Konfiguration der Docker-Container-Protokollierung
Konfiguration des Protokollierungs-Treibers
Um den Protokollierungs-Treiber für einen Docker-Container zu konfigurieren, können Sie die Option --log-driver
beim Starten des Containers verwenden. Beispielsweise, um den syslog
-Protokollierungs-Treiber zu verwenden:
docker run -d --name my-app --log-driver=syslog my-app:latest
Sie können auch den Standard-Protokollierungs-Treiber für den gesamten Docker-Daemon festlegen, indem Sie die Datei /etc/docker/daemon.json
ändern:
{
"log-driver": "syslog"
}
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, starten Sie den Docker-Daemon neu, damit die neue Konfiguration wirksam wird.
Konfiguration der Protokollierungsoptionen
Jeder Protokollierungs-Treiber unterstützt verschiedene Protokollierungsoptionen, mit denen Sie das Protokollierungsverhalten anpassen können. Beispielsweise unterstützt der syslog
-Protokollierungs-Treiber die folgenden Optionen:
Option |
Beschreibung |
syslog-address |
Die Adresse des Syslog-Servers. |
syslog-facility |
Die zu verwendende Syslog-Facility. |
syslog-format |
Das zu verwendende Syslog-Nachrichtenformat. |
syslog-tag |
Das Tag, das der Protokollnachricht hinzugefügt werden soll. |
Um die Protokollierungsoptionen für einen Container festzulegen, verwenden Sie die Option --log-opt
:
docker run -d --name my-app --log-driver=syslog --log-opt syslog-address=tcp://192.168.1.100:514 my-app:latest
Durch die Konfiguration der Protokollierungsoptionen können Sie das Protokollierungsverhalten an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen, wie z. B. das Senden von Protokollen an einen Remote-Syslog-Server oder die Verwendung eines bestimmten Protokollnachrichtenformats.