Grundlagen von Docker-Containern
Was sind Docker-Container?
Docker-Container stellen ein leichtgewichtiges, eigenständiges und ausführbares Softwarepaket dar, das alles enthält, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird: Code, Laufzeitumgebung, Systemtools, Bibliotheken und Einstellungen. Die Containerisierungstechnologie ermöglicht es Entwicklern, konsistente Umgebungen über verschiedene Computing-Plattformen hinweg zu erstellen.
Kernkonzepte von Containern
Container bieten im Vergleich zu traditionellen virtuellen Maschinen Isolation und Effizienz, indem sie den Kernel des Hostsystems gemeinsam nutzen, während sie separate Benutzerbereiche beibehalten.
graph TD
A[Host-Betriebssystem] --> B[Docker Engine]
B --> C[Container 1]
B --> D[Container 2]
B --> E[Container 3]
Installation und Einrichtung
Um Docker unter Ubuntu 22.04 zu installieren, verwenden Sie die folgenden Befehle:
sudo apt-get update
sudo apt-get install docker.io
sudo systemctl start docker
sudo systemctl enable docker
Grundlegende Docker-Befehle
Befehl |
Beschreibung |
docker run |
Erstellen und Starten eines neuen Containers |
docker ps |
Anzeigen der laufenden Container |
docker images |
Anzeigen der verfügbaren Container-Images |
docker stop |
Stoppen eines laufenden Containers |
Erstellen Ihres ersten Containers
Beispiel für die Ausführung eines Ubuntu-Containers:
docker run -it ubuntu:latest /bin/bash
Dieser Befehl lädt das neueste Ubuntu-Image herunter und startet eine interaktive Bash-Shell innerhalb des Containers. Die Flags -it
aktivieren den interaktiven Terminalmodus.
Container-Lebenszyklusverwaltung
Container können sich in verschiedenen Zuständen befinden: erstellt, ausgeführt, pausiert, gestoppt oder gelöscht. Docker bietet Befehle zur effizienten Verwaltung dieser Zustände und gewährleistet eine flexible Anwendungsbereitstellung und Ressourcennutzung.