Docker-Image-Verwaltung
Verständnis von Docker-Images
Docker-Images sind leichte, eigenständige, ausführbare Pakete, die alles enthalten, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird. Sie dienen als Blaupausen für die Erstellung von Containern.
graph TD
A[Dockerfile] --> B[Docker-Image]
B --> C[Docker-Container]
Befehle zur Imageverwaltung
Befehl |
Funktion |
docker images |
Lokale Images anzeigen |
docker pull |
Images herunterladen |
docker push |
Images hochladen |
docker rmi |
Images löschen |
Erstellen eines Dockerfiles
## Auswahl des Basis-Images
FROM ubuntu:22.04
## Metadaten
LABEL maintainer="[email protected]"
## Systemupdates
RUN apt-get update && apt-get upgrade -y
## Installation von Abhängigkeiten
RUN apt-get install -y python3 python3-pip
## Arbeitsverzeichnis setzen
WORKDIR /app
## Kopieren der Anwendungsdateien
COPY . /app
## Installation der Anwendungsabhängigkeiten
RUN pip3 install -r requirements.txt
## Anwendungsport freigeben
EXPOSE 8000
## Startbefehl definieren
CMD ["python3", "app.py"]
Erstellen von Docker-Images
## Erstellen des Images aus dem Dockerfile
docker build -t myapp:v1 .
## Lokale Images anzeigen
docker images
## Kennzeichnung eines bestehenden Images
docker tag myapp:v1 myregistry/myapp:latest
Arbeitsablauf der Imageverwaltung
graph LR
A[Code entwickeln] --> B[Dockerfile erstellen]
B --> C[Image erstellen]
C --> D[Container testen]
D --> E[Auf Registry pushen]
E --> F[Container bereitstellen]
Erweiterte Image-Operationen
## Exportieren des Images in ein Tar-Archiv
docker save -o myimage.tar myimage:v1
## Importieren des Images aus dem Tar-Archiv
docker load -i myimage.tar
## Entfernen von nicht benötigten Images
docker image prune
Interaktion mit dem Docker Registry
## Anmeldung bei Docker Hub
docker login
## Hochladen des Images auf das Registry
docker push myusername/myimage:tag
## Herunterladen des Images vom Registry
docker pull myusername/myimage:tag