System aufzulisten, einschließlich sowohl laufender als auch gestoppter Container, können Sie den Befehl docker ps
mit der Option -a
(all) verwenden:
docker ps -a
Dies zeigt eine Tabelle mit Informationen zu jedem Container an, einschließlich der Container-ID, des zum Erstellen des Containers verwendeten Images, des ausgeführten Befehls, des Erstellungstermins, des Status und der Containernamen.
Identifizierung nicht verwendeter Container
Anhand der Liste der Container können Sie die Container identifizieren, die zwar erstellt, aber nicht gestartet wurden. Diese Container weisen einen Status von "Erstellt" oder "Beendet" auf.
Sie können auch den Befehl docker system df
verwenden, um eine Zusammenfassung des Docker-Systems zu erhalten, einschließlich Informationen zu nicht verwendeten Containern:
docker system df
Dies zeigt eine Tabelle mit Informationen zu den Images, Volumes und Containern auf Ihrem System an, einschließlich des von ihnen verwendeten Speicherplatzes.
Durch die Überprüfung der Ausgabe dieser Befehle können Sie die Container identifizieren, die nicht mehr benötigt werden und entfernt werden können.