Docker-Netzwerke auf einem Host auflisten

DockerDockerBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Docker hat die Art und Weise, wie wir Anwendungen entwickeln und bereitstellen, revolutioniert, und ein entscheidender Aspekt dieser Technologie ist die Verwaltung von Docker-Netzwerken. In diesem Tutorial werden wir untersuchen, wie Docker-Netzwerke auf einem Host aufgelistet werden, uns mit den Konzepten von Docker-Netzwerken vertraut machen und praktische Anwendungsfälle für Docker-Netzwerke diskutieren.

Docker-Netzwerke verstehen

Docker ist eine Containerisierungsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Anwendungen und Abhängigkeiten in isolierte Container zu verpacken. Diese Container lassen sich einfach in verschiedenen Umgebungen bereitstellen, skalieren und verwalten. Ein entscheidender Aspekt von Docker sind seine Netzwerkfunktionen, die die Kommunikation zwischen Containern und dem Hostsystem ermöglichen.

Was sind Docker-Netzwerke?

Docker-Netzwerke sind virtuelle Netzwerke, die es Containern ermöglichen, miteinander und mit dem Hostsystem zu kommunizieren. Docker bietet verschiedene integrierte Netzwerk-Treiber wie bridge, host, overlay und macvlan, die jeweils eigene Funktionen und Anwendungsfälle haben.

Das bridge-Netzwerk ist der Standard-Netzwerk-Treiber in Docker und erstellt eine virtuelle Brücke auf dem Hostsystem, zu der Container eine Verbindung herstellen können. Dies ermöglicht die Kommunikation zwischen Containern im selben Netzwerk, während sie vom Hostsystem und anderen Netzwerken isoliert bleiben.

Das host-Netzwerk ermöglicht es einem Container, den Netzwerkstapel des Hosts direkt zu verwenden, wodurch die Netzwerkisolierung zwischen Container und Host effektiv aufgehoben wird. Dies kann für bestimmte Anwendungen nützlich sein, die einen Zugriff auf die Netzwerkebene benötigen.

Das overlay-Netzwerk wird für die Multi-Host-Netzwerkinfrastruktur verwendet, bei der Container auf verschiedenen Hosts miteinander kommunizieren können. Dies ist besonders nützlich für Docker Swarm, ein Clustering- und Orchestrierungstool für Docker.

Das macvlan-Netzwerk ermöglicht es Containern, eigene MAC-Adressen zu erhalten, wodurch sie dem Hostsystem effektiv als physische Netzwerkschnittstellen erscheinen. Dies kann für bestimmte Legacy-Anwendungen nützlich sein, die direkten Netzwerkzugriff benötigen.

Praktische Anwendungsfälle für Docker-Netzwerke

Docker-Netzwerke sind unerlässlich für die Erstellung und Bereitstellung komplexer, verteilter Anwendungen. Einige gängige Anwendungsfälle sind:

  1. Microservices-Architektur: Docker-Netzwerke ermöglichen es, isolierte Umgebungen für verschiedene Microservices zu erstellen, die so sicher und effizient miteinander kommunizieren können.
  2. Lastverteilung: Docker-Netzwerke können in Verbindung mit Load-Balancern verwendet werden, um den Datenverkehr auf mehrere Container zu verteilen, was die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert.
  3. Service-Discovery: Docker bietet integrierte Service-Discovery-Mechanismen, die es Containern ermöglichen, einander mithilfe logischer Namen anstelle von IP-Adressen zu finden und zu kommunizieren.
  4. Multi-Tenant-Umgebungen: Docker-Netzwerke können verwendet werden, um separate, isolierte Umgebungen für verschiedene Mieter oder Kunden zu erstellen, um die Datensicherheit und die Sicherheit der Anwendungen zu gewährleisten.
  5. Integration von Legacy-Anwendungen: Docker-Netzwerke können verwendet werden, um Legacy-Anwendungen mit modernen, containerisierten Anwendungen zu integrieren und so einen schrittweisen Übergang zu einer containerisierten Architektur zu ermöglichen.

Durch das Verständnis der verschiedenen Docker-Netzwerktypen und ihrer Anwendungsfälle können Sie Ihre containerisierten Anwendungen effektiv entwerfen und bereitstellen und so eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen Containern und dem Hostsystem gewährleisten.

Docker-Netzwerke auf einem Host auflisten

Um die Docker-Netzwerke auf einem Host aufzulisten, kannst du den Befehl docker network ls verwenden. Dieser Befehl zeigt alle auf dem Hostsystem erstellten Docker-Netzwerke an.

Alle Docker-Netzwerke auflisten

Um alle Docker-Netzwerke aufzulisten, kannst du den folgenden Befehl ausführen:

docker network ls

Dies gibt eine Tabelle mit folgenden Spalten aus:

NETWORK-ID NAME TREIBER UMFANG
0a123456abcd bridge bridge local
1b234567efgh host host local
2c345678ijkl none null local
3d456789mnop my-custom-network bridge local

Die Spalte NETWORK-ID zeigt den eindeutigen Bezeichner des Netzwerks, die Spalte NAME den Namen des Netzwerks, die Spalte TREIBER den verwendeten Netzwerktreiber und die Spalte UMFANG den Netzwerkumfang (entweder local oder swarm).

