Docker-Grundlagen
Einführung in Docker
Docker ist eine leistungsstarke Containerisierungstechnologie, die die Softwareentwicklung und -bereitstellung revolutioniert. Als Open-Source-Plattform ermöglicht Docker Entwicklern, Anwendungen konsistent in verschiedenen Computing-Umgebungen zu verpacken, zu verteilen und auszuführen.
Kernkonzepte der Containerisierung
Containerisierung ist eine leichte Alternative zur vollständigen Maschinenvirtualisierung, die es Anwendungen ermöglicht, in isolierten Umgebungen zu laufen. Docker nutzt Containertechnologie, um portable und effiziente Softwarebereitstellungslösungen zu schaffen.
graph TD
A[Anwendungscode] --> B[Docker-Container]
B --> C[Konsistente Bereitstellung]
B --> D[Isolierte Umgebung]
Wichtige Docker-Komponenten
Komponente |
Beschreibung |
Funktion |
Docker Engine |
Kerndienstprogramm |
Verwaltet den Container-Lebenszyklus |
Docker Image |
Leichtgewichtiges Template |
Definiert die Containerkonfiguration |
Docker Container |
Ausführbare Instanz |
Führt die Anwendung aus |
Installation unter Ubuntu 22.04
## Paketindex aktualisieren
sudo apt update
## Abhängigkeiten installieren
sudo apt install apt-transport-https ca-certificates curl software-properties-common
## Offiziellen GPG-Schlüssel von Docker hinzufügen
curl -fsSL | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg
## Docker-Repository einrichten
echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
## Docker Engine installieren
sudo apt update
sudo apt install docker-ce docker-ce-cli containerd.io
Grundlegende Docker-Befehle
## Docker-Version überprüfen
docker --version
## Ein Image von Docker Hub ziehen
docker pull ubuntu:latest
## Lokale Images auflisten
docker images
## Einen Container starten
docker run -it ubuntu:latest /bin/bash
Container-Lebenszyklusverwaltung
Docker bietet umfassende Tools zur Verwaltung des Container-Lebenszyklus, einschließlich Erstellung, Ausführung, Stopp und Entfernung. Container können mit einfachen Befehlen einfach gestartet, angehalten und beendet werden.
Leistung und Effizienz
Container bieten erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlicher Virtualisierung:
- Minimale Ressourcenbelastung
- Schnelle Startzeiten
- Konsistente Bereitstellung über verschiedene Umgebungen
- Effiziente Ressourcennutzung