Grundlagen von Docker Containern
Was sind Docker Container?
Docker Container sind leichte, eigenständige, ausführbare Pakete, die alles enthalten, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird: Code, Laufzeitumgebung, Systemtools, Bibliotheken und Einstellungen. Sie bieten eine konsistente und portierbare Umgebung für die Softwareentwicklung und -bereitstellung.
Kerneigenschaften von Containern
Container unterscheiden sich von traditionellen virtuellen Maschinen dadurch, dass sie den Kernel des Hostsystems gemeinsam nutzen, was sie effizienter und schneller zum Starten macht. Sie kapseln eine Anwendung und ihre Abhängigkeiten und gewährleisten ein konsistentes Verhalten in verschiedenen Computing-Umgebungen.
graph TD
A[Anwendungskode] --> B[Container-Image]
B --> C[Docker Container]
C --> D[Host-Betriebssystem]
Containerarchitektur
Komponente |
Beschreibung |
Docker Engine |
Laufzeitumgebung zum Erstellen und Verwalten von Containern |
Container-Image |
Schreibgeschütztes Template, das Anwendung und Abhängigkeiten enthält |
Container-Laufzeitumgebung |
Führt Container aus und betreibt sie |
Praktisches Beispiel: Erstellung eines einfachen Containers
## Ziehen Sie ein Ubuntu-Basis-Image herunter
docker pull ubuntu:22.04
## Führen Sie einen interaktiven Container aus
docker run -it ubuntu:22.04 /bin/bash
## Installieren Sie im Container ein Paket
apt-get update
apt-get install -y nginx
## Beenden Sie den Container
exit
Wichtige Eigenschaften von Containern
- Isolation: Jeder Container läuft unabhängig
- Portabilität: Läuft konsistent in verschiedenen Umgebungen
- Effizienz: Leicht und schnell zu starten
- Skalierbarkeit: Einfach zu replizieren und zu verteilen
Anwendungsfälle von Containern
Container werden häufig verwendet in:
- Microservices-Architektur
- Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)
- Cloud-native Anwendungsentwicklung
- DevOps-Praktiken