Filterung der Netzwerkliste

Du kannst die Liste der Netzwerke auch filtern, indem du die Option --filter oder -f verwendest. Um beispielsweise nur die Netzwerke aufzulisten, die den Treiber bridge verwenden, kannst du Folgendes ausführen:

docker network ls --filter driver=bridge

Dies gibt eine Tabelle mit nur den Netzwerken aus, die den Treiber bridge verwenden.

Inspektion eines Netzwerks

Um detailliertere Informationen über ein bestimmtes Netzwerk zu erhalten, kannst du den Befehl docker network inspect verwenden. Um beispielsweise das Netzwerk my-custom-network zu inspizieren, kannst du Folgendes ausführen:

docker network inspect my-custom-network

Dies gibt ein JSON-Objekt mit detaillierten Informationen über das Netzwerk aus, einschließlich des Subnetzes, des Gateways und der an das Netzwerk angeschlossenen Container.

Durch das Verständnis der Auflistung und Inspektion von Docker-Netzwerken kannst du deine containerisierten Anwendungen effektiv verwalten und Fehler beheben und sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß miteinander verbunden und kommunizieren.

Praktische Anwendungsfälle für Docker-Netzwerke

Docker-Netzwerke sind eine leistungsstarke Funktion, die eine Vielzahl von Anwendungsfällen für containerisierte Anwendungen ermöglicht. Lassen Sie uns einige der praktischen Anwendungsfälle für Docker-Netzwerke untersuchen:

Microservices-Architektur

In einer Microservices-Architektur wird jeder Dienst als separater Container bereitgestellt, und diese Container müssen miteinander kommunizieren. Docker-Netzwerke ermöglichen es, isolierte Umgebungen für verschiedene Microservices zu erstellen und so eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen ihnen sicherzustellen.

Beispielsweise kannst du ein frontend-Netzwerk für deine Webanwendungscontainer und ein backend-Netzwerk für deine Datenbank- und API-Container erstellen. Auf diese Weise können die Webanwendungscontainer nur mit den API-Containern kommunizieren, und die Datenbankcontainer sind vom Rest des Systems isoliert.

Lastverteilung

Docker-Netzwerke können in Verbindung mit Load-Balancern verwendet werden, um den Datenverkehr auf mehrere Container zu verteilen und so die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit zu verbessern. Du kannst ein Netzwerk für deinen Load Balancer erstellen und deine Anwendungscontainer mit ihm verbinden, sodass der Load Balancer den Datenverkehr auf die Container verteilen kann.

graph LR A[Load Balancer] -- Netzwerk --> B[App Container 1] A[Load Balancer] -- Netzwerk --> C[App Container 2] A[Load Balancer] -- Netzwerk --> D[App Container 3]

Service-Discovery

Docker bietet integrierte Service-Discovery-Mechanismen, die es Containern ermöglichen, einander mithilfe logischer Namen anstelle von IP-Adressen zu finden und zu kommunizieren. Dies ist besonders in einer Microservices-Architektur nützlich, da die Anzahl der Container und ihre IP-Adressen häufig wechseln können.

Du kannst ein Docker-Netzwerk erstellen und den integrierten DNS-Server verwenden, um Service-Discovery zu ermöglichen. Container, die mit demselben Netzwerk verbunden sind, können dann miteinander über den Servicename anstelle der IP-Adresse kommunizieren.

Multi-Mandanten-Umgebungen

Docker-Netzwerke können verwendet werden, um separate, isolierte Umgebungen für verschiedene Mandanten oder Kunden zu erstellen und so die Datensicherheit und die Sicherheit der Anwendungen zu gewährleisten. Jeder Mandant kann sein eigenes Netzwerk haben, und seine Container können nur mit anderen Containern innerhalb desselben Netzwerks kommunizieren.

Dies ist besonders nützlich für Cloud-basierte Anwendungen, die mehrere Kunden oder Clients bedienen müssen, da es dir ermöglicht, ein hohes Maß an Isolation und Sicherheit zwischen verschiedenen Mandanten aufrechtzuerhalten.

Integration von Legacy-Anwendungen

Docker-Netzwerke können verwendet werden, um Legacy-Anwendungen mit modernen, containerisierten Anwendungen zu integrieren und so einen schrittweisen Übergang zu einer containerisierten Architektur zu ermöglichen. Du kannst ein Netzwerk erstellen, das die Legacy-Anwendung mit der containerisierten Anwendung verbindet, sodass sie miteinander kommunizieren können.

Durch das Verständnis dieser praktischen Anwendungsfälle für Docker-Netzwerke kannst du deine containerisierten Anwendungen effektiv entwerfen und bereitstellen und so eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen Containern und dem Hostsystem gewährleisten.

Zusammenfassung

Am Ende dieses Tutorials verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis von Docker-Netzwerken und die Fähigkeit, die Netzwerke auf Ihrem Host aufzulisten. Dieses Wissen wird Sie befähigen, Ihre containerisierten Anwendungen besser zu verwalten, Netzwerkkonfigurationen zu optimieren und die Leistungsfähigkeit der Docker-Networking-Funktionen zu nutzen.