Docker-Grundlagen
Einführung in die Docker-Containerisierung
Docker ist eine leistungsstarke Containertechnologie, die die Softwarebereitstellung und Anwendungsentwicklung revolutioniert. Sie ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen mit allen Abhängigkeiten in standardisierte Einheiten, sogenannte Container, zu verpacken, um eine konsistente Leistung in verschiedenen Computing-Umgebungen sicherzustellen.
Kernkonzepte der Containertechnologie
Docker bietet eine leichte Alternative zu traditionellen virtuellen Maschinen, die es Software ermöglicht, in isolierten Umgebungen mit minimalem Overhead zu laufen. Die wichtigsten Komponenten von Docker umfassen:
Komponente |
Beschreibung |
Docker Engine |
Kernausführungsumgebung zum Erstellen und Verwalten von Containern |
Container |
Leichtgewichtiges, ausführbares Paket, das Anwendung und Abhängigkeiten enthält |
Docker Image |
Nur-Leseversion, die zum Erstellen von Containern verwendet wird |
Docker Registry |
Speicher- und Verteilungsplattform für Docker-Images |
Docker-Architektur
graph TD
A[Docker Client] --> B[Docker Daemon]
B --> C[Container Runtime]
B --> D[Image Management]
B --> E[Network Management]
Installation unter Ubuntu 22.04
## Paketindex aktualisieren
sudo apt update
## Abhängigkeiten installieren
sudo apt install apt-transport-https ca-certificates curl software-properties-common
## Offiziellen GPG-Schlüssel von Docker hinzufügen
curl -fsSL | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg
## Stable-Repository einrichten
echo "deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
## Docker Engine installieren
sudo apt update
sudo apt install docker-ce docker-ce-cli containerd.io
Grundlegende Docker-Befehle
## Docker-Version überprüfen
docker --version
## Image von Docker Hub ziehen
docker pull ubuntu:latest
## Verfügbare Images auflisten
docker images
## Container starten
docker run -it ubuntu:latest /bin/bash
Praktische Anwendungsfälle für die Docker-Containerisierung
Docker ermöglicht eine effiziente Softwarebereitstellung in verschiedenen Szenarien:
- Microservices-Architektur
- Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)
- Cloud-native Anwendungsentwicklung
- Konsistente Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
Leistung und Ressourcenverwaltung
Docker-Container bieten erhebliche Vorteile bei der Ressourcenauslastung:
- Minimaler Overhead im Vergleich zur traditionellen Virtualisierung
- Schnelle Start- und Stoppzeiten
- Effiziente Ressourcenallokation
- Skalierbare Infrastrukturverwaltung