Docker-Container verwalten
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Ihre Docker-Container auflisten, wollen wir einige gängige Aufgaben zur Containerverwaltung untersuchen.
Starten und Stoppen von Containern
Um einen gestoppten Container zu starten, verwenden Sie den folgenden Befehl:
docker start my-container
Um einen laufenden Container zu stoppen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
docker stop my-container
Container neu starten
Wenn Sie einen laufenden Container neu starten müssen, können Sie den Befehl docker restart
verwenden:
docker restart my-container
Dies stoppt den Container und startet ihn anschließend erneut.
Container entfernen
Um einen Container von Ihrem System zu entfernen, können Sie den Befehl docker rm
verwenden:
docker rm my-container
Dies entfernt den Container, aber nicht das Image, aus dem er erstellt wurde.
Befehle in Containern ausführen
Manchmal müssen Sie einen Befehl innerhalb eines laufenden Containers ausführen. Sie können dies mit dem Befehl docker exec
tun:
docker exec -it my-container /bin/bash
Dies startet eine interaktive Shell-Sitzung innerhalb des Containers.
Ressourcen von Containern verwalten
Sie können auch die Ressourcen (CPU, Speicher usw.), die einem Container zugewiesen sind, mithilfe verschiedener Optionen bei der Erstellung oder Ausführung des Containers verwalten. Um beispielsweise einen Container auf maximal 2 CPU-Kerne und 512 MB RAM zu beschränken, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
docker run -c 2 -m 512m my-image
Durch das Verständnis dieser Containerverwaltungsaufgaben können Sie Ihre Docker-Container auf Ihrem System effektiv steuern und warten.