So listen Sie laufende und angehaltene Docker-Container auf

DockerDockerBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Tutorial werden wir die grundlegenden Techniken zur Auflistung laufender und gestoppter Docker-Container erkunden. Das Verständnis der effektiven Verwaltung und Überwachung Ihrer Docker-Umgebung ist entscheidend für die effiziente Entwicklung und Bereitstellung containerbasierter Anwendungen.

Docker-Container verstehen

Docker ist eine beliebte Containerisierungsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen konsistent und reproduzierbar zu verpacken und bereitzustellen. Container sind leichte, eigenständige und selbsterhaltende Einheiten, die eine Anwendung, ihre Abhängigkeiten und ihre Laufzeitumgebung kapseln. Dies erleichtert die Entwicklung, das Testen und die Bereitstellung von Anwendungen über verschiedene Umgebungen hinweg, vom Entwickler-Laptop bis zu Produktions-Servern.

Was sind Docker-Container?

Docker-Container sind eine Methode zum Verpacken und Verteilen von Anwendungen. Sie stellen eine standardisierte und isolierte Umgebung für den Betrieb von Anwendungen bereit, indem sichergestellt wird, dass die Anwendung und ihre Abhängigkeiten gebündelt werden und auf jedem System, auf dem Docker installiert ist, einfach bereitgestellt werden können. Container werden aus Docker-Images erstellt, die wie Blaupausen oder Vorlagen für den Container sind.

Vorteile von Docker-Containern

  • Konsistenz: Container stellen sicher, dass die Anwendung und ihre Abhängigkeiten zusammen verpackt werden, wodurch das Problem "funktioniert auf meinem Rechner" beseitigt wird.
  • Portabilität: Container können problemlos zwischen verschiedenen Umgebungen, von der Entwicklung bis zur Produktion, verschoben werden, ohne komplexe Konfigurationsänderungen vornehmen zu müssen.
  • Skalierbarkeit: Container lassen sich leicht skalieren, wodurch Sie die der Anwendung zugewiesenen Ressourcen je nach Bedarf anpassen können.
  • Effizienz: Container sind leichtgewichtig und teilen das Betriebssystem des Hosts, was sie effizienter macht als herkömmliche virtuelle Maschinen.

Docker-Architektur

Docker verwendet eine Client-Server-Architektur, bei der der Docker-Client mit dem Docker-Daemon (dem Server) kommuniziert, um verschiedene Operationen wie das Erstellen, Ausführen und Verwalten von Containern durchzuführen. Der Docker-Daemon läuft auf dem Host-Computer und ist für die Verwaltung der Container und ihres Lebenszyklus verantwortlich.

graph LD subgraph Docker Architektur client[Docker Client] -- API --> daemon[Docker Daemon] daemon -- Images ziehen --> registry[Docker Registry] daemon -- Verwaltet --> container[Docker Container] end

Docker-Images und -Container

Docker-Images sind die Blaupausen für die Erstellung von Containern. Sie enthalten den Anwendungscode, die Abhängigkeiten und die notwendige Konfiguration zum Ausführen der Anwendung. Container sind die laufenden Instanzen von Docker-Images und stellen eine isolierte und konsistente Umgebung für den Betrieb der Anwendung bereit.

Laufende Docker-Container auflisten

Sobald Sie Docker-Container ausführen, müssen Sie diese möglicherweise auflisten und verwalten. Um die laufenden Docker-Container aufzulisten, können Sie den Befehl docker ps verwenden.

Laufende Container auflisten

Um alle laufenden Docker-Container aufzulisten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

docker ps

Dies zeigt eine Tabelle mit Informationen zu den laufenden Containern, einschließlich der Container-ID, des zum Erstellen des Containers verwendeten Images, des ausgeführten Befehls, des Erstellungstermins, des Status und der Ports.

Sie können dem Befehl docker ps auch zusätzliche Optionen hinzufügen, um die Ausgabe anzupassen. Beispielsweise:

docker ps -a

Dies listet alle Container auf, einschließlich derer, die derzeit nicht ausgeführt werden.

docker ps --format "{{.ID}}\t{{.Image}}\t{{.Status}}"

Dies zeigt die Container-ID, das Image und den Status in tabellarischer Form an.

Laufende Container filtern

Sie können die Liste der laufenden Container auch mithilfe verschiedener Optionen filtern. Beispielsweise:

docker ps -f "status=running"

Dies listet nur die Container auf, die derzeit ausgeführt werden.

docker ps -f "name=mycontainer"

Dies listet nur die Container mit dem Namen "mycontainer" auf.

docker ps --format "{{.ID}}\t{{.Image}}\t{{.Status}}" -f "status=running"

Dies listet die Container-ID, das Image und den Status aller laufenden Container in tabellarischer Form auf.

Durch das Verständnis der Auflistung laufender Docker-Container können Sie die Container in Ihrer Docker-Umgebung einfach verwalten und überwachen.

Angehaltene Docker-Container auflisten

Neben der Auflistung laufender Container benötigen Sie möglicherweise auch die Liste der angehaltenen oder beendeten Container. Dies kann für die Fehlerbehebung, die Bereinigung nicht verwendeter Container oder das Neustarten angehaltener Container hilfreich sein.

Angehaltene Container auflisten

Um alle angehaltenen Docker-Container aufzulisten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

docker ps -a -f "status=exited"

Dies zeigt eine Tabelle mit Informationen zu den angehaltenen Containern an, einschließlich der Container-ID, des zum Erstellen des Containers verwendeten Images, des ausgeführten Befehls, des Erstellungstermins, des Status und der Ports.

Sie können auch die Option --format verwenden, um die Ausgabe anzupassen:

docker ps -a -f "status=exited" --format "{{.ID}}\t{{.Image}}\t{{.Status}}"

Dies zeigt die Container-ID, das Image und den Status in tabellarischer Form an.

Angehaltene Container filtern

Sie können die Liste der angehaltenen Container auch mithilfe verschiedener Optionen filtern. Beispielsweise:

docker ps -a -f "status=exited" -f "name=mycontainer"

Dies listet nur die angehaltenen Container mit dem Namen "mycontainer" auf.

docker ps -a -f "status=exited" --format "{{.ID}}\t{{.Image}}\t{{.Status}}" -f "name=mycontainer"

Dies listet die Container-ID, das Image und den Status aller angehaltenen Container mit dem Namen "mycontainer" in tabellarischer Form auf.

Durch das Verständnis der Auflistung angehaltener Docker-Container können Sie die Container in Ihrer Docker-Umgebung einfach verwalten und überwachen, auch diejenigen, die derzeit nicht ausgeführt werden.

Zusammenfassung

Nach Abschluss dieses Leitfadens verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis der Auflistung sowohl laufender als auch angehaltener Docker-Container. Dies ermöglicht Ihnen eine verbesserte Verwaltung und Fehlerbehebung Ihrer Docker-basierten Anwendungen. Die Beherrschung dieser Fähigkeiten hilft Ihnen, Ihren Docker-Workflow zu optimieren und einen klaren Überblick über Ihr Container-Ökosystem zu behalten.